Kindersicherheit im Ford Focus (2010–2018) ist ein zentrales Thema dieser Anleitung. Die Einleitung behandelt die Auswahl und korrekte Verwendung von Rückhaltesystemen für verschiedene Alters- und Gewichtsklassen. Besonderes Augenmerk liegt auf gesetzlichen Vorgaben, ISOFIX-Kompatibilität und praktischen Tipps zur Sitzposition. Eltern finden hier wertvolle Hinweise, um ihre Kinder im Ford Focus III Gen optimal zu schützen – von Babysitz bis Sicherheitskissen.
WARNUNGEN Kinder mit einer Körpergröße von weniger als 150 cm (59 Zoll) müssen in geeigneten und zugelassenen Kinder-Rückhaltesystemen auf dem Rücksitz befördert werden. Äußerste Gefahr! Ein gegen die Fahrtrichtung angebrachtes Rückhaltesystem für Kinder niemals auf einem Sitz benutzen, der durch einen Front-Airbag geschützt wird! Beim Einbau eines Kinder-Rückhaltesystems sind die Anweisungen des Herstellers zu beachten. Kinder-Rückhaltesysteme dürfen in keiner Weise modifiziert werden. Kinder dürfen niemals auf dem Schoß von Fahrgästen befördert werden. Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Nach einem Unfall müssen Kinder-Rückhaltesysteme von entsprechend geschultem Personal geprüft werden. |
Beachte:
Die gesetzlich vorgeschriebene Verwendung eines Kinder-Rückhaltesystems ist länderabhängig.
Nur Kinder-Rückhaltesysteme, die nach ECE-R44.03 (oder später) zertifiziert sind, wurden mit diesem Fahrzeug getestet und sind für das Fahrzeug freigegeben. Eine Auswahl an Produkten erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Kinder-Rückhaltesysteme für verschiedene Gewichtsgruppen
Die korrekten Kinder-Rückhaltesysteme folgendermaßen verwenden:
Babysitz
Kinder mit einem Gewicht von unter 13 Kilogramm (29 Pfund) müssen in einem rückwärts gerichteten Babysitz (Gruppe 0+) auf dem Rücksitz gesichert werden.
Kindersitz
Kinder mit einem Gewicht zwischen 13 und 18 kg (29 und 40 Pfund) müssen in einem Sicherheits-Kindersitz (Gruppe 1) auf dem Rücksitz gesichert werden.
WARNUNGEN Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler für die aktuellen von Ford empfohlenen Kindersitze. Äußerste Gefahr! Ein gegen die Fahrtrichtung angebrachtes Rückhaltesystem für Kinder niemals auf einem Sitz benutzen, der durch einen Front-Airbag geschützt wird! Bei der Verwendung eines Kindersitzes mit einer Stütze stellen Sie bitte sicher, dass die Stütze sicher auf dem Boden aufliegt. Wenn Sie einen Kindersitz mit Sicherheitsgurt verwenden, stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht oder lose sitzt. |
VORSICHT
Der Kindersitz muss eng am Fahrzeugsitz anliegen. Möglicherweise muss Einstellung die Kopfstütze angehoben oder entfernt werden. Siehe Kopfstützen (Seite 119).
Beachte:
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf einem Vordersitz muss der Vordersitz stets bis zum Anschlag nach hinten verschoben werden. Falls der Beckengurt des Sicherheitsgurts nicht ohne Gurtdurchhang gespannt werden kann, die Sitzlehne senkrecht stellen und den Sitz in der Höhe verstellen. Siehe Sitze (Seite 118).
X. X Für Kinder dieser Gewichtsgruppe nicht geeignet.
U. Für Universal-Kindersitze geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind.
UF¹
Für universelle in Fahrtrichtung angebrachte Rückhaltesysteme geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind. Kinder sollten in einem amtlich genehmigten Kinder-Rückhaltesystem auf dem Rücksitz befördert werden.
ISOFIX-Kindersitze
IL
Geeignet für bestimmte semi-universelle ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme. Bitte beachten Sie die Fahrzeugempfehlungen des Herstellers des Kinderrückhaltesystems.
