Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Bremsen

Ford Focus: Bremsen

Sicherheit steht beim Ford Focus III Gen (2010–2018) an erster Stelle – besonders im Bereich der Bremsen. Mit modernen Scheibenbremsen, einem zuverlässigen ABS-System und einer durchdachten Handbremsfunktion bietet der Focus ein hohes Maß an Kontrolle und Stabilität. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Bremsleistung Ihres Fahrzeugs optimieren, welche Geräusche normal sind und wie Sie die Handbremse korrekt einsetzen. Ein Muss für alle, die mit ihrem Ford Focus sicher und souverän unterwegs sein wollen.

Funktionsbeschreibung

Beachte

: Je nach den gültigen gesetzlichen Regelungen des Landes, für das Ihr Fahrzeug ursprünglich hergestellt wurde, können die Bremsleuchten auch blinken, wenn Sie stark bremsen.

Beachte:

Gelegentliche Bremsengeräusche sind normal und weisen nicht auf eine Störung hin. Beim normalen Betrieb kann das System bei Betätigung der Bremsen ein sporadisches oder intervallartiges Quietschen oder Mahlgeräusche bewirken. Solche Geräusche werden für gewöhnlich durch Umwelteinflüsse, wie Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Straßenstaub, Salz oder Schlamm verursacht.

Scheibenbremsen

Nasse Bremsscheiben haben eine verringerte Bremswirkung. Nach Verlassen einer Waschanlage das Bremspedal während der Fahrt leicht antippen, um den Wasserfilm abzubremsen.

ABS

ACHTUNG

ABS entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen.

Durch ABS bleibt die Lenkfähigkeit und Richtungsstabilität bei einer Vollbremsung erhalten, indem ein Blockieren der Räder verhindert wird.

Hinweise zum Fahren mit ABS

Beachte

: Beim Ansprechen des Systems pulsiert das Bremspedal etwas und lässt sich evtl. tiefer drücken. Behalten Sie den Druck auf dem Bremspedal bei. Unter Umständen hören Sie auch ein Geräusch vom System. Dies ist normal.

Das ABS kann Risiken nicht eliminieren, wenn:

  • Sie zu dicht auf Ihren Vordermann auffahren
  • Aquaplaning auftritt
  • Sie Kurven zu schnell nehmen
  • eine schlechte Fahrbahnoberfläche vorliegt.

Handbremse

ACHTUNG

Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss sich der Wählhebel beim Parken stets in der Stellung P (Parken) befinden.

  • Bremspedal betätigen.
  • Handbremshebel kräftig so weit nach oben wie möglich ziehen.
  • Während des Anziehens nicht den Löseknopf drücken.
  • Wenn Sie Ihr Fahrzeug an einer Steigung bergauf parken, legen Sie den ersten Gang ein oder wählen die Stellung P (Parken), und drehen Sie das Lenkrad weg von der Bordsteinkante.
  • Wenn Sie Ihr Fahrzeug an einem Gefälle bergab parken, legen Sie den Rückwärtsgang ein oder wählen die Stellung P (Parken), und drehen Sie das Lenkrad hin zur Bordsteinkante.

Zum Lösen der Handbremse betätigen Sie das Bremspedal, ziehen den Handbremshebel etwas hoch, drücken den Löseknopf und führen den Hebel nach unten.

Das Bremssystem des Ford Focus III Gen (2010–2018) bietet Sicherheit und Kontrolle in jeder Fahrsituation. Mit ABS, Scheibenbremsen und einer zuverlässigen Handbremse ist der Focus bestens für den Stadtverkehr und längere Fahrten gerüstet. Die Hinweise zur Bremswirkung bei Nässe und zur ABS-Funktion helfen, Risiken zu minimieren.

Besonders bei starken Bremsmanövern zeigt sich die Qualität des Systems: Blinkende Bremsleuchten und pulsierendes Pedal sind Zeichen für aktives ABS. Die richtige Nutzung der Handbremse beim Parken an Steigungen oder Gefällen erhöht die Sicherheit zusätzlich.

Der Ford Focus (2010–2018) überzeugt mit einem durchdachten Bremssystem, das sowohl Komfort als auch Schutz bietet. Wer die Hinweise beachtet, fährt sicher und effizient.

Das aktive Fußgängerschutzsystem im BMW X1 stellt eine entscheidende Komponente für die Sicherheit außerhalb des Fahrzeugs dar. Sensoren, die im vorderen Stoßfänger verbaut sind, erkennen im Ernstfall einen Aufprall und heben die Motorhaube automatisch an. Diese Funktion erweitert den Deformationsraum für den Kopf eines Fußgängers und reduziert dadurch die Verletzungsgefahr erheblich. Sollte eine Störung erkannt werden, erscheint eine entsprechende Meldung im Check-Control-System. Auch bei unbeabsichtigtem Auslösen, etwa durch ein Tier oder ein Objekt, ist eine Prüfung durch eine autorisierte Fachwerkstatt erforderlich. Da dieses System potenziell Leben retten kann, ist eine regelmäßige Wartung essenziell.

Andere Materialien:

Lexus CT. Kombiinstrument. Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument und auf der Mittelkonsole informieren den Fahrer über den Status der verschiedenen Fahrzeugsysteme. Zur Erläuterung zeigt die folgende Abbildung alle Warn- und Kontrollleuchten im leuchtenden Zustand.

Ford Focus. Übersicht - Audiogerät
Beachte: Die Geräte verfügen über ein integriertes Multifunktionsdisplay über dem CD-Schlitz. Dieses zeigt wichtige Informationen zur Bedienung des Audiogeräts. Darüber hinaus befinden sich am Rand des Displays zahlreiche Symbole, die Aufleuchten, wenn eine Funktion (z.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com