Moderne Fahrzeugtechnik trifft auf Alltagstauglichkeit: Der Ford Focus III Gen (2010–2018) bietet ein ausgefeiltes System zur Schlüssel- und Funkfernbedienung. Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihre Fernbedienung programmieren, die Batterie wechseln und die Entriegelungsfunktionen individuell anpassen. Ob Sie mehrere Schlüssel nutzen oder die Reichweite optimieren möchten – hier finden Sie praxisnahe Tipps für maximale Kontrolle und Komfort. Der Ford Focus zeigt, wie intelligente Bedienung den Unterschied macht.
VORSICHT
Die Funkfrequenz der Fernbedienung ist auch für andere Arten der Fernübertragung geringer Reichweite freigegeben (z. B. Amateurfunk, medizinisch-technische Einrichtungen, drahtlose Kopfhörer, Fernsteuerungen und Alarmanlagen). Sind die Funkfrequenzen überlastet, kann das Fahrzeug nicht mit der Fernbedienung ver-/entriegelt werden.
Die Türen können mit dem Schlüssel verund entriegelt werden.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug verriegelt ist, bevor Sie es unbeaufsichtigt lassen. Dies schützt vor Diebstahl durch Blockieren der Fernbedienungsfrequenz.
Beachte
: Durch unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten können die Türen entriegelt werden.
Die Reichweite zwischen Fernbedienung und Fahrzeug ist abhängig von Umgebungseinflüssen und variiert.
Programmieren der Funk-Fernbedienung
Es können maximal acht Funk-Fernbedienungen auf Ihr Fahrzeug programmiert werden (inklusive mit dem Fahrzeug ausgelieferter Fernbedienungen).
Programmieren einer neuen Fernbedienung.
Beachte:
Danach können Sie weitere Fernbedienungen programmieren.
Umprogrammieren der Entriegelungsfunktion
Beachte:
Wenn die Entriegelungstaste gedrückt wird, werden entweder alle Türen entriegelt oder nur die Fahrertür entriegelt.
Das erneute Drücken der Entriegelungstaste entriegelt alle Türen.
Ver- und Entriegelungstaste bei ausgeschalteter Zündung mindestens vier Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten.
Die Blinkleuchten blinken zur Bestätigung der Änderung zweimal auf.
Um zur ursprünglichen Verriegelungsfunktion zurückzukehren, den Vorgang wiederholen.
Entsorgen Sie die verbrauchten
Batterien stets entsprechend den
Umweltschutz-Bestimmungen. Fragen Sie
bei den örtlichen Behörden bezüglich
Recycling nach.
Fernbedienung mit einklappbarem Schlüsselbart



Fernbedienung ohne einklappbaren Schlüsselbart




VORSICHT
Berühren Sie mit dem Schraubendreher nicht die Batteriekontakte oder die Leiterplatte.
Die Schlüssel- und Funk-Fernbedienungssysteme des Ford Focus (2010–2018) bieten eine komfortable und sichere Möglichkeit zur Fahrzeugbedienung. Die Programmierung neuer Fernbedienungen ist einfach und ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Nutzers.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Entriegelungsfunktion umzuprogrammieren – etwa um nur die Fahrertür zu öffnen. Auch der Batteriewechsel ist benutzerfreundlich gestaltet und kann ohne Werkstattbesuch durchgeführt werden.
Mit diesen Funktionen zeigt der Ford Focus III Gen, wie moderne Technik den Alltag erleichtert und gleichzeitig für mehr Sicherheit sorgt.
Diese Seite liefert wertvolle Einblicke in Suzuki Swift Tankdeckel. Motorhaube – informativ aufbereitet für mehr Sicherheit und Fahrzeugverständnis.
Ford Focus. Konnektivität. Allgemeine Informationen. Anschließen eines externen Geräts. Anschließen eines externen Geräts -
Fahrzeuge ausgestattet mit Bluetooth
Allgemeine Informationen
VORSICHT
Vorsicht beim Umgang mit externen
Zusatzgeräten mit ungeschützten
elektrischen Steckern (z.B.
USB-Stecker).
Schutzkappen/-abdeckungen stets wieder
aufsetzen, sobald dies möglich ist.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass das
Gerät durch elektrostatische Entladung
beschädigt wird.
Ford Focus. Starten des Motors. Dieselpartikelfilter. Ausschalten des Motors. Motorheizung
Dieselpartikelfilter
Der DPF ist Bestandteil des Systems zur
Abgasreduzierung in Ihrem Fahrzeug. Er
filtert schädliche Dieselpartikel (Ruß) aus
dem Abgas.
Regeneration
ACHTUNGParken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf
trockenem Laub, trockenem Gras
oder anderem brennbaren Material
und lassen Sie den Motor in Bereichen mit
solchem Material nicht im Leerlauf drehen.