Der Ford Focus III Gen (2010–2018) überzeugt nicht nur durch sein dynamisches Design, sondern auch durch seine durchdachte Fahrperformance. Besonders in der Einfahrphase zeigt sich, wie wichtig ein behutsamer Umgang mit Reifen, Bremsen und Kupplung ist, um langfristig optimale Fahreigenschaften zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Einfahren des Ford Focus zu beachten sind und wie sich extreme Wetterbedingungen auf die Fahrzeugfunktionen auswirken können. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Hinweise zum sicheren Durchqueren von Wasser und zur Notfallausrüstung – essenziell für alle, die ihren Focus auch unter anspruchsvollen Bedingungen nutzen möchten.
Reifen
ACHTUNG Neue Reifen müssen ca. 500 km eingefahren werden. Während dieser Zeit muss mit verändertem Fahrverhalten gerechnet werden. |
Bremsen und Kupplung
ACHTUNG Übermäßige Verwendung von Bremsen und Kupplung - wenn möglich - während der ersten 150 km (100 Meilen) im Stadtverkehr und der ersten 1500 km (1000 Meilen) Autobahnfahrt vermeiden. |
Motor
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen bei niedrigen Temperaturen
Bei Temperaturen unter -30 °C können einige Bauteile und Systeme in ihrer Funktion eingeschränkt sein.
Durchfahren von Wasser
VORSICHT
Im Notfall kann das Fahrzeug bei einer Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h durch Wasser mit einer Tiefe von maximal 200 Millimeter fahren. Beim Durchfahren von fließendem Wasser sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen.
Behalten Sie beim Durchfahren von Wasser eine niedrige Fahrgeschwindigkeit bei und halten Sie das Fahrzeug nicht an.
Nach dem Durchfahren von Wasser und sobald es der Verkehr zulässt:
Notfallausrüstung
Verbandskasten
Der Gepäckraum bietet den notwendigen Stauraum.
Warndreieck
Der Gepäckraum bietet den notwendigen Stauraum.
Der Ford Focus III Gen (2010–2018) überzeugt nicht nur durch seine Fahrdynamik, sondern auch durch seine durchdachten Sicherheits- und Komfortfunktionen. Besonders beim Einfahren neuer Komponenten wie Reifen, Bremsen und Kupplung zeigt sich, wie wichtig eine sorgfältige Handhabung ist, um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu maximieren.
Das Durchqueren von Wasser mit dem Ford Focus sollte nur im Notfall erfolgen. Die Hinweise zur maximalen Wassertiefe und Geschwindigkeit sind essenziell, um Motorschäden zu vermeiden. Nach dem Wasserdurchfahren empfiehlt sich eine sofortige Funktionsprüfung der sicherheitsrelevanten Systeme.
Zusätzlich bietet der Ford Focus ausreichend Stauraum für Notfallausrüstung wie Warndreieck und Verbandskasten. Diese Details unterstreichen die Alltagstauglichkeit und die durchdachte Konstruktion des Fahrzeugs – ein zuverlässiger Begleiter für jede Situation.
Das Pre-Collision-System (PCS) des Toyota C-HR erkennt potenzielle Kollisionen frühzeitig und unterstützt den Fahrer bei der Vermeidung von Unfällen. Der Radarsensor in Kombination mit der Frontkamera scannt die Straße auf Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer. Erkennt das System eine drohende Gefahr, wird der Fahrer durch akustische und visuelle Signale gewarnt. Gleichzeitig wird der Bremsdruck erhöht, um im Ernstfall schneller zum Stillstand zu kommen. Reagiert der Fahrer nicht, kann das System eine automatische Notbremsung ausführen. Die Empfindlichkeit des Systems sowie der Zeitpunkt der Warnungen können über das Bordmenü individuell eingestellt werden. Bei schlechten Wetterverhältnissen oder fehlender Sicht kann die Funktion eingeschränkt sein.
Seat Toledo. Grundsätzliches
Außenansicht
Innenansicht (Linkslenker)
Innenansicht (Rechtslenker)
Ford Focus. Befördern von Gepäck. Allgemeine Informationen. Gepäckabdeckungen. Gepäcknetze. Hunde-Schutzgitter
Allgemeine Informationen
WARNUNGEN
Spanngurte für Lasten verwenden,
die der zugelassenen Norm
entsprechen, z. B. DIN.
Stellen Sie sicher, dass alle losen
Gegenstände korrekt gesichert
werden.
Gepäck und andere Gegenstände
müssen so tief und so weit vorn wie
möglich im Gepäck- oder Laderaum
verstaut werden.