Seat Toledo / Seat Toledo Betriebsanleitung / Fahren. Starten und Fahren / Gangempfehlung

Seat Toledo: Gangempfehlung

Der Seat Toledo 4 Gen (2009 – 2018) überzeugt nicht nur durch sein elegantes Design, sondern auch durch intelligente Technik wie die Gangempfehlung und die elektromechanische Servolenkung. Diese Systeme helfen dem Fahrer, den optimalen Gang zu wählen und die Lenkung an jede Fahrsituation anzupassen, wodurch Effizienz und Sicherheit gesteigert werden. Gerade im Stadtverkehr oder auf langen Strecken zeigt sich, wie sinnvoll diese Unterstützung für einen sparsamen und komfortablen Fahrstil ist. Besonders wichtig ist dabei die Anzeige im Kombiinstrument, die nicht nur Hinweise zum Hochschalten oder Herunterschalten gibt, sondern auch die Kraftstoffeffizienz verbessert. In Verbindung mit der präzisen Lenkunterstützung bietet der Seat Toledo (2009 – 2018) ein Fahrerlebnis, das Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit vereint. So wird jede Fahrt nicht nur angenehmer, sondern auch nachhaltiger gestaltet.

Optimalen Gang auswählen

Seat Toledo. Abb. 219
Abb. 219 Kombi-Instrument: Ganganzeige (Handgetriebe).

Das System empfiehlt einen Gang, wenn der eingelegte nicht der wirtschaftlichste für die Fahrt ist. Sollte das System keinen Gang vorschlagen, bedeutet dies, dass Sie bereits im richtigen Gang fahren.

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

Die Symbole im Display - Abb. 219 bedeuten:

  • Höheren Gang einlegen: die Anzeige leuchtet rechts vom eingelegten Gang auf, wenn ein höherer Gang empfohlen wird.
  • Runterschalten: Die Anzeige erfolgt links vom eingelegten Gang, wenn ein niedrigerer Gang empfohlen wird.

Bei der Gangempfehlung kann es sein, dass ein Gang übersprungen wird (2. 4.).

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe*

Die Anzeige wird nur im Tiptronic-Modus angezeigt.

Die Symbole im Display bedeuten:

  • Hochschalten
  • Herunterschalten

VORSICHT

Die Ganganzeige soll Ihnen dabei helfen, Kraftstoff zu sparen, ist aber nicht die ideale Vorgabe in jeder Situation. Für Fahrsituationen wie z. B. Überholen, Bergfahrt oder Anhängerbetrieb kann die Wahl des richtigen Gangs nur vom Fahrer getroffen werden.

Hinweis: Während das Kupplungspedal betätigt wird, erlischt die Anzeige im Kombi-Instrument.

Lenkung

Informationen zur Lenkung des Fahrzeugs

Die elektromechanische Servolenkung unterstützt die Lenkbewegung des Fahrers.

Die elektromechanische Servolenkung passt sich je nach Fahrzeuggeschwindigkeit, Lenkmoment und Lenkeinschlag elektronisch an.

Bei einem Ausfall der elektromechanischen Servolenkung oder bei stehendem Motor (z.B. beim Abschleppen) bleibt das Fahrzeug weiterhin voll lenkfähig, sofern der Schlüssel im Zündschloss steckt. Zum Lenken muss jedoch mehr Kraft als gewöhnlich aufgewendet werden.

ACHTUNG

Wenn die Lenkunterstützung nicht arbeitet, lässt sich das Lenkrad nur sehr schwer drehen.

Dies beeinträchtigt erheblich die Sicherheit des Fahrzeugs.

  • Die Lenkunterstützung funktioniert nur bei laufendem Motor.
  • Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen.
  • Ziehen Sie niemals den Schlüssel aus dem Zündschloss, solange das Fahrzeug in Bewegung ist. Die Lenkungssperre kann einrasten und das Fahrzeug nicht mehr gelenkt werden.