IUF
Geeignet für universelle vorwärtsweisende ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, die für diese Gewichtsgruppe und ISOFIX-Größengruppe zulässig sind.
*Die ISOFIX-Größengruppe für universelle und halb-universelle Kinderrückhaltesysteme wird in Großbuchstaben A bis G angegeben. Diese Identifikationsbuchstaben befinden sich am ISOFIX-Kindersitz.
**Bei Drucklegung war der Britax Römer Baby Safe der empfohlene ISOFIX-Babysitz für die Gruppe O+. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler für die aktuellen von Ford empfohlenen Kindersitze.
***Bei Drucklegung war der Britax Römer Duo der empfohlene ISOFIX-Kindersitz für die Gruppe 1. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler für die aktuellen von Ford empfohlenen Kindersitze.
WARNUNGEN Niemals einen Sicherheitssitz oder ein Sicherheitskissen nur mit einem Beckengurt verwenden. Niemals einen Sicherheitssitz oder ein Sicherheitskissen mit einem verdrehten oder einem lose sitzenden Sicherheitsgurt verwenden. Den Gurt niemals unter dem Arm oder hinter dem Rücken des Kindes entlang legen. Niemals Kissen, Bücher oder Handtücher verwenden, um die Sitzposition des Kindes zu erhöhen. Darauf achten, dass das Kind aufrecht sitzt. Kinder mit einem Gewicht von mehr als 15 kg (33 Pfund) und einer Körpergröße von weniger als 150 cm (59 Zoll) sind auf einem Sicherheitssitz oder Sicherheitskissen zu befördern. |
VORSICHT
Bei der Verwendung eines Kindersitzes auf dem Rücksitz sicherstellen, dass der Kindersitz spielfrei und fest am Fahrzeugsitz anliegt. Möglicherweise muss Einstellung die Kopfstütze angehoben oder entfernt werden. Siehe Kopfstützen
Sicherheitssitz (Gruppe 2)
Wir empfehlen die Verwendung eines Sicherheitssitzes mit Sitzkissen und Lehne an Stelle der alleinigen Verwendung eines Sitzkissens. Durch die erhöhte Sitzposition kann der Schultergurt des Sicherheitsgurts über die Schultermitte des Kindes und der Beckengurt eng über das Becken geführt werden.
Sicherheitskissen (Gruppe 3)
Kindersicherheit im Ford Focus (2010–2018) wird großgeschrieben. Die Anleitung bietet detaillierte Informationen zu geeigneten Rückhaltesystemen, Sitzpositionen und gesetzlichen Vorgaben.
Besonders wichtig sind die Warnhinweise zur Airbag-Nutzung und die Empfehlungen zu ISOFIX-Systemen. So wird gewährleistet, dass Kinder sicher und korrekt transportiert werden.
Häufig gestellte FragenWelche Kindersitze sind für den Ford Focus III Gen zugelassen?
Nur Sitze mit ECE-R44.03 oder späterer Zertifizierung, idealerweise ISOFIX-kompatibel.
Darf ich einen rückwärts gerichteten Kindersitz vorne verwenden?
Nur bei deaktiviertem Front-Airbag – andernfalls besteht Lebensgefahr.
Eine hilfreiche Erklärung zu Suzuki Swift Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP®) erwartet Sie hier – zugeschnitten auf den praktischen Einsatz und leicht zugänglich.
Ford Focus. Türkantenschutz
Funktionsbeschreibung
Beachte: Bei geöffneter Tür kann die
Schutzblende vorsichtig bewegt werden,
um Zugang für das Reinigen zu bekommen.
Achten Sie darauf, dass die Schutzblende
korrekt positioniert ist, da sie sonst beim
Schließen der Tür u.
Lexus CT. Einstellen von Lenkrad- und
Spiegeln
Lenkrad
Einstellung
1. Halten Sie das Lenkrad fest und drücken
Sie den Hebel nach unten.
2. Stellen Sie die optimale Position ein,
indem Sie das Lenkrad horizontal
und vertikal ausrichten.
Ziehen Sie nach der Einstellung den
Hebel nach oben, um das Lenkrad zu verriegeln.