Die automatische Klimaanlage im Ford Focus (2010–2018) steht für modernen Komfort und intelligente Steuerung. Dank Zwei-Zonen-Regelung können Fahrer und Beifahrer ihre Temperatur individuell einstellen – ein Pluspunkt für Langstrecken und wechselnde Wetterlagen. Mit Funktionen wie automatischer Luftverteilung, Sonnensensor und dynamischer Anpassung an Fahrbedingungen zeigt der Ford Focus, wie fortschrittlich Klimatisierung heute sein kann. Die einfache Bedienung per AUTO-Taste rundet das Nutzererlebnis ab.

Das System regelt automatisch die Temperatur sowie die Menge und Verteilung des Luftstroms und passt sie entsprechend den Fahrtbedingungen und den Witterungsbedingungen an. Drücken Sie einmal die Taste AUTO, um den Automatikbetrieb einzuschalten.
Bei dem System in Ihrem Fahrzeug handelt es sich um eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Befindet sich das System im Ein-Zonen-Betrieb, sind alle Temperaturzonen mit der Fahrerzone gekoppelt. Wird der Ein-Zonen-Betrieb ausgeschaltet, können beim Zwei-Zonen-System für Fahrer- und Beifahrerseite unterschiedliche Temperaturen eingestellt werden.
Beachte:
Verändern Sie die Einstellungen möglichst nicht bei extrem hohen oder niedrigen Innenraumtemperaturen. Die Klimaautomatik stellt sich automatisch auf die aktuellen Bedingungen ein. Damit das System korrekt funktioniert, müssen die Ausströmer an den Seiten und in der Mitte vollständig geöffnet sein.
Beachte:
Der Sonnensensor befindet sich oben auf der Instrumententafel. Verdecken Sie den Sensor nicht, indem Sie Gegenstände darauf legen.
Beachte:
Bei niedrigen Außentemperaturen und im Automatikbetrieb leitet das System den Luftstrom zur Windschutzscheibe und zu den Seitenscheiben, solange der Motor kalt ist.
Temperatur einstellen

Sie können die Temperatur zwischen 15,5°C (60°F) und 29,5°C (85°F) in Schritten von 0,5°C (1°F) einstellen. In der Stellung LO, 15°C (59°F), schaltet das System auf Dauerkühlung. In der Stellung HI, 30ºC (86°F), schaltet das System auf Dauerheizen.
Beachte
: In Stellung LO oder HI stellt das System keine vorgegebene Temperatur her.
Ein-Zonen-Betrieb
Im Ein-Zonen-Betrieb sind die Temperatureinstellungen der Fahrer- und Beifahrerseite gekoppelt. Wenn Sie die Temperatur mit dem Drehknopf auf der Fahrerseite verstellen, wird diese Einstellung automatisch auch auf der Beifahrerseite vorgenommen. Im Ein-Zonen-Betrieb erscheint im Display die Anzeige MONO.
Ausschalten des Ein-Zonen- Betriebs
Wählen Sie mit dem Drehknopf auf der Beifahrerseite eine Temperatur für die Beifahrerseite. Der Ein-Zonen-Betrieb wird ausgeschaltet und im Display verschwindet die Anzeige MONO. Die Temperatur auf der Fahrerseite ändert sich nicht. Jetzt lassen sich die Temperaturen auf der Fahrerseite und der Beifahrerseite unabhängig voneinander einstellen. Die Temperatureinstellung für die beiden Seiten werden im Display angezeigt. Sie können einen Temperaturunterschied bis zu 4°C (8°F) einstellen.
Beachte
:Wenn Sie einen Temperaturunterschied von über 4°C (8°F) einstellen, wird auch die Temperatur auf der anderen Seite angepasst, so dass der Unterschied 4°C (8°F) beträgt.
Beachte:
Wenn eine der Seiten auf HI oder LO eingestellt ist, erfolgt diese Einstellung auch auf der jeweils anderen Fahrzeugseite.
Einschalten des Ein-Zonen- Betriebs
Um auf
Ein-Zonen-Betrieb
zurückzuschalten, die Taste AUTO drücken und halten. Die Meldung MONO wird im
Display angezeigt und
Temperatureinstellung auf der
Beifahrerseite erfolgt analog zur
Einstellung auf der Fahrerseite.
Gebläse
Die Gebläsedrehzahl wird mit den
Tasten
eingestellt.
Die Gebläseeinstellung wird im Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste AUTO, um zum Automatikbetrieb zurückzukehren.
Luftverteilung
Zur Einstellung der Luftverteilung drücken Sie die entsprechende Taste. Die gleichzeitige Kombination mehrerer Einstellungen ist möglich.

