Beim Tanken des Toyota Auris II Gen (2012-2019) stehen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Die Konstruktion des Tankverschlusses verhindert Fehlbetankungen und sorgt dafür, dass ausschließlich bleifreies Benzin eingefüllt werden kann. Zudem geben klare Hinweise zur Handhabung wertvolle Tipps, um Risiken wie statische Aufladung oder Kraftstoffaustritt zu vermeiden. Für Fahrer des Auris E180 ist es entscheidend, die richtigen Schritte beim Öffnen und Schließen des Tankdeckels zu kennen, um Schäden an der Kraftstoffanlage zu verhindern. Diese praxisnahen Informationen tragen nicht nur zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei, sondern auch zur Sicherheit im täglichen Betrieb.
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraftstofftankverschlusses wie folgt vor:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
■ Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Einführen von Spezialzapfventilen für bleifreies Benzin gestattet.
WARNUNG
■ Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Betanken des Fahrzeugs.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
Ein zischender Ton ist möglicherweise zu hören, wenn der Kraftstofftankverschluss gelöst wird. Warten Sie, bis der Ton nicht mehr zu hören ist, bevor Sie den Tankdeckel vollständig abnehmen. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen.
Kraftstoff enthält Substanzen, die sich gesundheitsschädlich auswirken, wenn sie eingeatmet werden.
Andernfalls kann sich der Kraftstoff entzünden und ein Brand verursacht werden.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung führen und eine mögliche Entzündungsgefahr hervorrufen.
■ Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass Kraftstoff aus dem Tank überläuft:
HINWEIS
■ Tanken
Verschütten Sie beim Tanken keinen Kraftstoff.
Hierdurch kann es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommen, z. B. können Funktionsstörungen der Abgasanlage oder Beschädigungen von Bauteilen der Kraftstoffanlage oder lackierter Fahrzeugflächen verursacht werden.
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
1. Ziehen Sie zum Entriegeln der Tankklappe den Öffner nach oben.

2. Nehmen Sie den Kraftstofftankverschluss durch langsames Drehen ab und hängen Sie ihn auf der Rückseite der Tankklappe ein.

Schließen des Kraftstofftankverschlusses
Drehen Sie nach dem Tanken den Kraftstofftankverschluss, bis Sie ein Klicken hören. Sobald Sie den Verschluss loslassen, dreht er sich ein Stück in die entgegengesetzte Richtung.

WARNUNG
■ Beim Austausch des Kraftstofftankverschlusses
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Fahrzeug konstruierten, originalen Kraftstofftankverschluss von Toyota. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem Brand mit der Folge schwerer oder tödlicher Verletzungen kommen.
Beim Tanken des Toyota Auris II Gen (2012-2019) stehen Sicherheit und Komfort im Vordergrund. Die spezielle Konstruktion des Tankverschlusses verhindert Fehlbetankungen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf an der Zapfsäule.
Durch die klaren Hinweise im Handbuch und die einfache Bedienung wird das Betanken des Toyota Auris E180 zu einer unkomplizierten Routine. Fahrer können sich darauf verlassen, dass das System zuverlässig funktioniert und gleichzeitig die Umweltbelastung minimiert wird.
Mit seiner durchdachten Technik und den Sicherheitsvorkehrungen zeigt der Toyota Auris (2012-2019), dass selbst alltägliche Vorgänge wie das Tanken mit höchster Präzision und Nutzerfreundlichkeit umgesetzt werden können.
Lexus CT. Verwenden eines externen Geräts
(Lexus-Display-Audiosystem)
Wiedergabe von einem iPod
Durch Anschließen eines iPod können Sie Ihre Musik über die
Fahrzeuglautsprecher
hören.
Drücken Sie die Taste "MEDIA" oder wählen Sie "iPod" auf dem Bildschirm
"Quelle".
iPod-Hauptbildschirm
Durch Drücken der Taste "MEDIA" können Sie den iPod-Hauptbildschirm über
jeden Bildschirm der gewählten Quelle aufrufen.
Lexus CT. Wenn Störungen auftreten. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu, andere Fahrer zu warnen, wenn das
Fahrzeug
auf der Straße angehalten werden muss, beispielsweise aufgrund einer
Panne.
Drücken Sie den Schalter.
Alle Blinkleuchten blinken. Zum Ausschalten
drücken Sie den Schalter erneut.