Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Fenster und Spiegel. Elektrische Fensterheber. Außenspiegel

Ford Focus: Fenster und Spiegel. Elektrische Fensterheber. Außenspiegel

Elektrische Fensterheber und Außenspiegel sind Komfortmerkmale, die den Ford Focus (2010–2018) besonders benutzerfreundlich machen. Doch bei Fehlfunktionen oder Wartungsbedarf ist technisches Know-how gefragt, um diese Systeme korrekt zu bedienen und zu prüfen. In dieser Anleitung erfahren Sie alles über die Bedienung, Sicherheitsfunktionen und das Zurücksetzen der Speicher. Ob Klemmschutz oder manuelles Einklappen – hier finden Sie praxisnahe Informationen für eine reibungslose Nutzung der Fenster- und Spiegeltechnik.

Elektrische Fensterheber

ACHTUNG

Die elektrischen Fensterheber dürfen nur benutzt werden, wenn sich die Fensterscheiben ungehindert bewegen können.

Beachte:

Wenn die Schalter innerhalb kurzer Zeit häufig betätigt werden, kann sich das System zum Schutz vor Überhitzung zeitweise abschalten.

Zum Betätigen der elektrischen Scheibenheber schalten Sie die Zündung ein.

Komfortöffnung und -schließung

Die Fensterheber lassen sich mit der Rundum-Öffnungs- und Rundum-Schließfunktion auch bei ausgeschalteter Zündung betätigen. Siehe Schlösser.

Fahrertürschalter

Alle Fenster lassen sich mit den Schaltern an der Türverkleidung der Fahrertür betätigen.

Automatisches Öffnen und


Automatisches Öffnen und Schließen der Fenster

Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter bis zum zweiten Betätigungspunkt und lassen Sie ihn komplett los. Drücken bzw. ziehen Sie ihn erneut, um die Fenster anzuhalten.

Sicherheitsschalter für hintere Fenster

ACHTUNG

Bei manchen Fahrzeugen werden beim Drücken des Schalters auch die Hintertüren von innen verriegelt. Siehe Kindersicherung

Beachte:

Die hinteren Fenster lassen sich immer von der Fahrertür aus betätigen.

Ein Schalter in der Fahrertür deaktiviert die


Ein Schalter in der Fahrertür deaktiviert die die hinteren Fensterheberschalter.

Wenn die hinteren Fensterheber deaktiviert werden, leuchtet die Leuchte im Schalter an der Fahrertür und die Leuchten in den hinteren Fensterheberschaltern erlöschen.

Klemmschutzfunktion

ACHTUNG

Durch achtloses Schließen der Fenster kann die Schutzfunktion außer Kraft gesetzt werden, so dass es zu Verletzungen kommen kann.

Wenn ein Hindernis den Schließweg blockiert, werden die Fenster beim Schließen automatisch angehalten und wieder etwas geöffnet.

Überfahren des Klemmschutzes

ACHTUNG

Beim dritten Versuch, das Fenster zu schließen, wird der Klemmschutz abgeschaltet. Darauf achten, dass sich am zu schließenden Fenster kein Hindernis befindet.

Gehen Sie wie folgt vor, um diese Schutzfunktion zu überfahren, wenn beispielsweise im Winter ein Widerstand vorhanden ist:

  1. Schließen Sie das Fenster zweimal bis zum Widerstand und lassen Sie es zurückfahren.
  2. Schließen Sie das Fenster ein drittes Mal bis zum Widerstand. Der Klemmschutz wird abgeschaltet und das Fenster lässt sich nicht automatisch schließen. Das Fenster überfährt den Widerstand und lässt sich ganz schließen.
  3. Lassen Sie das Fenster in einer Fachwerkstatt prüfen, wenn es nach dem dritten Versuch nicht schließt.

Den Speicher der elektrischen Fensterheber zurücksetzen

ACHTUNG

Der Klemmschutz bleibt deaktiviert, bis der Speicher zurückgesetzt wird.

