Der Seat Toledo 4 Gen (2009–2019) bietet mit seinem Media-System eine breite Auswahl an Audioquellen, die über verschiedene Datenträger wie CD, Speicherkarte oder externe MP3-Player abgespielt werden können. Die Integration dieser Medien erfolgt über AUX-IN, Speicherkartenschacht oder das interne CD-Laufwerk und sorgt für ein flexibles Musikerlebnis im Fahrzeug. Besonders praktisch ist die einfache Bedienung und die klare Struktur des Media-Menüs, das eine schnelle Auswahl und Wiedergabe ermöglicht. Fahrer des Seat Toledo profitieren von einem durchdachten System, das nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch auf rechtliche Aspekte wie Urheberrecht und Dateisicherheit hinweist – für ein rundum sicheres und komfortables Audioerlebnis.
Einführung
Abb. 191 Video zum Thema
Als "Mediaquellen" werden nachfolgend Audioquellen bezeichnet, die auf unterschiedlichen Datenträgern (z. B. CD, Speicherkarte, externer MP3-Player) Audiodateien enthalten.
Diese Audiodateien können über die entsprechenden Laufwerke oder Audioeingänge des Infotainment-Systems wiedergegeben werden (internes CD-Laufwerk, Speicherkartenschacht, Multimediabuchse AUX-IN etc.).
Urheberrecht
Auf Datenträgern gespeicherte Audio- und Videodateien unterliegen in der Regel dem Schutz des geistigen Eigentums gemäß der entsprechenden nationalen und internationalen Gesetzgebung. Bitte die gesetzlichen Bestimmungen beachten!
Hinweis:
Hauptmenü Media

Abb. 192 Hauptmenü Media.
Über das Hauptmenü Media können unterschiedliche Mediaquellen ausgewählt und wiedergegeben werden.
, um das Hauptmenü Media - Abb.
192 zu öffnen.Die Wiedergabe der zuletzt gespielten Mediaquelle wird an der gleichen Stelle fortgesetzt.
Die derzeit gespielte Mediaquelle wird beim Antippen der Funktionsfläche QUELLE - Abb. 192 im Pull-down-Menü angezeigt.
Wenn keine Mediaquelle auswählbar ist, wird das im Hauptmenü Media angezeigt.
Funktionsflächen im Hauptmenü Media
Funktionsfläche: Funktion
QUELLE - Anzeige der aktuell wiedergegebenen Mediaquelle. Antippen,
um eine andere Mediaquelle zu wählen.
CD : Interner CD-Player.
SD-KARTE 1 , SD-KARTE 2 *: SD-Speicherkarte.
USB : Externer Datenträger an USB-Port angeschlossen
.
AUX : Externe Audioquelle im Multimedia- Anschluss AUX-IN.
BT-AUDIO : Audio Bluetooth.
AUSWAHL - Öffnet die Titelliste. Je nach Stufe, Titelliste, Ordner und Quelle.
- Titelwechsel im Media-Betrieb oder
schneller Vorlauf/Rücklauf.
- Wiedergabe wird angehalten. Die
Funktionsfläche
wechselt zu
.
- Wiedergabe wird fortgesetzt. Die
Funktionsfläche
wechselt zu
.
EINSTELLUNGEN - Öffnet das Menü Einstellungen Media.
WIEDERHOLEN - Alle
Titel wiederholen.
Es werden alle Titel wiederholt, die sich auf der gleichen Speicherebene wie der
aktuell gespielte Titel befinden. Ist im Menü Media-Einstellungen
Mix/Repeat/ inklusive Unterordner aktiviert,
werden auch Unterordner einbezogen.
WIEDERHOLEN - Derzeit
gespielten Titel wiederholen.
MIX
- Zufallswiedergabe.
Umfasst alle Titel, die sich auf der gleichen Speicherebene wie der aktuell gespielte
Titel befinden. Ist im Menü Media-Einstellungen
Mix/Repeat/ inklusive Unterordner aktiviert,
werden auch Unterordner einbezogen.
Anzeigen und Symbole im Hauptmenü Media
Anzeige: Bedeutung
, ID3-Tag bei komprimierten
Audiodateien).Wenn keine Daten verfügbar sind, werden nur der Titel und die Titelnummer entsprechend der Reihenfolge auf dem Datenträger angezeigt.
Das System priorisiert die Ansicht der Cover auf folgende Weise:
a) - Die TP-Funktion kann aktiviert
und synchronisiert werden: wählen Sie Radio > Einstellungen > Verkehrsfunk (TP).
Anzeige: Bedeutung
a) - Kein Verkehrssender verfügbar:
wählen Sie Radio > Einstellungen > Verkehrsfunk (TP).
a) Markt- und geräteabhängig.
Hinweis:
Beim Herausnehmen wird die Mediaquelle ebenfalls nicht wechseln.
Mediaquelle wechseln

