Der Ford Focus III Gen (2010–2018) bietet eine ausgeklügelte Mediensteuerung über USB und iPod, die Musikgenuss auf höchstem Niveau ermöglicht. Mit klaren Symbolen und einer intuitiven Menüführung lassen sich Titel, Alben und Wiedergabelisten schnell finden und abspielen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie Ihr USB-Gerät oder iPod als Audioquelle im Ford Focus nutzen können. Die detaillierte Anleitung zur Bedienung und Navigation durch die Dateistruktur sorgt für ein reibungsloses Musikerlebnis – ideal für Technikaffine und Musikliebhaber.
Die verschiedenen Audiodateien, Ordner usw. sind durch Symbole gekennzeichnet:
USB-Gerät ist als Quelle aktiv
Ordner
Wiedergabeliste
Album
Künstler
Dateiname
Titel
Keine Informationen verfügbar
Bedienung
Wählen Sie das USB-Gerät als Audioquelle aus, indem Sie die Taste AUX so oft drücken, bis USB im Display angezeigt wird.
Nach dem ersten Anschluss des USB-Geräts wird der erste Titel des ersten Ordners automatisch wiedergegeben.
Danach wird bei einem Umschalten der Audioquelle die Wiedergabestelle im USB-Gerät gespeichert.
Zum Blättern durch den Geräteinhalt drücken Sie die Pfeiltaste oben/unten oder drücken einmal die Taste OK.
Im Display werden Titelinformationen zusammen mit den folgenden weiteren wichtigen Informationen angezeigt:
Um durch die Inhalte des USB-Geräts zu navigieren, blättern Sie mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts durch die Listen und mit den Tasten rechts/links innerhalb der Orderstruktur nach oben oder unten.
Sobald der gewünschte Titel, die Wiedergabeliste oder der Ordner markiert ist, starten Sie die Wiedergabe mit der Taste OK.
Beachte
: Um auf die höchste Ebene des Inhalts des USB-Geräts zu gelangen, halten Sie die Pfeiltaste links gedrückt.
Audiosystem-Bedienung
Um Titel rückwärts oder vorwärts zu überspringen, drücken Sie die Taste Suchlauf aufwärts/abwärts.
Für den schnellen Rücklauf oder Vorlauf des Titels halten Sie die entsprechende Suchlauf-Taste gedrückt.
Verwenden Sie die Funktionstasten, um Zufallswiedergabe, Wiederholung und Anspielfunktion auf den gesamten Inhalt des Wiedergabemediums, die Ordner und Wiedergabelisten anzuwenden.
Mit der Taste INFO oder Funktionstaste 4 rufen Sie folgende Informationen im Display auf:
Die verschiedenen Audiodateien, Ordner usw. sind durch Symbole gekennzeichnet:
iPod ist als Quelle aktiv
iPod-Wiedergabeliste
iPod-Künstler
iPod-Album
iPod-Genre
iPod-Song
iPod-generische Kategorie
iPod-generische Mediadatei
Bedienung
Den iPod anschließen. Siehe Anschließen eines externen Geräts
Wählen Sie das iPod-Gerät als Audioquelle aus, indem Sie die Taste AUX so oft drücken, bis iPod im Display angezeigt wird.
Der Zugriff auf die Inhalte der iPod-Menüliste erfolgt über das Radio-Display. Die Navigation durch die Inhalte erfolgt auf die gleiche Weise wie bei einem nicht an das Fahrzeugsystem angeschlossenen iPod (z.B. Suche nach Künstler, Titel usw.) Zum Blättern durch den iPod-Inhalt drücken Sie die Pfeiltaste oben/unten oder drücken einmal die Taste OK.
Im Display werden Titelinformationen zusammen mit den folgenden weiteren wichtigen Informationen angezeigt:
Um durch die Inhalte des iPod zu navigieren, blättern Sie mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts durch die Listen und mit den Tasten rechts/links innerhalb der Struktur nach oben oder unten. Sobald gewünschter Titel, Wiedergabeliste, Album, Künstler oder Genre markiert sind, starten Sie die Wiedergabe mit der Taste OK.
Beachte
: Um auf die höchste Ebene des Inhalts des iPod zu gelangen, halten Sie die Pfeiltaste links gedrückt.
Audiosystem-Bedienung
Um Titel rückwärts oder vorwärts zu überspringen, drücken Sie die Taste Suchlauf aufwärts/abwärts.
Für den schnellen Rücklauf oder Vorlauf des Titels halten Sie die entsprechende Suchlauf-Taste gedrückt.
Verwenden Sie die Funktionstasten, um Zufallswiedergabe bzw. Wiederholung für Wiedergabelisten zu aktivieren.
Den Titelsuchlauf über das gesamte Gerät oder die Wiedergabeliste, falls aktiv, starten Sie mit Funktionstaste 3.
Mit der Taste INFO oder Funktionstaste 4 rufen Sie folgende Informationen im Display auf:
Die Verwendung von USB-Geräten und iPods im Ford Focus III Gen (2010–2018) ist besonders benutzerfreundlich gestaltet. Über die AUX-Taste kann die gewünschte Quelle schnell ausgewählt werden, und die Navigation durch Inhalte erfolgt intuitiv über das Display.
Die Anzeige von Titelinformationen, Künstlernamen und Ordnerstrukturen erleichtert die Auswahl und sorgt für ein komfortables Musikerlebnis. Die Integration von iPods ermöglicht zudem eine direkte Steuerung wie bei einem eigenständigen Gerät.
Mit diesen Funktionen zeigt der Ford Focus (2010–2018), wie moderne Konnektivität und einfache Bedienung zu einem hochwertigen Fahrerlebnis beitragen – ideal für Musikliebhaber und Technikfans.
Das MAXI DOT Informationsdisplay im Škoda Rapid bietet eine Vielzahl an Funktionen zur Fahrzeugüberwachung. Fahrer können zwischen verschiedenen Menüpunkten wählen, darunter Audio, Navigation und Fahrzeugstatus. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Sprache der Warnmeldungen individuell anzupassen. Laut den Herstellerangaben sollte das Display nicht während der Fahrt bedient werden, um Ablenkungen zu vermeiden. Fahrer sollten regelmäßig die Fahrzeugstatusmeldungen überprüfen, um mögliche technische Probleme frühzeitig zu erkennen.
Ford Focus. Beheizte Fenster und Spiegel. Elektrisches Schiebedach
Beheizte Fenster und Spiegel
Heizbare Scheiben
Zum schnellen Enteisen/Trocknen von
Windschutzscheibe oder Heckscheibe.
Beachte: Die heizbaren Scheiben können
nur bei laufendem Motor betrieben werden.
Fiat Tipo. Lane control-system (warnung bei fahrspurüberschreitung)
(wo vorhanden)
BESCHREIBUNG
Das Lane Control-System benutzt eine an der Windschutzscheibe installierte Kamera,
um die Begrenzungslinien der Fahrbahn zu erkennen und zu bewerten, ob das Fahrzeug
seine Spur innerhalb dieser Fahrbahn berücksichtigt.