Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst ausführen, befolgen Sie unbedingt die in diesen Abschnitten beschriebenen Schritte.
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um lebensgefährliche Verletzungen zu vermeiden.
■ Arbeiten im Motorraum
Kraftstoffdämpfe sind leicht entzündbar.
■ Arbeiten im Bereich der elektrischen Kühlerlüfter oder des Grills
Stellen Sie sicher, dass der Start-Schalter ausgeschaltet ist.
Befindet sich der Start-Schalter im Modus ON, kann es passieren, dass die elektrischen Kühlerlüfter automatisch einsetzen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmitteltemperatur hoch ist.
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfallende Materialien oder Flüssigkeiten usw. in Ihre Augen gelangen.
HINWEIS
■ Ausgebauter Luftfilter
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann übermäßigen Motorverschleiß durch verschmutzte Luft verursachen.
■ Zu hoher oder zu niedriger Flüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Wenn der Behälter häufig aufgefüllt werden muss, kann dies auf ein schwerwiegendes Problem hindeuten.
Motorhaube
Zum Öffnen der Motorhaube entriegeln Sie das Schloss vom Fahrzeuginnenraum aus.
1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel für die Motorhaube.
Die Motorhaube springt ein wenig auf.
2. Ziehen Sie den Zusatzverriegelungshebel nach oben und heben Sie die Motorhaube an.
3. Die Motorhaube wird durch Einsetzen der Stützstange in die dafür vorgesehene Aussparung im geöffneten Zustand gehalten.
WARNUNG
■ Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verriegelt, kann sie sich während der Fahrt öffnen, was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
■ Nach dem Einsetzen der Stützstange in die Aussparung
Stellen Sie sicher, dass die Stange die Motorhaube sicher abstützt, damit sie nicht auf Ihren Kopf oder Körper herabfallen kann.
HINWEIS
■ Beim Schließen der Motorhaube
Achten Sie darauf, vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange wieder in die Halterung zu drücken. Wenn Sie die Motorhaube schließen, ohne dass die Stützstange ordnungsgemäß eingerastet ist, kann sich die Haube verbiegen.
Ansetzen eines Rangierwagenhebers
Wenn Sie einen Rangierwagenheber benutzen, befolgen Sie die Anweisungen in der mit dem Wagenheber gelieferten Anleitung und achten Sie dabei auf Ihre Sicherheit.
Der Rangierwagenheber muss zum Anheben des Fahrzeugs an der richtigen Stelle angesetzt werden. Wird er an einer falschen Stelle angesetzt, können Beschädigungen des Fahrzeugs oder Verletzungen die Folge sein.
Vorn
Hinten
Ford Focus. Verwenden der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung
(ACC). Verwenden der ACC
Das System wird über die Einstellelemente
am Lenkrad bedient.
Geschwindigkeit erhöhen
Geschwindigkeit verringern
ACC Ein/Aus
ACC Abstandsvergrößerung
ACC Abstandsverkleinerung
ACC -
Abbruch/Wiederaufnahme
Einschalten des Systems
Drücken Sie Schalter C.
Ford Focus. Geschwindigkeitsbegrenzer
Funktionsbeschreibung
ACHTUNGAuf Gefällstrecken ist ein
Überschreiten der gespeicherten
Geschwindigkeit möglich. Das
System betätigt nicht die Bremsen, gibt
jedoch eine Warnung aus.
Sie können mit dem System eine
Geschwindigkeitsgrenze für das Fahrzeug
festlegen.