Mit dem Lexus CT 200h (2011–2022) wird das Abspielen externer Musikquellen zum Kinderspiel. Die nahtlose Integration von iPod, USB-Speichergeräten und tragbaren Audioplayern ermöglicht eine individuelle Musikauswahl direkt über die Fahrzeuglautsprecher. Die Steuerung erfolgt bequem über den TUNE-SEL-Knopf und bietet Zugriff auf Wiedergabelisten, Genres und Podcasts. Dank der klar strukturierten Menüführung und der Möglichkeit zur Klangoptimierung wird das Musikerlebnis im Lexus CT auf ein neues Niveau gehoben. Die Anleitung zur Auswahl von Titeln, zur Zufallswiedergabe und zur Anzeige von Metadaten macht diesen Abschnitt besonders wertvoll für Nutzer, die ihr Audiosystem effizient und komfortabel nutzen möchten.
Durch Anschließen eines iPod können Sie Ihre Musik über die Fahrzeuglautsprecher hören.
Drücken Sie die Taste "AUX-USB", um "iPod" zu wählen.
Bedienelemente

Auswahl eines Wiedergabemodus
1. Drücken Sie den Knopf "TUNE-SEL", um in den iPod-Menümodus zu wechseln.
2. Durch Drehen des Knopfs wird der Wiedergabemodus in der folgenden Reihenfolge geändert:
"PLAYLISTS" → "ARTISTS" → "ALBUMS" → "SONGS" → "PODCASTS" → "GENRES" → "COMPOSERS" → "AUDIOBOOKS"
3. Drücken Sie den Knopf, um den gewünschten Wiedergabemodus auszuwählen.
■ Liste der Wiedergabemodi

■ Auswahl einer Liste
1. Drehen Sie den Knopf "TUNE-SEL", um die erste Auswahlliste anzuzeigen.
2. Drücken Sie den Knopf, um den gewünschten Eintrag auszuwählen.
Wenn Sie den Knopf erneut drücken, wird die zweite Auswahlliste angezeigt.
3. Gehen Sie ebenso vor, um den gewünschten Titelnamen auszuwählen.
Um zur vorigen Auswahlliste zurückzukehren, wählen Sie "GO BACK" oder drücken Sie die Taste "4".
Auswahl von Titeln
Drehen Sie den Knopf "TUNE-SEL" oder drücken Sie "∧" oder "∨" auf der Taste "SEEK-TRACK", um den gewünschten Titel auszuwählen.
Wiedergabe und vorübergehendes Unterbrechen von Titeln
Drücken Sie die Taste "3", um einen Titel wiederzugeben oder vorübergehend zu unterbrechen.
Schneller Vor- und Rücklauf von Titeln
Für den schnellen Vor- oder Rücklauf halten Sie "∧" oder "∨" auf der Taste "SEEK-TRACK" gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Zufallswiedergabe
■ Wiedergabe von Titeln einer Wiedergabeliste oder eines Albums in zufälliger Reihenfolge
Drücken Sie die Taste "1".
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
■ Abspielen von Titeln aller Wiedergabelisten oder Alben in zufälliger Reihenfolge
Halten Sie die Taste "1" gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie die Taste "2".
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Umschalten der Anzeige
Drücken Sie die Taste "TEXT".
Bei jedem Tastendruck wird die Anzeige in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: Abgelaufene Spielzeit → Albumtitel → Titelname → Name des Interpreten
Einstellen der Klangqualität und Lautstärkebalance
1. Drücken Sie den Knopf "TUNE-SEL", um in den iPod-Menümodus zu wechseln.
2. Drücken Sie den Knopf zum Ändern des Klangmodus.
■ Informationen zum iPod
■ iPod-Funktionen
■ Probleme mit dem iPod
Die meisten Probleme, die bei der Verwendung Ihres iPod auftreten, können behoben werden, indem Sie den iPod vom iPod-Anschluss des Fahrzeugs lösen und zurücksetzen.
Hinweise zum Rücksetzen Ihres iPod finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres iPod.
■ Fehlermeldungen
"ERROR": Zeigt ein Problem mit dem iPod oder dessen Verbindung an.
"NO MUSIC": Zeigt an, dass sich keine Musikdaten auf dem iPod befinden.
"EMPTY": Zeigt an, dass eine leere Titelliste gewählt wurde.
"UPDATE": Zeigt an, dass die iPod-Version nicht kompatibel ist. Bringen Sie Ihre iPod-Software auf den neuesten Stand.
■ Kompatible Modelle

Abhängig von den Unterschieden zwischen den Modellen oder Software-Versionen usw. sind einige der oben aufgeführten Modelle eventuell nicht mit diesem System kompatibel.
iPods der 4. Generation (4G) und frühere Modelle sind mit diesem System nicht kompatibel.
iPod mini, iPod shuffle und iPod photo sind mit diesem System nicht kompatibel.
*: Es wird empfohlen, dass Sie Ihren iPod/Ihr iPhone auf die neueste Software-Version aktualisieren.
Für folgende auf Standards bezogene Punkte bestehen die angegebenen Einschränkungen:
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Schließen Sie keinen iPod an und betätigen Sie auch nicht dessen Bedienelemente.
HINWEIS
■ So vermeiden Sie eine Beschädigung des iPod
Wiedergabe von einem USB-Speichergerät
Durch Anschließen eines USB-Speichergeräts können Sie Ihre Musik über die Fahrzeuglautsprecher hören. Drücken Sie die Taste "AUX-USB", um "USB" zu wählen.
Bedienelemente

