Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Anhänge. Typengenehmigungen. Elektromagnetische Verträglichkeit

Ford Focus: Anhänge. Typengenehmigungen. Elektromagnetische Verträglichkeit

Im Ford Focus (2010–2018) steckt mehr als nur Fahrdynamik – auch die technische Ausstattung erfüllt höchste Standards. Dieser Artikel beleuchtet die Typengenehmigungen und elektromagnetische Verträglichkeit der verbauten Systeme und zeigt, wie gesetzliche Anforderungen erfüllt werden. Von FCC-Zertifizierungen bis zu Laserwarnungen: Erfahren Sie, welche Sicherheitsrichtlinien bei der Installation von Zusatzgeräten zu beachten sind und wie Sie Störungen vermeiden. Ein Muss für alle, die ihren Ford Focus technisch erweitern möchten.

Typengenehmigungen

HINWEIS: FCC/INDUSTRY CANADA

Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) vom Gerät gehen keine schädlichen Störungen aus, (2) das Gerät muss unempfindlich sein gegenüber jeglicher Störstrahlung, einschließlich solcher Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen auslösen kann.

FCC ID: WJLRX-42

IC: 7847A-RX4

Jegliche Änderung an Ihrem Gerät, die nicht von der für die Konformität verantwortlichen Stelle ausdrücklich genehmigt wurde, kann zu einem Erlöschen der Nutzungsberechtigung des Anwenders für das Gerät führen.

Konformitätserklärung RX-42

Wir, die Nokia Corporation, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt Handset Integration RX-42 der folgenden Richtlinie des Rates entspricht: 1999/5/EG. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter:www.novero.com/declaration_of_conformity

'Bluetooth' und die entsprechenden Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., jegliche Nutzung dieser Markenzeichen durch die Ford Motor Company erfolgt auf Grundlage einer Lizenz. Sonstige Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

iPod ist ein Markenzeichen der Apple Inc.

© 2008 NAVTEQ B.V. Alle Rechte


© 2008 NAVTEQ B.V. Alle Rechte vorbehalten.


Das SD Logo ist ein Markenzeichen.


Das SD Logo ist ein Markenzeichen.

Lasersensor


Lasersensor

WARNUNGEN

Unsichtbare Laserstrahlung.

Keinesfalls mit optischen Instrumenten (Lupen, Objektiven usw.) direkt in den Strahl blicken.

Laserprodukt der Klasse 1 M.

IEC 60825-1: 1993 + A2:2001. Erfüllt die FDA-Leistungsvorgaben für Laserprodukte mit Ausnahme der Abweichung entsprechend Laserhinweis Nr. 50 vom 26. Juli 2001.

EU-Erklärung


EU-Erklärung

Hiermit erklärt Valeo, dass diese Art von Funkanwendung für kurze Entfernungen die erforderlichen Voraussetzungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.

Nachweis für Vereinigte Arabische Emirate

Die Software des Navigationssystem


Die Software des Navigationssystem basiert zum Teil auf der Arbeit von FreeType-Team © 2006

Die Software des Navigationssystem basiert zum Teil auf der Arbeit der unabhängigen JPEG Group.

Elektromagnetische Verträglichkeit

WARNUNGEN

Ihr Fahrzeug wurde gemäß den gesetzlichen Vorgaben auf elektromagnetische Kompatibilität getestet und zertifiziert (72/245/EEC, UN ECE Richtlinie 10 oder andere zutreffende lokale Vorschriften). Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich sicherzustellen, dass jegliche eingebaute Ausrüstung den örtlich geltenden Vorschriften entspricht.

Lassen Sie jede Ausrüstung von entsprechend geschultem Personal einbauen.

HF-Sendegeräte (z. B. Mobiltelefone, Amateurfunkgeräte usw.) dürfen nur eingebaut werden, wenn sie den Parametern in der Tabelle unten entsprechen. Es gibt keine speziellen Vorkehrungen oder Bedingungen für Einbau oder Verwendung.

