Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Starten des Motors. Dieselpartikelfilter. Ausschalten des Motors. Motorheizung

Ford Focus: Starten des Motors. Dieselpartikelfilter. Ausschalten des Motors. Motorheizung

Der Ford Focus III Gen (2010–2018) ist mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet, der aktiv zur Reduzierung von Emissionen beiträgt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die automatische Regeneration funktioniert und welche Fahrbedingungen sie unterstützen. Darüber hinaus wird erläutert, wie Sie den Motor sicher ausschalten – insbesondere bei Turbolader-Fahrzeugen – und wie die Motorheizung bei extremen Temperaturen eingesetzt wird. Praktische Hinweise helfen, Schäden zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.

Dieselpartikelfilter

Der DPF ist Bestandteil des Systems zur Abgasreduzierung in Ihrem Fahrzeug. Er filtert schädliche Dieselpartikel (Ruß) aus dem Abgas.

Regeneration

ACHTUNG

Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf trockenem Laub, trockenem Gras oder anderem brennbaren Material und lassen Sie den Motor in Bereichen mit solchem Material nicht im Leerlauf drehen.

Der Regenerationsprozess des Dieselpartikelfilters erfordert sehr hohe Abgastemperaturen. Das Abgassystem strahlt daher während und nach der Regeneration des Dieselpartikelfilters sowie nach Ausschalten des Motors eine große Wärmemenge ab. (Brandgefahr).

VORSICHT

Extrem niedrigen Kraftstoffstand vermeiden.

Beachte:

Während der Regeneration bei niedrigen Drehzahlen oder im Leerlauf entsteht u. U. ein Geruch von heißem Metall oder ein metallisches Klickgeräusch. Dies ist auf die hohen Temperaturen bei der Regeneration zurückzuführen und vollkommen normal.

Beachte:

Die Lüfter laufen nach dem Abschalten des Motors möglicherweise noch eine kurze Zeit weiter.

Im Gegensatz zu normalen Filtern, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen, verfügt der DPF über eine Funktion zur Selbstregenerierung bzw. -reinigung, wodurch der einwandfreie Betrieb gewährleistet wird. Der Regenerationsprozess erfolgt automatisch.

Bei bestimmten Fahrbedingungen muss er jedoch unterstützt werden.

Wird das Fahrzeug hauptsächlich auf Kurzstrecken oder mit zahlreichen Stopps und daher her häufigen Drehzahländerungen betrieben, sorgen gelegentliche Fahrten unter den folgenden Bedingungen für eine ordnungsgemäße Regeneration:

  • Fahren Sie vorzugsweise auf einer Schnellstraße oder Autobahn bis zu 20 Minuten lang mit konstanter Geschwindigkeit.
  • Vermeiden Sie längeren Betrieb im Leerlauf und beachten Sie stets Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie Straßenbedingungen.
  • Schalten Sie die Zündung nicht aus.
  • Fahren Sie in einem niedrigeren Gang als normal, um eine höhere Motordrehzahl zu erreichen (wenn möglich).

Ausschalten des Motors

Fahrzeuge mit Turbolader

VORSICHT

  • Motor nicht bei hoher Drehzahl abstellen. Wird der Motor bei hoher Drehzahl abgestellt, läuft der Turbolader noch weiter, nachdem der Motoröldruck bereits auf Null abgefallen ist. Das führt zu vorzeitigem Lagerverschleiß am Turbolader.

Fahrpedal nicht betätigen. Warten, bis der Motor Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und anschließend ausschalten.

Motorheizung

VORSICHT

  • Sicherstellen, dass vor dem Losfahren das Netzkabel der Motorvorwärmung abgezogen wurde.

Beachte:

Der Stecker für die Motorvorwärmung befindet sich im Stoßfänger vorn.

Die Motorvorwärmung muss zwei bis drei


Die Motorvorwärmung muss zwei bis drei Stunden vor dem Motorstart angeschlossen werden.

Der Dieselpartikelfilter (DPF) im Ford Focus III Gen (2010–2018) spielt eine entscheidende Rolle bei der Emissionsreduzierung. Die automatische Regeneration sorgt für eine kontinuierliche Reinigung, doch bestimmte Fahrbedingungen können diesen Prozess unterstützen. Regelmäßige Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit fördern die Effizienz des Systems.

Beim Ausschalten des Motors ist besondere Vorsicht geboten, insbesondere bei Fahrzeugen mit Turbolader. Ein abruptes Abschalten bei hoher Drehzahl kann zu Schäden führen. Die Motorheizung wiederum verbessert die Startfähigkeit bei kaltem Wetter und schützt den Motor vor unnötiger Belastung.

Insgesamt zeigt sich der Ford Focus als durchdachtes Fahrzeug, das mit modernen Abgasreinigungssystemen und intelligenten Schutzmechanismen ausgestattet ist. Wer die Hinweise beachtet, fährt effizienter und verlängert die Lebensdauer seines Fahrzeugs.

Das Zentralverriegelungssystem des Peugeot 5008 steuert die Fahrzeugtüren sowohl manuell als auch automatisch. Das Zentralverriegelungssystem schließt oder öffnet alle Türen, die Tankklappe und die Heckklappe gleichzeitig. Ab einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h verriegelt sich das Fahrzeug automatisch – diese Funktion kann über das interne Menü aktiviert oder deaktiviert werden.

Andere Materialien:

Ford Focus. Anhänge. Typengenehmigungen. Elektromagnetische Verträglichkeit
Typengenehmigungen HINWEIS: FCC/INDUSTRY CANADA Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) vom Gerät gehen keine schädlichen Störungen aus, (2) das Gerät muss unempfindlich sein gegenüber jeglicher Störstrahlung, einschließlich solcher Störstrahlung, die...

Fiat Tipo. Motorhaube
ÖFFNEN Vorgehensweise: Im Fußpedalbereich auf der Fahrerseite den Hebel (1) Abb. 43 in Pfeilrichtung ziehen. Den Hebel (2) Abb. 44 in Pfeilrichtung bewegen. Die anheben und gleichzeitig den Haltestab (3) Abb. 45 aus der Arretiervorrichtung lösen, anschließend das Stabende in die Aufnahme (4) der Motorhaube einführen.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com