Beachte
: Je nach den gültigen gesetzlichen Regelungen des Landes, für das Ihr Fahrzeug ursprünglich hergestellt wurde, können die Bremsleuchten auch blinken, wenn Sie stark bremsen.
Beachte:
Gelegentliche Bremsengeräusche sind normal und weisen nicht auf eine Störung hin. Beim normalen Betrieb kann das System bei Betätigung der Bremsen ein sporadisches oder intervallartiges Quietschen oder Mahlgeräusche bewirken. Solche Geräusche werden für gewöhnlich durch Umwelteinflüsse, wie Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Straßenstaub, Salz oder Schlamm verursacht.
Scheibenbremsen
Nasse Bremsscheiben haben eine verringerte Bremswirkung. Nach Verlassen einer Waschanlage das Bremspedal während der Fahrt leicht antippen, um den Wasserfilm abzubremsen.
ABS
ACHTUNG ABS entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. |
Durch ABS bleibt die Lenkfähigkeit und Richtungsstabilität bei einer Vollbremsung erhalten, indem ein Blockieren der Räder verhindert wird.
Beachte
: Beim Ansprechen des Systems pulsiert das Bremspedal etwas und lässt sich evtl. tiefer drücken. Behalten Sie den Druck auf dem Bremspedal bei. Unter Umständen hören Sie auch ein Geräusch vom System. Dies ist normal.
Das ABS kann Risiken nicht eliminieren, wenn:
ACHTUNG Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss sich der Wählhebel beim Parken stets in der Stellung P (Parken) befinden. |
Zum Lösen der Handbremse betätigen Sie das Bremspedal, ziehen den Handbremshebel etwas hoch, drücken den Löseknopf und führen den Hebel nach unten.
Das aktive Fußgängerschutzsystem im BMW X1 stellt eine entscheidende Komponente für die Sicherheit außerhalb des Fahrzeugs dar. Sensoren, die im vorderen Stoßfänger verbaut sind, erkennen im Ernstfall einen Aufprall und heben die Motorhaube automatisch an. Diese Funktion erweitert den Deformationsraum für den Kopf eines Fußgängers und reduziert dadurch die Verletzungsgefahr erheblich. Sollte eine Störung erkannt werden, erscheint eine entsprechende Meldung im Check-Control-System. Auch bei unbeabsichtigtem Auslösen, etwa durch ein Tier oder ein Objekt, ist eine Prüfung durch eine autorisierte Fachwerkstatt erforderlich. Da dieses System potenziell Leben retten kann, ist eine regelmäßige Wartung essenziell.
Lexus CT. Hinweise zu den Schlüsseln
Schlüssel
Die Schlüssel
Folgende Schlüssel gehören zum Lieferumfang des Fahrzeugs.
Elektronische Schlüssel
Betätigen des intelligenten Zugangsund
Startsystems (falls vorhanden)
Betätigen der Fernbedienung
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernschild
Kartenschlüssel (elektronischer
Schlüssel) (falls vorhanden)
Betätigen des intelligenten Zugangs- und
Startsystems.
Seat Toledo. Notsituationen. Sicherungen
Einbauort der Sicherungen
Abb. 55 Auf der Fahrerseite in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens.
Abb. 56 Im Motorraum: Abdeckung des Sicherungskastens.
Unter der Instrumententafel
Neigen Sie den Deckel vorsichtig in Pfeilrichtung und nehmen Sie ihn ab
- Abb.