Abb. 193 MEDIA-Betrieb: Mediaquelle wechseln.
drücken, um die verfügbaren Mediaquellen
nacheinander durchzuschalten.In einem Zusatzfenster werden nicht auswählbare Mediaquellen als deaktiviert angezeigt (in grau).
Wenn eine zuvor gespielte Mediaquelle erneut ausgewählt wird, wird die Wiedergabe an der zuletzt gespielten Stelle fortgesetzt.
Optional auswählbare abspielbare Mediaquellen
Funktionsfläche: Mediaquelle
CD - Interner CD-Player
SD-KARTE 1
SD-KARTE 2 * - SD-Speicherkarte
USB - Externer Datenträger an USB-Port angeschlossen

AUX - Externe Audioquelle im Multimedia- Anschluss AUX-IN
BT-AUDIO - Audio Bluetooth
Hinweis: Die Mediaquelle kann auch in der Ansicht Titelliste gewechselt werden: wählen Sie Media > Ansicht.
CD einschieben oder ausgeben
Nicht verfügbar für Modell: Media System Touch/Colour

Abb. 194 Datenträger-Einschübe im Handschuhfach.
Während der Fahrt ist von einer Bedienung des Geräts durch den Fahrer abzusehen. Datenträger vor Fahrtantritt einlegen oder austauschen! Das CD-Laufwerk kann sowohl Audio-CDs als auch Audiodaten-CDs abspielen.
Einlegen einer CD
CDs auswerfen
1.Speicherkarte einschieben oder entnehmen
Länder- und ausstattungsabhängig kann das Fahrzeug über ein oder zwei SD-Kartenschächte verfügen.
Speicherkarte einschieben
Kompatible Speicherkarte mit der abgeschnittenen Ecke zuerst und mit der Beschriftung nach oben (Kontaktflächen nach unten) in den Speicherschacht - Abb. 194 2 oder - Abb. 171 9 einschieben, bis sie einrastet.
Wenn sich eine Speicherkarte nicht einschieben lässt, Einschiebeposition und Speicherkarte prüfen.
Speicherkarte entnehmen
Die eingeschobenen Speicherkarten müssen zur Entnahme vorbereitet werden.
drücken und danach Einstellungen
, um das Menü Systemeinstellungen zu öffnen.Die Speicherkarte "springt" in Ausgabeposition.
Unlesbare Speicherkarte
Wenn eine Speicherkarte eingeschoben wird, deren Daten nicht ausgelesen werden können, erscheint die entsprechende Anzeige.
Externer Datenträger an USB-Port angeschlossen

Länder- und ausstattungsabhängig kann das Fahrzeug über einen USB-Anschluss verfügen.
Audiodateien eines an den USB-Port
angeschlossenen externen Datenträgers
können über das Infotainment-System abgespielt und verwaltet werden.
Als externe Datenträger werden in dieser Anleitung USB-Massenspeicher bezeichnet, die abspielbare Dateien enthalten, wie z. B. MP3- Player, iPods und USB-Sticks.
Es werden nur abspielbare Audiodateien angezeigt und gespielt. Andere Dateien werden ignoriert.
Hinweise und Einschränkungen
Die Kompatibilität mit Geräten von Apple und anderen Media-Playern ist ausstattungsabhängig.
Über die USB-Schnittstelle
wird
die USBübliche Spannung von 5 Volt zur Verfügung gestellt.
Externe Festplatten mit einer Kapazität vom mehr als 32 GB müssen unter Umständen in das Dateisystem FAT32 umformatiert werden.
Programme und Hinweise dazu findet man beispielsweise im lnternet.
Weitere Einschränkungen und Hinweise zu den Anforderungen an Mediaquellen beachten.
Verbindung trennen
Die verbundenen Datenträger müssen vor Trennung der Verbindung zur Entnahme vorbereitet werden.
drücken und danach Einstellungen
, um das Menü Systemeinstellungen zu öffnen.Hinweis:
mit dem Infotainment-
System verbinden, da dies zu Einschränkungen bei der Wiedergabe führen kann.Am Multimedia-Anschluss AUX-IN angeschlossene externe Audioquelle