VORSICHT

Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor das Lenkrad bis zum Anschlag einschlagen, wird die elektromechanische Lenkung einer höheren Belastung ausgesetzt. Dies kann sich in einer erhöhten Geräuschentwicklung bemerkbar machen. Lassen Sie das Lenkrad niemals länger als 15 Sekunden in vollständig eingeschlagener Stellung, da sonst die Gefahr von Schäden an der elektromechanischen Lenkung besteht.

Hinweis: Beim Abschleppen des Fahrzeugs muss sie Zündung eingeschaltet sein, damit das Lenkrad nicht blockiert ist, und die Blinkleuchten, die Hupe, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage eingeschaltet werden können.

Kontrollleuchten

Es leuchtet rot

Elektromechanische Lenkung ausgefallen.

Nicht weiterfahren, halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich und auf eine sichere Weise an.

Lenkung umgehend von einem Fachbetrieb prüfen lassen.

Es leuchtet gelb

Die Funktion der elektromechanischen Lenkung ist eingeschränkt.

Suchen Sie umgehend eine Fachwerkstatt auf und lassen Sie die Lenkung überprüfen.

Leuchtet die gelbe Warnleuchte nach Abstellen und wieder Anlassen des Motors und nach einer kurzen Fahrstrecke nicht mehr auf, müssen Sie keine Fachwerkstatt aufsuchen.

Oder: Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie war abgeklemmt und wurde erneut angeklemmt.

Fahren Sie eine kurze Strecke bei 15-20 km/h (9-12 mph).

Blinkt gelb

Die Lenksäule klemmt fest.

Drehen Sie das Lenkrad etwas hin- und her.

Oder: Die Lenksäule lässt sich weder entriegeln noch verriegeln.

Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss ziehen und Zündung erneut einschalten. Gegebenenfalls Meldungen am Bildschirm des Kombi-Instruments beachten.

Nicht weiterfahren, wenn nach dem Einschalten der Zündung die Lenksäule verriegelt bleibt. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.

Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Sie muss nach Anspringen des Motors erlöschen.

ACHTUNG

Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Fahrzeugbeschädigungen oder zu Unfällen und schweren Verletzungen führen.

  • Warnleuchten und -meldungen dürfen nicht ignoriert werden.
  • Stoppen Sie das Fahrzeug, sobald es möglich und sicher ist.

Die Gangempfehlung im Seat Toledo 4 Gen (2012-2019) ist ein praktisches Hilfsmittel, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Durch die Anzeige im Kombiinstrument erhält der Fahrer klare Hinweise, wann ein Gangwechsel sinnvoll ist. Dies trägt nicht nur zur Effizienz bei, sondern auch zu einem angenehmeren Fahrgefühl.

Besonders im Stadtverkehr oder auf längeren Strecken zeigt sich der Vorteil dieser Funktion. Der Fahrer kann sich stärker auf die Verkehrssituation konzentrieren, während das System im Hintergrund die optimale Schaltstrategie unterstützt. Damit wird der Seat Toledo Typ KG zu einem zuverlässigen Begleiter für alle, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen.

Auch wenn die Gangempfehlung eine wertvolle Unterstützung darstellt, bleibt die Verantwortung beim Fahrer. In speziellen Situationen wie Überholmanövern oder Bergfahrten ist die eigene Einschätzung entscheidend. So verbindet der Seat Toledo (2012-2019) moderne Technik mit klassischem Fahrgefühl.

Andere Materialien:

Renault Fluence. Tempomat
Begrenzer-Funktion der Tempomat (Begrenzer-Funktion) funktioniert unterschiedlich, je nach Instrumententafel des Fahrzeugs. Es gibt zwei verschiedene Funktionsweise (Instrumententafeln A und B), die nachfolgend beschrieben werden. Instrumententafel A Der Tempomat hilft Ihnen, eine von Ihnen gewählte Geschwindigkeit, die so genannte Höchstgeschwindigkeit, nicht zu überschreiten.

Fiat Tipo. Park assist system
(wo vorhanden) SENSOREN Version mit 3 Sensoren Die Parksensoren befinden sich in der hinteren Stoßstange Abb. 115 des Fahrzeugs und haben die Aufgabe, das Vorhandensein von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu erfassen.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com