Auswählen und Anspielen eines Ordners
■ Auswahl einzelner Ordner
Drücken Sie die Taste "5" oder "6", um den gewünschten Ordner auszuwählen.
■ Zurückkehren zum ersten Ordner
Halten Sie die Taste "5" gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Auswahl einer Datei
Drehen Sie den Knopf "TUNE-SEL" oder drücken Sie "∧" oder "∨" auf der Taste "SEEK-TRACK", um die gewünschte Datei auszuwählen.
Schneller Vor- und Rücklauf von Dateien
Für den schnellen Vor- oder Rücklauf halten Sie "∧" oder "∨" auf der Taste "SEEK-TRACK" gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Zufallswiedergabe
■ Wiedergabe von Dateien eines Ordners in zufälliger Reihenfolge
Drücken Sie die Taste "1".
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
■ Wiedergabe aller Dateien eines USB-Speichergeräts in zufälliger Reihenfolge
Halten Sie die Taste "1" gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Wiederholte Wiedergabe
■ Wiederholen einer Datei
Drücken Sie die Taste "2".
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
■ Wiederholen aller Dateien in einem Ordner
Halten Sie die Taste "2" gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Umschalten der Anzeige
Drücken Sie die Taste "TEXT".
Bei jedem Tastendruck wird die Anzeige in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: Abgelaufene Spielzeit → Ordnername → Dateiname → Albumtitel → Titelname → Name des Interpreten
■ Funktionen des USB-Speichergeräts
Je nachdem, welches USB-Speichergerätan das System angeschlossen ist, sind bestimmte Funktionen möglicherweise nicht verfügbar. Einige Störungen können unter Umständen behoben werden, wenn das Gerät vom Anschluss gelöst und wieder angeschlossen wird.
■ Fehlermeldungen
"ERROR": Zeigt an, dass ein Problem mit dem USB-Speichergerät oder dessen Verbindung vorliegt.
"NO MUSIC": Zeigt an, dass sich keine MP3-/WMA-Dateien auf dem USB-Speichergerät befinden.
■ USB-Speichergerät
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen als den oben genannten Formaten geschrieben wurden, werden möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben, und ihre Datei- und Ordnernamen können möglicherweise nicht korrekt dargestellt werden.
Für folgende auf Standards bezogene Punkte bestehen die angegebenen Einschränkungen:
Dateien können mithilfe der MP3-Komprimierung auf etwa 1/10 ihrer
ursprünglichen
Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert Audiodaten zu einer noch geringeren Größe als das
MP3-
Format.
Die verwendbaren MP3- und WMA-Dateistandards und die Medien/Formate, auf
welche
die Dateien aufgezeichnet werden, unterliegen Einschränkungen.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Schließen Sie kein USB-Speichergerät an und betätigen Sie auch nicht dessen Bedienelemente.
HINWEIS
■ So vermeiden Sie eine Beschädigung des USB-Speichergeräts
Der Anschluss externer Geräte wie iPods im Lexus CT 200h (2011–2022) ermöglicht ein flexibles und modernes Musikerlebnis. Über die AUX-USB-Schnittstelle lassen sich Wiedergabelisten, Podcasts und Hörbücher direkt über die Fahrzeuglautsprecher genießen. Die Steuerung erfolgt bequem über den TUNE-SEL-Knopf und die Bedientasten am Audiosystem.
Die Integration externer Geräte ist benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl an Wiedergabemodi. Die Zufalls- und Wiederholungsfunktionen sowie die Anzeige von Titelinformationen sorgen für zusätzlichen Komfort. Auch die Klangqualität lässt sich individuell anpassen, um ein optimales Hörerlebnis zu gewährleisten.
Mit dieser Ausstattung bleibt der Lexus CT ein zeitgemäßes Fahrzeug für Musikliebhaber, die Wert auf Konnektivität und einfache Bedienung legen. Die Kompatibilität mit gängigen Apple-Geräten unterstreicht den hohen technischen Standard des Fahrzeugs.
Lexus CT. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betätigt werden.
Betätigung
Durch Drehen des Hebelendes werden die Leuchten wie folgt eingeschaltet:
Das Tagfahrlicht wird
eingeschaltet.
Die vorderen Standlichter,
die Schlussleuchten, die
Kennzeichenleuchten und
die Instrumentenbeleuchtung
werden eingeschaltet.
Seat Toledo. Licht und Sicht
Lichtschalter
Abb. 30 Instrumententafel: Bedienelement Licht
Lichtschalter in die gewünschte Position drehen - Abb. 30.
Nebelscheinwerfer: Den Lichtschalter
aus den Positionen ,
oder
heraus in die erste Verrastung ziehen.
Nebelschlussleuchte: Den Lichtschalter
komplett aus den Positionen ,
oder
herausziehen.