Sende-/Empfangseinheiten, Mikrofone, Lautsprecher oder sonstige Gegenstände dürfen nicht im Auslösebereich von Airbags positioniert werden.


Antennenkabel nicht an Original-Fahrzeugkabelstrang, Kraftstoffleitungen oder Bremsleitungen befestigen.

Antennen und Stromversorgungskabel mindestens 10 cm (4 Zoll) von Elektronikmodulen und Airbags entfernt verlegen.



Beachte: Führen Sie nach der Installation


Beachte:

Führen Sie nach der Installation von Funksendern eine Prüfung auf Störungen von und an allen elektrischen Geräten im Fahrzeug, sowohl im Standbyals auch im Übertragungsmodus durch.

Prüfen Sie alle elektrischen Geräte:

  • bei Zündung in Stellung ON
  • bei laufendem Motor
  • bei einer Probefahrt bei unterschiedlicher Geschwindigkeit

Stellen Sie sicher, dass die im Fahrzeuginnenraum vom Sender erzeugten elektromagnetischen Felder nicht die einschlägigen menschlichen Expositionsgrenzwerte überschreiten.

Der Ford Focus III Gen (2010–2018) bietet mit dem SYNC Notruf Assistent ein entscheidendes Sicherheitsfeature, das im Ernstfall Leben retten kann. Bei einem Unfall erkennt das System automatisch kritische Situationen und versucht, die Rettungsdienste über die Notrufnummer 112 zu kontaktieren. Voraussetzung ist ein kompatibles und verbundenes Mobiltelefon.

Die Funktion arbeitet zuverlässig, sofern alle technischen Bedingungen erfüllt sind – etwa eine aktive Verbindung, ausreichende Stromversorgung und Netzabdeckung. Die Möglichkeit, GPS-Daten zu übermitteln, erhöht die Effizienz der Rettungsmaßnahmen erheblich.

Häufig gestellte Fragen

Wie aktiviere ich den Notruf Assistent im Ford Focus?
Gehen Sie ins Mobiltelefonmenü, wählen Sie "Notruf Assistent" und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Danach können Sie zwischen "Ein" und "Aus" wählen.

Funktioniert der Notruf Assistent in jedem Land?
Nein, in einigen Ländern wie Albanien, Ukraine oder Russland ist die Funktion nicht verfügbar. Eine aktuelle Liste finden Sie auf der Ford-Webseite.

Renault Twingo Bordcomputer liefert eine ausführliche Darstellung aller Funktionen und Anzeigen, die über den Bordcomputer abgerufen werden können. Der Fahrer hat die Möglichkeit, verschiedene Informationen wie den Tageskilometerzähler, den aktuellen und durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch, die verbleibende Reichweite sowie Daten zu Tempomat und Uhrzeit direkt über die Bedieneinheit zu steuern. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Lenkstockhebel oder Tasten am Armaturenbrett. Besonders praktisch ist die Funktion zur Speicherrückstellung, mit der einzelne Werte bei Bedarf zurückgesetzt werden können. Die Anzeige des Bordcomputers passt sich dynamisch an das Fahrverhalten an und liefert nach längeren Strecken besonders präzise Werte. Mehr erfahren: Renault Twingo Bordcomputer Wer sich mit der vollen Funktionalität des Anzeigesystems vertraut machen möchte, findet hier eine detaillierte Einführung.

Andere Materialien:

Seat Toledo. Motorraum
Arbeiten im Motorraum Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können Verletzungen, Verbrühungen, Unfallund Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten Warnhinweise und die allgemein gültigen Sicherheitsregeln unbedingt beachtet werden.

Ford Focus. Abschleppen des Fahrzeugs
Abschlepppunkte Abschleppöse Eine Abschleppöse zum Einschrauben befindet sich in der Ersatzradmulde. Die Abschleppöse muss stets im Fahrzeug aufbewahrt werden. Abschleppöse montieren VORSICHT Die Abschleppöse hat ein Linksgewinde.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com