Nach dem Abklemmen der Batterie müssen die Speicher alle Fensterheber einzeln zurückgesetzt werden.

Beachte:

Bei Fahrzeugen mit Faltdach müssen Dach und Türen zuerst vollständig geschlossen sein, bevor folgende Schritte durchgeführt werden können.

  1. Ziehen Sie den Schalter nach oben und halten ihn, bis das Fenster ganz geschlossen ist.
  2. Schalter freigeben.
  3. Halten Sie den Schalter eine weitere Sekunde in der hochgezogenen Stellung.
  4. Drücken Sie den Schalter und halten ihn gedrückt, bis das Fenster ganz geöffnet ist.
  5. Schalter freigeben.
  6. Ziehen Sie den Schalter nach oben und halten ihn, bis das Fenster ganz geschlossen ist.
  7. Öffnen Sie das Fenster und versuchen Sie, es automatisch zu schließen.
  8. Wiederholen Sie das Rücksetzverfahren, falls das Fenster nicht automatisch schließt.

Außenspiegel

ACHTUNG

Der Abstand zu Objekten, die in einem Weitwinkelspiegel sichtbar sind, wird leicht überschätzt. In Weitwinkelspiegeln sichtbare Objekte scheinen kleiner und weiter entfernt, als sie in Wirklichkeit sind.

Manuell einklappbare Außenspiegel

Einklappen

Spiegel zur Seitenscheibe drücken.

Aufstellen

Es muss darauf geachtet werden, dass der Spiegel beim Zurückklappen in die Ausgangsstellung ganz einrastet.

Die elektrischen Fensterheber und Außenspiegel des Ford Focus (2010–2018) bieten Komfort und Sicherheit im Alltag. Der Artikel erklärt die Funktionen und Besonderheiten dieser Systeme, einschließlich der Klemmschutzfunktion und der Rücksetzung des Speichers. Besonders bei winterlichen Bedingungen ist das Wissen um die Überfahrfunktion hilfreich.

Auch die manuell einklappbaren Außenspiegel werden behandelt – ein Detail, das bei engen Parkverhältnissen von Vorteil ist. Die klare Struktur der Anleitung erleichtert die Bedienung und Wartung dieser Komfortfunktionen.

Häufig gestellte Fragen

Wie setze ich den Speicher der Fensterheber zurück?
Durch eine definierte Abfolge von Schalterbetätigungen, wie im Artikel beschrieben. Wichtig ist, dass alle Fenster einzeln zurückgesetzt werden.

Was tun, wenn die Fensterheber nicht mehr reagieren?
Prüfen Sie die Sicherungen und die Batterie. Bei häufigem Gebrauch kann sich das System zum Schutz vor Überhitzung abschalten.

Ein Ausfall des Fahrzeugschutzsystems im Ford Ka, verursacht etwa durch einen defekten Ford-Code oder ein deaktiviertes Start-Stopp-System, kann mehrere Warnmeldungen gleichzeitig auslösen. Diese hilfreiche Seite zu Systemfehlern zeigt typische Ursachen und gibt klare Empfehlungen, wie Sie bei Ausfällen von ESP oder Berganfahrhilfe richtig reagieren.

Andere Materialien:

Seat Toledo. Start-Stopp-System
Kontrollleuchten Leuchtet auf Das Start-Stopp-System ist verfügbar, aber die automatische Abschaltung des Motors ist aktiviert. Leuchtet auf Das Start-Stopp-System ist nicht verfügbar. Beschreibung und Funktionsweise Abb. 221 Kombiinstrument: Taste für Start-Stopp-System.

Fiat Tipo. Kit Fix&Go
(wo vorhanden) BESCHREIBUNG Das Schnellreparatur-Kit Fix&Go Abb. 172 befindet sich im Kofferraum in einem geeigneten Behälter und umfasst: Eine Kartusche (1) mit Dichtflüssigkeit, durchsichtiger Füllschlauch für Dichtflüssigkeit 4 und Aufkleber 3 mit der Aufschrift "max.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com