Ford Focus  >  Ford Focus Betriebsanleitung  >  Fahrzeugbatterie  >  Fremdstarten des Fahrzeugs

Ford Focus > Fremdstarten des Fahrzeugs

ACHTUNG

Keinesfalls Kraftstoffleitungen, Kipphebeldeckel oder Ansaugkrümmer als Massepunkte verwenden.

VORSICHT

  • Es dürfen ausschließlich Batterien gleicher Nennspannung verbunden werden.

  • Es dürfen ausschließlich Starthilfekabel mit isolierten Klemmen und ausreichendem Querschnitt verwendet werden.

  • Batterie nicht vom Bordnetz trennen.

Starthilfekabel anschließen


  1. Leere Fahrzeugbatterie
  2. Batterie des Starthilfe leistenden Fahrzeugs
  3. Plus-Verbindungskabel
  4. Minus-Verbindungskabel
  1. Fahrzeuge so stellen, dass sie sich nicht berühren.
  2. Motor und alle Stromverbraucher abschalten.
  3. Pluspol (+) des Fahrzeugs B mit dem Pluspol (+) des Fahrzeugs A verbinden (Kabel C).
  4. Minuspol (-) des Fahrzeugs B mit dem Masseanschluss des Fahrzeugs A verbinden (Kabel D). Siehe Batterie-Anschlusspunkte

VORSICHT

  • Kabel nicht an den Minuspol (–) der entladenen Batterie anschließen.

  • Sicherstellen, dass die Kabel ausreichend Abstand zu sich bewegenden Teilen und Komponenten des Kraftstoffsystems aufweisen.

Motor starten

  1. Motor des Fahrzeugs B mit leicht erhöhter Drehzahl drehen lassen.
  2. Motor des Fahrzeugs A starten.
  3. Motoren der beiden Fahrzeuge mit angeschlossenen Starthilfekabeln mindestens drei Minuten laufen lassen.

VORSICHT

  • Vor dem Abklemmen der Starthilfekabel nicht die Scheinwerfer einschalten. Die Glühlampen können durch eine Überspannung durchbrennen.

Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge abklemmen.

12 V Batterie austauschen

Fahrzeugbatterie

MEHR SEHEN:

Lexus CT. Abspielen von Audio-CDs und MP3-/WMA-/AAC-Discs (Lexus-Display-Audiosystem)

CD-Player-Betrieb Legen Sie eine Disc ein und drücken Sie die Taste "MEDIA" oder wählen Sie "DISC" auf dem Bildschirm "Quelle", wenn eine Disc eingelegt ist, um mit der Disc-Wiedergabe zu beginnen. Audiodisc-Hauptbildschirm Durch Drücken der Taste "MEDIA" können Sie den Audiodisc-Hauptbildschirm über jeden Bildschirm der gewählten Quelle aufrufen.

Fiat Tipo. Kit Fix&Go

(wo vorhanden) BESCHREIBUNG Das Schnellreparatur-Kit Fix&Go Abb. 172 befindet sich im Kofferraum in einem geeigneten Behälter und umfasst: Eine Kartusche (1) mit Dichtflüssigkeit, durchsichtiger Füllschlauch für Dichtflüssigkeit 4 und Aufkleber 3 mit der Aufschrift "max.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2023 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com