Länder- und ausstattungsabhängig kann eine Multimediabuchse AUX-IN vorhanden sein.
Die angeschlossene externe Audioquelle wird über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben und kann nicht über das Infotainment- System gesteuert werden.
Eine angeschlossene externe Audioquelle wird durch AUX auf dem Bildschirm angezeigt.
Externe Audioquelle an Multimediabuchse AUX-IN anschließen
Externe Audioquelle über Bluetooth anschließen
Im Bluetooth-Audio-Betrieb können Audiodateien, die auf einer über Bluetooth (z. B.
Mobiltelefon) verbundenen Bluetooth-Audioquelle (Wiedergabe über Audio Bluetooth ) über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben werden.
Voraussetzungen
Audio Bluetooth (A2DP/AVRCP) aktiviert
sein. Wählen Sie Telefon > Einstellungen > Bluetooth.Die Übertragung Audio Bluetooth beginnen
Gegebenenfalls muss die Wiedergabe an der Bluetooth-Audioquelle noch manuell gestartet werden.
Wenn die Wiedergabe an der Bluetooth-Audioquelle beendet wird, bleibt das Infotainment- System im Bluetooth-Audio-Betrieb.
Wiedergabe steuern
Inwieweit die Bluetooth-Audioquelle über das Infotainment-System gesteuert werden kann, ist von der verbundenen Bluetooth-Audioquelle abhängig.
Die verfügbaren Funktionen sind von Bluetooth -Audioprofil abhängig, das vom angeschlossenen externen Media-Player unterstützt wird.
Bei Media-Playern, die das AVRCP-Bluetooth -Profil unterstützen, kann die Wiedergabe an der Bluetooth-Audioquelle automatisch gestartet oder gestoppt werden, wenn zum Bluetooth-Audio-Betrieb oder zu einer anderen Audioquelle gewechselt wird. Außerdem ist die Titelanzeige oder der Titelwechsel über das Infotainment-System möglich.
Hinweis:
mit dem Infotainment-System
verbinden, da dies zu Einschränkungen bei der Wiedergabe führen kann.Bilder
Gilt für das Modell: Media System Plus / Navi System

Abb. 195 Bilder-Hauptmenü.
Im Hauptmenü Bilder können Bilddateien (z. B.
Fotos) einzeln oder als Slideshow angezeigt werden.
Bilddateien müssen auf einem kompatiblen Datenträger gespeichert sein (z. B. CD oder eine SD-Karte).
und wählen Sie danach Bilder.Funktionsfläche: Funktion
QUELLE - Anzeige und Auswahl der Quelle.
AUSWAHL - Öffnet die Liste der Bilddateien.
- Das angezeigte Bild wurde mit
GPS-Ortung erstellt. Bei Antippen dieser Funktionsfläche öffnet sich das Menü des
Navigationssystems, um eine Zielführung zu diesem Reiseziel zu starten.
- Bildansicht nach links bzw. rechts
drehen.
- Bildansicht zurücksetzen.
- Wiedergabe der Slideshow wird
angehalten.
Die Funktionsfläche
wechselt zu
.
- Wiedergabe der Slideshow wird
fortgesetzt.
Die Funktionsfläche
wechselt zu
.
- Zum VORHERIGEN oder NÄCHSTEN Bild
wechseln.
Die gleiche Funktion kann durch horizontale Fingerbewegung auf dem Bildschirm ausgeführt
werden.
EINSTELLUNGEN - Öffnet das Menü Einstellungen Bilder.
Ansicht vergrößern oder verkleinern
Um die Ansicht des angezeigten Bildes zu vergrößern oder verkleinern:
Ansicht/Bild drehen
Um ein Bild zu drehen, besteht neben den beiden hierzu vorgesehen Tasten (
)
auch die Möglichkeit, mit einem Finger auf den Bildschirm zu drücken (z. B. Daumen)
und, während man diesen gedrückt hält, einen zweiten Finger (z. B. Zeigefinger)
wie einen Zirkel im Uhrzeigersinn (um das Bild nach rechts zu drehen) oder entgegen
dem Uhrzeigersinn (um das Bild nach links zu drehen) auf dem Bildschirm bewegt.
Auf diese Weise wird das Bild gegenüber seiner Ausgangsstellung um 90º gedreht.
Um die Bildanzeige zu öffnen

Das Media-System des Seat Toledo 4 Gen (2012-2019) eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Wiedergabe von Musik und Medien. Ob über CD, SD-Karte, USB oder Bluetooth – die Auswahl an Quellen sorgt für maximale Flexibilität und Unterhaltung während der Fahrt.
Besonders praktisch ist die einfache Integration externer Geräte, die über AUX-IN oder Bluetooth verbunden werden können. So lässt sich jede Fahrt individuell gestalten, egal ob mit Playlists vom Smartphone oder klassischen Audio-CDs.
Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der hohen Kompatibilität zu gängigen Formaten bietet das Media-System des Seat Toledo Typ KG eine moderne Lösung für alle, die Wert auf Klangqualität und Vielseitigkeit legen.
Ford Focus. Verwendung von SYNC mit Telefon
Anrufe über die Freisprechanlage ist eine
der Hauptfunktionen von SYNC. Zwar
unterstützt das System eine Vielfalt von
Funktionen, doch hängen viele von der
Funktionalität Ihres Mobiltelefons ab.
Lexus CT. PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
Wenn der Radarsensor einen möglichen Frontalzusammenstoß erkennt,
werden
die Pre-Crash-Sicherheitssysteme wie Bremsen und Sicherheitsgurte
automatisch aktiviert, um den Aufprall sowie Schäden am Fahrzeug zu vermindern.