Das Kapitel „Öffnen und Schließen“ des Seat Toledo 4 Gen (2012–2019) bietet eine detaillierte Übersicht über alle relevanten Funktionen rund um Türen, Fenster und Klappen. Vom Funkschlüssel bis zur Notverriegelung – hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug sicher und komfortabel bedienen. Besonders hilfreich sind die visuellen Darstellungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Bedienung der Zentralverriegelung, der Heckklappe und der Motorraumklappe. Diese Informationen sind essenziell für den täglichen Gebrauch und tragen zur Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit des Seat Toledo Typ KG bei.
Fahrzeugtüren

Abb. 3 Funkschlüssel: Tasten.

Abb. 4 Mittelkonsole: Zentralverriegelungstaster.
Mit dem Schlüssel ver- und entriegeln
- Abb. 3.
- Abb. 3.
- Abb. 3 bis alle Fahrzeugblinkleuchten
kurz blinken.Ver- und Entriegelung mit der Zentralverriegelungstaste
- Abb. 4. Die Kontrollleuchte
in der Taste leuchtet auf. Keine der Türen kann von außen geöffnet werden. Die
Türen können von innen durch Betätigung des Türöffnungshebels geöffnet werden.
- Abb. 4. Die Kontrollleuchte
in der Taste erlischt.Entriegelung oder Verriegelung der Fahrertür

Abb. 5 Fahrertürgriff: verborgener Schließzylinder.
Bei einem Ausfall der Zentralverriegelung kann die Fahrertür am Schließzylinder entund verriegelt werden.
Besonderheiten
Hinweis: Die Diebstahlwarnanlage wird beim manuellen Verriegeln des Fahrzeugs mit dem Schlüsselbart nicht aktiviert.
Notverriegelung

Abb. 6 Hintertür: Notverriegelung.
An den Türen ohne Schließzylinder befindet sich an der Stirnseite der Türen ein Notverriegelungsmechanismus, der nur bei geöffneter Tür sichtbar ist.
Verriegeln
Wurde die Tür verschlossen, kann sie von außen nicht mehr geöffnet werden. Die Tür kann durch Betätigen des Türinnengriffs erneut entriegelt werden.
Heckklappe

Abb. 7 Heckklappe: Öffnen von außen.
Notentriegelung der Heckklappe

Abb. 8 Ausschnitt Gepäckraum: Zugang zur Notentriegelung.
Die Gepäckraumklappe kann von innen notentriegelt werden.
Motorraumklappe

Abb. 9 Motorraumklappe entriegeln.

Abb. 10 Motorraumklappen-Verriegelung
Motorraumklappe öffnen
Die Motorraumklappe wird von innen entriegelt.
Vor dem Öffnen der Motorraumklappe sicher stellen, dass die Scheibenwischerarme an der Frontscheibe anliegen.
Motorraumklappe schließen
Ist die Motorraumklappe nicht richtig verriegelt, nicht zudrücken. Öffnen Sie sie erneut und lassen Sie sie wie beschrieben fallen.
Bedienelemente für Fenster*

Abb. 11 Ausschnitt der Fahrertür: Tasten zum Bedienen der elektrischen Fensterheber
drücken.
ziehen.Tasten in der Fahrertür
Vor der Fahrt
Manuelle Einstellung der Vordersitze

Abb. 12 Vordersitze: Manuelle Sitzverstellung.
Kopfstützenverstellung

Abb. 13 Vordersitz: Kopfstützeneinstellung.
Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen und schieben Sie sie nach oben bis sie in der gewünschten Position einrastet.
Zum Absenken gehen Sie auf der gleiche Weise vor und drücken Sie gleichzeitig die seitliche Taste 1.
Einstellung des Sicherheitsgurts

Abb. 14 Schlosszunge des Sicherheitsgurts in das Gurtschloss einstecken
und vom Gurtschloss lösen.

Abb. 15 Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung von
vorne und seitlich betrachtet
Zur Anpassung des Sicherheitsgurts im Schulterbereich, regulieren Sie die Sitzhöhenverstellung.
Das Schultergurtteil muss über die Schultermitte und niemals über den Hals verlaufen.
Der Sicherheitsgurt muss flach und fest am Oberkörper anliegen.
Das Beckengurtteil muss vor dem Becken verlaufen und niemals über dem Bauch. Der Sicherheitsgurt muss flach und fest am Becken anliegen.
Gurtstraffer
Bei einem Unfall werden die Sicherheitsgurte der vorderen Sitzplätze automatisch gestrafft.
Der Gurtstraffer kann nur einmal aktiviert werden.
Außenspiegel einstellen

Abb. 16 Ausschnitt der Fahrertür: Außenspiegelbedienung.
Außenspiegel einstellen: Drehen Sie den Drehknopf in die entsprechende Position:
In der gewünschten Position können
Sie mit dem Drehknopf die Außenspiegel auf der Fahrerseite (L, links) und auf der
Beifahrerseite (R, rechts) in die gewünschte Richtung verstellen.
Je nach Ausstattung erhitzen sich
die Außenspiegel abhängig von der Außentemperatur.
Lenkradposition einstellen

Abb. 17 Hebel auf der linken unteren Seite der Lenksäule.
Lenkradposition einstellen: Ziehen Sie den Hebel - Abb. 17 1 nach unten, bringen Sie das Lenkrad in die gewünschte Position und schieben Sie den Hebel wieder nach oben, bis er seine Verriegelungsposition erreicht.
Das Kapitel Öffnen und Schließen im Seat Toledo 4 Gen (2012-2019) verdeutlicht, wie praxisnah und benutzerfreundlich die Konstruktion ausgelegt ist. Von der Zentralverriegelung bis hin zur Notentriegelung der Heckklappe sind alle Funktionen klar beschrieben und leicht nachvollziehbar.
Besonders im Alltag zeigt sich, dass die durchdachten Lösungen des Seat Toledo Typ KG nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit bieten. Damit wird das Fahrzeug zu einem zuverlässigen Begleiter für Familien und Vielfahrer.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert die Notverriegelung beim Seat Toledo (2012-2019)?
Die Notverriegelung erfolgt über einen speziellen Mechanismus an den Türen ohne Schließzylinder, der mit dem Fahrzeugschlüssel aktiviert wird.
Kann die Heckklappe auch von innen geöffnet werden?
Ja, die Heckklappe lässt sich im Seat Toledo 4 Gen über eine Notentriegelung im Kofferraum von innen öffnen.
Renault Fluence. Armaturenbrett und Betätigungen
Linkslenkung
JE NACH OPTION BZW. VERTRIEBSLAND sind folgende Kontrollinstrumente und
Bedienelemente vorhanden.
Seitliche Luftdüse
Belüftungsdüsen für Seitenfenster
Bedienhebel für:
Blinker
äußere Fahrzeugbeleuchtung
Nebelscheinwerfer
Nebelschlussleuchte
Instrumententafel
Fahrerairbag, Signalhorn
Bedienhebel für Front- und Heckscheiben-...
Renault Fluence. Scheiben-Wisch-Waschanlage
SCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE VORNE
Fahrzeug mit Intervall-Frontscheibenwischer
Aus
Intervallschaltung
Die Scheibenwischer bleiben zwischen zwei Wischbewegungen stets einige
Sekunden stehen. Die Wischintervalle lassen sich durch Drehen des Rings 2 verändern.