Die Innenraumbeleuchtung des Toyota Auris II Gen (2012-2019) spielt eine entscheidende Rolle für Komfort und Sicherheit. Von den Schminkspiegelleuchten über die vorderen und hinteren Fahrgastleuchten bis hin zur Starttastenbeleuchtung – jedes Detail wurde so konzipiert, dass Fahrer und Passagiere auch bei Dunkelheit eine klare Orientierung haben. Besonders die automatische Steuerung in Abhängigkeit von Türstellung und Starttaste unterstreicht die durchdachte Technik des Auris E180. Darüber hinaus bietet die Innenbeleuchtung nicht nur Funktionalität, sondern auch Schutz für die 12-Volt-Batterie. Dank intelligenter Abschaltautomatik erlöschen die Leuchten nach einer bestimmten Zeit, um Energie zu sparen. Diese Kombination aus Komfort, Effizienz und individueller Anpassbarkeit macht die Lichtfunktionen des Toyota Auris (2012-2019) zu einem wichtigen Bestandteil des Fahrerlebnisses.
Liste der Innenleuchten

Innenleuchten
■ Vorn

■ Hinten (je nach Ausstattung)

Schminkspiegelleuchten (je nach Ausstattung)

Fahrgastleuchten
■ Vorn
Ein/aus
Wenn die Leuchten aufgrund des verbundenen Türschalters eingeschaltet sind, geht eine Leuchte nicht aus, auch wenn auf ihre Linse gedrückt wird.

■ Hinten (je nach Ausstattung)
Ein/aus
Wenn die vorderen Innenleuchten aufgrund des verbundenen Türschalters eingeschaltet sind, geht eine Leuchte nicht aus, auch wenn auf ihre Linse gedrückt wird.

■ Einstiegsbeleuchtung
Befindet sich der Innenleuchtenschalter in der Türstellung, schalten sich die Innenleuchten und die Starttastenleuchte automatisch ein/aus, je nach Modus der Starttaste, dem Vorhandensein des elektronischen Schlüssels und je nachdem, ob die Türen verriegelt/entriegelt und ob die Türen offen/geschlossen sind.
■ Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
Wenn die folgenden Leuchten eingeschaltet bleiben, wenn die Starttaste ausgeschaltet wird, erlöschen sie nach 20 Minuten automatisch:
■ Individuelle Anpassung, die durch einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt werden kann
Die Einstellungen (z. B. die Zeit bis zum Erlöschen der Leuchten) können geändert werden.
Die Innenbeleuchtung des Toyota Auris II Gen (2012-2019) wurde so konzipiert, dass sie sowohl Komfort als auch Sicherheit im Alltag bietet. Dank der intelligenten Steuerung über Türschalter und Starttaste wird die Beleuchtung automatisch an die jeweilige Situation angepasst, wodurch ein modernes Fahrerlebnis entsteht.
Besonders praktisch ist die automatische Abschaltfunktion nach 20 Minuten, die ein Entladen der 12-Volt-Batterie verhindert. Damit zeigt der Toyota Auris E180, dass er nicht nur auf Design und Funktionalität setzt, sondern auch auf Langlebigkeit und Energieeffizienz.
Ob Schminkspiegelleuchten, Fahrgastleuchten oder die Einstiegsbeleuchtung – jedes Detail trägt dazu bei, den Innenraum des Toyota Auris (2012-2019) noch komfortabler zu gestalten. So wird jede Fahrt, ob bei Tag oder Nacht, zu einem angenehmen Erlebnis.
Toyota Auris. Verwendung von Bluetooth-Geräten
Verwendung des AUX-Anschlusses
Dieser Anschluss kann zum Anschließen eines externen Audiogeräts
verwendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahrzeugs zu hören. Drücken
Sie die Taste "MODE", bis "AUX" angezeigt wird.
■ Bedienung an das Audiosystem angeschlossener tragbarer Audiogeräte
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs eingestellt werden.
Renault Fluence. Kopfstützen - Sitze
Kopfstützen vorne
Anheben der Kopfstütze
Ziehen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position nach oben.
Absenken der Kopfstütze
Drücken Sie auf den Knopf 2 und führen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte
Position nach unten.
Verstellen der Neigung
Je nach Fahrzeug: Neigen Sie den Teil A nach vorne bzw.