Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Abschleppen des Fahrzeugs

Ford Focus: Abschleppen des Fahrzeugs

Ob Panne oder Notfall – das Abschleppen eines Ford Focus (2010–2018) erfordert technisches Know-how und präzise Vorbereitung. Die richtige Nutzung der Abschleppösen und die Beachtung sicherheitsrelevanter Hinweise sind entscheidend, um Schäden zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Ford Focus korrekt abschleppen – sowohl mit Schalt- als auch Automatikgetriebe. Detaillierte Anleitungen und wichtige Vorsichtsmaßnahmen helfen Ihnen, im Ernstfall schnell und sicher zu handeln. Ideal für alle, die auf jede Situation vorbereitet sein wollen.

Abschlepppunkte

Abschleppöse

Eine Abschleppöse zum Einschrauben befindet sich in der Ersatzradmulde.

Die Abschleppöse muss stets im Fahrzeug aufbewahrt werden.

Abschleppöse montieren

VORSICHT

  • Die Abschleppöse hat ein Linksgewinde. Zum Anbau gegen den Uhrzeigersinn drehen. Stellen Sie sicher, dass die Abschleppöse vollständig festgezogen ist.

Beachte:

Bei Fahrzeugen mit Anhängezugvorrichtung kann die Abschleppöse hinten nicht montiert werden. Anhängezugvorrichtung zum Abschleppen eines Fahrzeugs verwenden.

 Abschleppöse vorn
 Abschleppöse vorn



Abschleppöse hinten

Führen Sie einen geeigneten Gegenstand in die Aufnahme auf der Unterseite der Abdeckung ein und hebeln Sie die Abdeckung ab.

Abschleppöse montieren.

Abschleppen des Fahrzeugs auf vier Rädern

Alle Fahrzeuge

WARNUNGEN

Bei Abschleppen des Fahrzeugs Zündung einschalten. Wird dies nicht berücksichtigt, rastet das Zündschloss ein und die Blink- und Bremsleuchten funktionieren nicht.

Brems- und Lenkkraftunterstützung sind nur bei laufendem Motor verfügbar. Bremspedal kräftiger betätigen und auf längeren Bremsweg sowie erhöhte Lenkkräfte einstellen.

VORSICHT

  • Eine zu starke Spannung des Abschleppseils kann zu Beschädigungen des abgeschleppten oder abschleppenden Fahrzeugs führen.

  • Zum Abschleppen Wählhebel in Neutralstellung bringen.

  • Bei einer Panne oder einem mechanischen Defekt keine Einzelachsträger verwenden. Beim Transport Ihres Fahrzeugs müssen entweder ALLE Räder Fahrbahnkontakt haben oder ALLE Räder von der Fahrbahn gehoben werden (Fahrzeug auf eine Pritsche verladen).

Langsam und nicht ruckartig anfahren bzw. fahren.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

VORSICHT

  • Muss eine Strecke von über 20 Kilometern zurückgelegt bzw. eine Geschwindigkeit von 20 km/h überschritten werden, müssenALLE Räder von der Fahrbahn abgehoben werden.

  • Es wird empfohlen, das Fahrzeug nicht bei Bodenkontakt der Antriebsräder abzuschleppen. Muss das Fahrzeug jedoch aus einem gefährlichen Bereich entfernt werden, darf es nicht schneller als 20 km/h oder weiter als 20 km abgeschleppt werden.

  • Fahrzeug nicht rückwärts abschleppen.

  • Bei einem mechanischen Defekt des Getriebes keine Einzelachsträger verwenden. ALLE Räder müssen von der Fahrbahn abgehoben werden, d. h. das Fahrzeug muss auf eine Pritsche geladen werden.

  • Fahrzeug bei einer Umgebungstemperatur von unter 0°C (32°F) nicht abschleppen.

Das Abschleppen eines Ford Focus III Gen (2010–2018) erfordert besondere Vorsicht und die Beachtung technischer Details. Die richtige Verwendung der Abschleppöse sowie die Einhaltung der empfohlenen Geschwindigkeiten sind entscheidend für einen sicheren Transport.

Besonders bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe gelten strenge Vorgaben. Ein Überschreiten der empfohlenen Distanz oder Geschwindigkeit kann zu Getriebeschäden führen. Auch die Umgebungstemperatur spielt eine Rolle – unter 0°C sollte kein Abschleppvorgang erfolgen.

Die Hinweise im Handbuch bieten eine wertvolle Orientierung für den Ernstfall. Wer diese beachtet, schützt nicht nur sein Fahrzeug, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer und vermeidet teure Reparaturen.

Das Start-Stopp-System (i-Stop) des Mazda CX-30 reduziert Emissionen und Kraftstoffverbrauch durch automatisches Abschalten des Motors bei Stillstand. Die i-Stop-Funktion wird beispielsweise an Ampeln oder in Staus aktiv und startet den Motor automatisch neu, sobald das Kupplungs- oder Gaspedal betätigt wird. Diese Technologie trägt zu einem ruhigeren und effizienteren Fahrverhalten bei. Das System arbeitet nur unter bestimmten Bedingungen, etwa wenn die Batterie ausreichend geladen ist oder die Motortemperatur optimal ist. Über das Fahrzeugmenü kann i-Stop deaktiviert werden, wenn der Motor dauerhaft aktiv bleiben soll. Die automatische Feststellbremse hält das Fahrzeug währenddessen sicher in Position.

Andere Materialien:

Seat Toledo. Notsituationen. Rad wechseln
Bordwerkzeug* Abb. 59 Bordwerkzeug Das Bordwerkzeug und der Wagenheber mit Aufkleber sind in einer Kunststoffbox im Reserverad oder im Raum für das Reserverad untergebracht. Hier ist auch Platz für den abnehmbaren Kugelkopf der Anhängevorrichtung. Die Box ist mit einem Band am Reserverad befestigt.

Ford Focus. Einleitung. Zu dieser Bedienungsanleitung. Erläuterung der Symbole
Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für einen Ford entschieden haben. Wir empfehlen, dass Sie sich für das Lesen dieses Handbuchs etwas Zeit nehmen, um sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Der sichere Umgang mit Ihrem Auto erhöht die Sicherheit und bringt Ihnen mehr Spaß am Fahren.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com