Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Active City Stop

Ford Focus: Active City Stop

Active City Stop im Ford Focus III Gen (2010–2018) ist ein intelligentes Assistenzsystem, das speziell für den Stadtverkehr entwickelt wurde. Es erkennt potenzielle Auffahrunfälle bei niedrigen Geschwindigkeiten und kann automatisch bremsen, um Schäden zu vermeiden oder zu minimieren. Der Artikel erklärt die Funktionsweise des Lasersensors, die Einsatzbedingungen und die Grenzen des Systems. Besonders für Pendler und Stadtfahrer bietet Active City Stop ein zusätzliches Sicherheitsnetz, das den Ford Focus zu einem der fortschrittlichsten Fahrzeuge seiner Klasse macht.

Funktionsbeschreibung

WARNUNGEN

Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen.

Da Sie zu jedem Zeitpunkt die Verantwortung für die Kontrolle über das Fahrzeug und die Überwachung des Systems tragen, müssen Sie ggf. korrigierend eingreifen.

Niemals mit Objektiven, Linsen usw. direkt in den Sensor blicken, da Verletzungsgefahr für die Augen besteht.

Wenn der Sensor verdeckt wird, arbeitet das System möglicherweise nicht.

Um das Potenzial des Systems voll nutzen zu können, muss das Bremssystem im Verbund arbeiten.

Siehe Einfahren.

Die Systemfunktion kann entsprechend Fahrzeug- und Straßenzustand variieren.

Das System reagiert nicht auf Fahrzeuge, die in eine andere Richtung fahren.

Das System reagiert nicht auf Fahrräder, Motorräder, Personen oder Tiere.

Bei eingeschalteter Zündung sendet der Sensor kontinuierlich einen Laserstrahl aus.

Das System funktioniert nicht bei starker Beschleunigung und abrupten Lenkmanövern.

Bei kaltem und schlechtem Wetter funktioniert das System möglicherweise nicht. Regen, Schnee, Spritzwasser und Eis können die Funktion des Sensors beeinflussen.

In unmittelbarer Umgebung des Sensors dürfen keine Reparaturen der Windschutzscheibe erfolgen.

Falls in Ihr Fahrzeug eine Windschutzscheibe eingebaut ist, die nicht von uns zugelassen ist, funktioniert das System u. U. nicht korrekt.

Falls der Motor nach Aktivieren des Systems stoppt, wird die Warnblinkanlage eingeschaltet.

Das System funktioniert beim Durchfahren von scharfen Kurven eventuell nicht ordnungsgemäß.

Beachte:

Halten Sie die Windschutzscheibe frei von Fremdkörpern, wie Vogelkot, Insekten und Schnee oder Eis.

Beachte

: Die Motorhaube von Eis und Schnee freihalten, da anderenfalls das System evtl. nicht korrekt arbeitet.

Ein Sensor befindet sich auf der Rückseite des Rückspiegels. Er überwacht die Bedingungen kontinuierlich, um über einen eventuellen Eingriff zu entscheiden.

Dieses System wurde entwickelt, um das Risiko von Auffahrunfällen bei niedrigen Geschwindigkeiten zu reduzieren. Es kann Kollisionen potenziell vermeiden oder zumindest das Schadensausmaß verringern.

Das System spricht bei Geschwindigkeiten in einem Bereich von unter 30 km/h (19 mph) an und betätigt die Bremsen, sobald der Sensor eine Aufprallgefahr erkennt.

Sie müssen jedoch das Bremspedal betätigen, um die volle Bremswirkung zu bekommen.

Während das System bremst oder die Bremsen automatisch angesteuert hat, erscheint eine Meldung auf dem Display.

Informationen und Daten zum Lasersensor: Siehe Typengenehmigungen

Active City Stop - Einsatz

ACHTUNG

Niemals mit Objektiven, Linsen usw. direkt in den Sensor blicken, da Verletzungsgefahr für die Augen besteht.

Ein- und Ausschalten des Systems

Beachte:

Das System ist standardmäßig eingeschaltet

Beachte:

In gewissen Situationen empfiehlt es sich, das System auszuschalten wie z. B. bei Fahrten im Gelände oder wenn Gegenständen die Windschutzscheibe verdecken.

Aktivieren und deaktivieren Sie das System über das Informationsdisplay. Siehe Allgemeine Informationen

Active City Stop - Einsatz - 2.0L EcoBoost SCTi (MI4)

WARNUNGEN

Niemals mit Objektiven, Linsen usw. direkt in den Sensor blicken, da Verletzungsgefahr für die Augen besteht.

Durch Ausschalten der Stabilitätskontrolle wird auch die Active City Stop Auffahrschutzfunktion deaktiviert. Auf der Anzeige erscheint eine Meldung.

Ein- und Ausschalten des Systems

Beachte:

Das System ist standardmäßig eingeschaltet.

Beachte:

In gewissen Situationen empfiehlt es sich, das System auszuschalten wie z. B. bei Fahrten im Gelände oder wenn Gegenständen die Windschutzscheibe verdecken.

Aktivieren und deaktivieren Sie das System über das Informationsdisplay. Siehe Allgemeine Informationen

Active City Stop im Ford Focus III Gen (2010–2018) ist ein innovatives System zur Vermeidung von Auffahrunfällen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Es erkennt potenzielle Kollisionen und aktiviert automatisch die Bremsen, um Schäden zu minimieren oder ganz zu vermeiden.

Besonders im Stadtverkehr zeigt sich die Stärke dieses Systems. Bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h reagiert der Sensor schnell und zuverlässig. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert und kann über das Informationsdisplay gesteuert werden.

Mit Active City Stop beweist der Ford Focus (2010–2018), dass moderne Sicherheitstechnologien auch im urbanen Umfeld einen echten Mehrwert bieten. Regelmäßige Wartung und freie Sicht auf den Sensor sind entscheidend für die optimale Funktion.

Das elektrische System des Opel Grandland X ist mit mehreren Sicherungskästen ausgestattet, die verschiedene Komponenten schützen. Die Hauptsicherungen befinden sich im Motorraum, während zusätzliche Sicherungen hinter der Instrumententafel verbaut sind. Zu den abgesicherten Elementen gehören u. a. ABS, Airbags, Lichtanlage, Zentralverriegelung und Infotainment. Defekte Sicherungen lassen sich am unterbrochenen Metallfaden erkennen und sollten ausschließlich durch Ersatzsicherungen mit identischem Wert ersetzt werden. Ein Sicherungszieher ist in der Regel im Sicherungskasten integriert und erleichtert den Ausbau.

Andere Materialien:

Ford Focus. Schlösser. Ver- und Entriegeln
VORSICHT Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug verriegelt ist, bevor Sie es unbeaufsichtigt lassen. Beachte: Schlüssel nicht im Fahrzeug belassen. Verriegeln Verriegelung mit dem Schlüssel Schlüsseloberseite zur Fahrzeugfront drehen.

Lexus CT. Hinweise zu den Schlüsseln
Schlüssel Die Schlüssel Folgende Schlüssel gehören zum Lieferumfang des Fahrzeugs. Elektronische Schlüssel Betätigen des intelligenten Zugangsund Startsystems (falls vorhanden) Betätigen der Fernbedienung Mechanische Schlüssel Schlüsselnummernschild Kartenschlüssel (elektronischer Schlüssel) (falls vorhanden) Betätigen des intelligenten Zugangs- und Startsystems.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com