Die Schlüsseltechnologie des Toyota Auris II Gen (2012-2019) spielt eine zentrale Rolle für Komfort und Sicherheit im Alltag. Ob elektronischer Schlüssel mit intelligenter Einstiegs- & Startfunktion oder klassischer mechanischer Schlüssel – die Vielfalt der Lösungen sorgt dafür, dass Fahrer jederzeit flexibel bleiben. Besonders das Zusammenspiel von Fernbedienung, Starttaste und Schlüsselnummerplakette macht den Auris E180 zu einem Modell, das moderne Technik mit praktischer Handhabung verbindet. Darüber hinaus bietet der Toyota Auris (2012-2019) zahlreiche Sicherheitsmechanismen rund um die Schlüsselverwaltung. Hinweise zum Batteriewechsel, zur richtigen Aufbewahrung und zum Verhalten bei Verlust unterstreichen die Bedeutung dieses Themas. Wer die Schlüsseloptionen versteht und korrekt nutzt, profitiert von einem reibungslosen Fahrerlebnis und schützt gleichzeitig sein Fahrzeug zuverlässig vor unbefugtem Zugriff.
Schlüssel
Die Schlüssel
Die folgenden Schlüssel werden mit dem Fahrzeug mitgeliefert.
*1: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
*2: Fahrzeuge mit Start mit Starttaste
Fernbedienung
Verwendung des mechanischen Schlüssels
Um den mechanischen Schlüssel herauszunehmen, betätigen Sie die Entriegelungstaste und nehmen den Schlüssel heraus.
Der mechanische Schlüssel kann nur in einer Richtung eingeführt werden, da der Schlüssel nur auf einer Seite eingekerbt ist. Wenn der Schlüssel nicht in den Schließzylinder eingeführt werden kann, den Schlüssel umdrehen und erneut versuchen.
Verstauen Sie den mechanischen Schlüssel nach seiner Verwendung im elektronischen Schlüssel. Tragen Sie den mechanischen Schlüssel zusammen mit dem elektronischen Schlüssel mit sich. Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist oder die Einstiegsfunktion nicht einwandfrei funktioniert, benötigen Sie den mechanischen Schlüssel.
■ Falls Sie Ihre Schlüssel verlieren
Neue Original-Schlüssel können von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb nachgefertigt werden. Dazu ist der mechanische Schlüssel und die auf der Schlüsselnummerplakette eingeprägte Schlüsselnummer erforderlich. Verwahren Sie die Plakette nicht im Fahrzeug, sondern an einem sicheren Ort, z. B. in Ihrer Brieftasche.
■ Bei Flugreisen
Nehmen Sie den elektronische Schlüssel an Bord eines Flugzeugs mit, dürfen Sie am elektronischen Schlüssel keine Tasten drücken, solange sich dieser an Bord befindet.
Führen Sie einen elektronischen Schlüssel in Ihrer Tasche oder Ähnlichem mit, stellen Sie sicher, dass die Tasten nicht unbeabsichtigt gedrückt werden können. Durch das Betätigen einer Taste des elektronischen Schlüssels können Funkwellen ausgesendet werden, die den Betrieb des Flugzeugs stören könnten.
■ Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
■ Bestätigung der registrierten Schlüsselnummer
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrierten Schlüssel kann bestätigt werden.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schlüsselzylinder lässt sich frei drehen und ist vom inneren Mechanismus isoliert.
■ Individuelle Anpassung
Die Einstellungen (z. B. für das Fernbedienungssystem) können geändert werden.
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Schäden am Schlüssel
■ Mitführen des elektronischen Schlüssels
Wahren Sie mit dem elektronischen Schlüssel einen Abstand von mindestens 10 cm zu eingeschalteten elektrischen Geräten. Funkwellen, die von elektrischen Geräten im Umkreis von 10 cm vom elektronischen Schlüssel abgestrahlt werden, können den Schlüssel stören, sodass der Schlüssel nicht korrekt funktioniert.
■ Bei Fehlfunktion des intelligenten Einstiegs- & Startsystems oder anderen schlüsselbedingten Problemen
Bringen Sie Ihr Fahrzeug zusammen mit allen zum Fahrzeug gehörigen elektronischen Schlüsseln zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Beim Verlust eines elektronischen Schlüssels
Falls sich der elektronische Schlüssel nicht mehr auffinden lässt, erhöht sich das Risiko eines Fahrzeugdiebstahls beträchtlich. Wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb und bringen Sie alle verbleibenden elektronischen Schlüssel, die mit Ihrem Fahrzeug geliefert wurden, mit.
Die Schlüsseltechnologie des Toyota Auris II Gen (2012-2019) bietet eine perfekte Kombination aus Komfort und Sicherheit. Ob elektronischer Schlüssel mit intelligenter Einstiegsfunktion oder klassischer mechanischer Schlüssel – beide Varianten sind auf die Bedürfnisse moderner Fahrer abgestimmt. Besonders die Integration der Fernbedienung und die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen, unterstreichen die Vielseitigkeit dieses Systems.
Für Besitzer eines Toyota Auris E180 ist es entscheidend, die Hinweise zur Batterielebensdauer und zur richtigen Handhabung der Schlüssel zu beachten. So wird nicht nur die Funktionalität langfristig gewährleistet, sondern auch die Sicherheit des Fahrzeugs erhöht. Die präzise Verarbeitung und die durchdachten Sicherheitsmechanismen machen die Schlüssel zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Fahrzeugs.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schlüsseltechnologie beim Toyota Auris (2012-2019) ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bietet. Mit der richtigen Pflege und Beachtung der Herstellerhinweise bleibt die Bedienung komfortabel und sicher – ein weiterer Beweis für die Qualität und Innovationskraft von Toyota.
Fiat Tipo. Zusätzliches schutzsystem (SRS) - Airbags
Das Fahrzeug ist mit folgenden Einrichtungen ausgestattet:
Frontairbag für den Fahrer;
Beifahrer-Frontairbag (wo vorhanden);
Vordere Seitenairbags (wo vorhanden) für den Schutz von Oberund Unterkörper
(Side Bag) für Fahrerund Beifahrer;
Seitenairbag (wo vorhanden) für den Kopfschutz der vorderen und hinteren
Sitzplätze (Window Bag).
Ford Focus. Tankdeckel. Betanken. Kraftstoffverbrauch. Technische Daten
Tankdeckel
WARNUNGENBeim Tanken vorsichtig vorgehen,
damit kein Restkraftstoff aus der
Zapfpistole austritt.
Beim Tanken vorsichtig vorgehen,
damit kein Restkraftstoff aus der
Zapfpistole austritt.