Wenn die Windschutzscheiben-Enteisung/Trocknung eingeschaltet ist, schalten A, B und C aus und die Klimaanlage wird eingeschaltet.
Es strömt Frischluft in das Fahrzeug. Der Umluftbetrieb ist nicht möglich.
Innenraum schnell abkühlen

Windschutzscheibe enteisen/trocknen
Drücken Sie die Taste
Windschutzscheibe
enteisen/trocknen. Es strömt Frischluft in
das Fahrzeug. Die Klimaanlage wird
automatisch eingeschaltet. So lange diese
Einstellung gilt, ist kein Umluftbetrieb
möglich.
Gebläsedrehzahl- und Temperaturregelung erfolgen automatisch und können nicht manuell eingestellt werden. Das Gebläse wird auf die höchste Stufe und die Temperatur auf HI gestellt.
Wenn Windschutzscheiben-Enteisung/Trocknung eingeschaltet wird, schalten die Scheibenheizungen automatisch ein und nach kurzer Zeit wieder aus.
Drücken Sie die Taste AUTO, um zum Automatikbetrieb zurückzukehren.
Klimaanlage ein-/ausschalten
Zum Ein- und
Ausschalten der Klimaanlage
drücken Sie die Taste A/C. Bei ausgeschalteter Klimaanlage erscheint im
Display die Anzeige A/C OFF.
Bei eingeschalteter Klimaanlage wird A/C ON im Display angezeigt.
Umluftbetrieb
Drücken Sie die
Umlufttaste, um zwischen
Umluftbetrieb und der Zufuhr von
Außenluft umzuschalten.
Beachte:
Wenn sich das System bei hoher Innen- und Außentemperatur im Automatikbetrieb befindet, wechselt es automatisch in den Umluftbetrieb, um für optimale Kühlung des Innenraums zu sorgen. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, wechselt das System automatisch zur Zufuhr von Außenluft zurück.
Ausschalten der Klimaautomatik
Taste A/C drücken.
Heizung, Lüftung und Klimaanlage werden abgeschaltet und der Umluftbetrieb eingeschaltet.
Die automatische Klimaanlage im Ford Focus III Gen (2010–2018) bietet höchsten Komfort durch präzise Temperaturregelung und intelligente Luftverteilung. Mit der Zwei-Zonen-Funktion können Fahrer und Beifahrer ihre individuellen Einstellungen vornehmen.
Dank automatischer Anpassung an Außentemperatur und Sonneneinstrahlung sorgt das System stets für ein angenehmes Innenraumklima – ideal für lange Fahrten und wechselnde Wetterbedingungen.
Häufig gestellte FragenWie funktioniert der Ein-Zonen-Betrieb im Ford Focus?
Im Ein-Zonen-Modus sind die Temperaturzonen gekoppelt – Änderungen auf der Fahrerseite gelten auch für die Beifahrerseite.
Was passiert bei LO- oder HI-Einstellung?
Das System schaltet auf Dauerkühlung bzw. Dauerheizung, ohne eine feste Zieltemperatur zu erreichen.
Das Stopp-Start-System im Opel Adam sorgt für eine signifikante Reduktion des Kraftstoffverbrauchs im Stadtverkehr. Sobald das Fahrzeug anhält – zum Beispiel an einer Ampel – schaltet sich der Motor automatisch ab. Durch ein einfaches Treten der Kupplung oder des Gaspedals wird der Motor wieder gestartet. Das System arbeitet intelligent und berücksichtigt Faktoren wie Batteriezustand und Motortemperatur.
Seat Toledo. Wartung. Service
Service-Intervalle
Servicearbeiten und digitaler Wartungsplan
Aufzeichnung der durchgeführten Servicearbeiten ("Digitaler Wartungsplan")
Der SEAT-Händler oder der Fachbetrieb registriert die Servicebescheinigungen
in einem zentralen System. Dank dieser transparenten Dokumentation der Servicehistorie
können die durchgeführten Servicearbeiten jederzeit wiedergegeben werden.
Seat Toledo. Schalthebel
Schaltgetriebe
Abb. 43 Schaltschema bei einem 5-Gang bzw. 6-Gang Schaltgetriebe
Auf dem Schalthebel sind die Positionen der einzelnen Fahrgänge dargestellt -
Abb. 43.
Kupplungspedal vollständig treten und halten.
Schalthebel in die gewünschte Position bringen.