Toyota Auris

Modifizierte Karosserie, aufgefrischter Innenraum, neuer Otto-Motor, moderne Assistenzsysteme - so könnte man die Modellpflege-maßnahmen an Toyotas Kompaktwagen, dem Auris, kurz umschreiben. Vor allem die überarbeitete Front fällt mit der vom Markenemblem bis zu den Scheinwerfern verlaufenden Chromspange ins Auge. Eine weitere Neuerung: Die Scheinwerfer sind nun gegen Aufpreis mit moderner LED-Technik erhältlich. Die neu gestalteten Rundinstrumente und die blau hinterleuchteten Bedienelemente um den sieben Zoll-Touchscreen werten das Interieur optisch auf - die berührungssensitiven Tasten müssen allerdings zielgenau betätigt werden.
- Zu Ihrer Information
- Sicherheitsinformationen
- Instrumententafel
- Bedienung der einzelnen Elemente
- Fahren
- Audiosystem
- Innenraumausstattung
- Wartung und Pflege des Fahrzeugs
- Wenn Störungen auftreten
- Technische Daten des Fahrzeugs
MEHR SEHEN:
Räder
Einleitung zum Thema
ACHTUNG
Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale
Haftfähigkeit, fahren Sie deshalb entsprechend vorsichtig - Unfallgefahr!
Fahren Sie niemals mit beschädigten Reifen - Unfallgefahr!
Benutzen Sie ausschließlich solche Reifen oder Felgen, die von SEAT
für Ihren Fahrzeugtyp frei gegeben sind.
VORSICHT
Scheinbar harmlose Stoffe sofort vom
Lack entfernen (dazu gehören z. B.:
Vogelkot, Baumharze,
Insektenrückstände, Teer, Salz und
Niederschläge der Industrie).
Durch Einschläge von Fahrbahnsplitt
verursachte Lackschäden oder kleine
Schrammen müssen sobald wie möglich
ausgebessert werden.