Die Diebstahlwarnanlage im Ford Focus (2010–2018) bietet mehr als nur akustische Abschreckung. Je nach Ausstattung schützt das System mit Innenraumsensoren und einem batteriegestützten Alarm vor unbefugtem Zugriff – selbst bei Manipulation der Fahrzeugbatterie. Dank der Möglichkeit, zwischen umfassendem und reduziertem Schutz zu wählen, passt sich die Anlage flexibel an verschiedene Situationen an. Der Ford Focus zeigt hier, wie intelligente Sicherheitstechnik und Benutzerfreundlichkeit perfekt kombiniert werden können.
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer der folgenden Diebstahlwarnanlagen ausgerüstet:
Mechanische Diebstahlwarnanlage
Die mechanische Diebstahlwarnanlage dient zur Abschreckung vor unbefugtem Öffnen von Türen und Motorhaube. Sie dient auch zum Schutz des Audiosystems.
Innenraumsensoren
| ACHTUNG Die in die Innenleuchte integrierten Sensoren dürfen nicht verdeckt werden. Diebstahlwarnanlage nicht mit umfassendem Schutz aktivieren, wenn sich Personen, Tier oder bewegliche Objekte im Fahrzeug befinden. |
Die Sensoren dienen zur Abschreckung vor unbefugtem Eindringen, indem sie Bewegungen im Fahrzeug erfassen.
Batteriegestütztes Alarmsystem
Das batteriegestützte Alarmhorn stellt ein zusätzliches Alarmsystem dar, das eine Sirene bei Auslösen des Alarms aktiviert.
Das System wird direkt beim Verriegeln des Fahrzeugs scharfgestellt. Der Alarm verfügt über eine eigene Batterie und aktiviert eine Alarmsirene, wenn die Fahrzeugbatterie oder das batteriegestützte Alarmsystem selbst abgeklemmt wird.
Alarm auslösen
Nachdem das System scharfgestellt ist, wird der Alarm in folgenden Fällen ausgelöst:
Wird der Alarm ausgelöst, ertönt das Alarmhorn 30 Sekunden lang und die Warnblinkleuchten blinken fünf Minuten lang.
Werden oben beschriebene Vorgänge erneut festgestellt, wird der Alarm erneut ausgelöst.
Umfassender Schutz
Umfassender Schutz ist die standardmäßige Einstellung.
Bei umfassendem Schutz werden Innenraumsensoren beim Scharfstellen des Alarms aktiviert.
Beachte:
Dies kann zu Fehlalarm führen, wenn sich Tiere oder bewegende Gegenstände im Fahrzeug befinden.
Beachte
: Fehlalarme können auch durch die Zusatzheizung ausgelöst werden Siehe Zusatzheizung . Bei Betrieb der Zusatzheizung sollten Sie den Luftstrom auf den Fußraum richten.
Reduzierter Schutz
Bei reduziertem Schutz werden Innenraumsensoren beim Scharfstellen des Alarms deaktiviert.
Beachte:
Der Alarm kann so eingestellt werden, dass reduzierter Schutz nur für den aktuellen Zündzyklus gilt. Beim nächsten Einschalten der Zündung wird der Alarm auf umfassenden Schutz zurückgesetzt.
Bei Ausstieg fragen
Sie können das Informationsdisplay so einstellen, dass es Sie jedes Mal nach dem gewünschten Schutzumfang fragt.
Wenn Sie Bei Ausstieg fragen wählen, wird die Meldung Reduzierter Schutz? jedes Mal im Display des Kombiinstruments angezeigt, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
Soll der Alarm mit reduziertem Schutz scharfgestellt werden, drücken Sie die Taste OK, wenn diese Meldung angezeigt wird.
Soll der Alarm mit umfassendem Schutz scharfgestellt werden, verlassen Sie das Fahrzeug ohne die Taste OK zu betätigen.
Umfassenden oder reduzierten Schutz wählen
Beachte:
Wird Reduziert gewählt, wird der Alarm nicht dauerhaft auf reduzierten Schutz eingestellt. Der Alarm wird so eingestellt dass reduzierter Schutz nur für den aktuellen Zündzyklus gilt. Wenn Sie regelmäßig den Alarm auf reduzierten Schutz einstellen, wählen Sie Bei Ausstieg fragen.
Sie können über das Informationsdisplay zwischen umfassendem und reduziertem Schutz wählen. Siehe Allgemeine Informationen
Informationsmeldungen
Siehe Informationsmeldungen.
Aktivieren der Diebstahlwarnanlage
Um den Alarm scharfzustellen, Fahrzeug verriegeln. Siehe Schlösser
Fahrzeuge ohne schlüssellose Entriegelung
Mechanische Diebstahlwarnanlage
Sie können den Alarm deaktivieren und stummschalten, indem Sie die Türen mit dem Schlüssel entriegeln, die Zündung mit einem korrekt kodierten Schlüssel einschalten oder Türen oder Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln.
Alarm der Kategorie eins
Sie können den Alarm deaktivieren und stummschalten, indem Sie die Türen mit dem Schlüssel entriegeln, die Zündung innerhalb von 12 Sekunden mit einem korrekt kodierten Schlüssel einschalten oder Türen oder Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln.
Fahrzeuge mit schlüsselloser Entriegelung
Beachte: I
m Erfassungsbereich dieser Tür für schlüssellose Entriegelung muss sich ein gültiger Sender befinden. Siehe Schlüssellose Entriegelung
Mechanische Diebstahlwarnanlage
Sie können den Alarm deaktivieren und stummschalten, indem Sie die Türen entriegeln, die Zündung einschalten oder Türen oder Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln.
Alarm der Kategorie eins
Sie können den Alarm deaktivieren und stummschalten, indem Sie die Türen entriegeln, die Zündung innerhalb von 12 Sekunden einschalten oder Türen oder Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage des Ford Focus III Gen (2010–2018) kombiniert mechanische und elektronische Sicherheitsfunktionen für umfassenden Schutz. Je nach Ausstattung erkennt das System Bewegungen im Innenraum, unbefugtes Öffnen oder Manipulationen an der Elektronik.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, zwischen umfassendem und reduziertem Schutz zu wählen – ideal für Situationen, in denen sich Tiere oder Gegenstände im Fahrzeug befinden. Die Integration ins Informationsdisplay erleichtert die individuelle Einstellung.
Häufig gestellte Fragen
Wie stelle ich den reduzierten Schutz ein?
Wählen Sie im Informationsdisplay die Option „Bei Ausstieg fragen“ und bestätigen Sie die Meldung „Reduzierter Schutz?“ mit OK.
Was passiert bei einem Fehlalarm?
Der Alarm wird für 30 Sekunden ausgelöst, die Warnblinkanlage blinkt fünf Minuten. Ursachen können bewegliche Objekte oder Zusatzheizung sein.
Die Abschaltung der Airbags im Seat Exeo ist besonders dann relevant, wenn auf dem Beifahrersitz ein rückwärtsgerichteter Kindersitz verwendet wird. Auf der Seite wird verständlich erklärt, wie die Deaktivierung technisch durchgeführt wird – manuell oder automatisch je nach Modellvariante. Darüber hinaus finden sich wichtige Hinweise zur Bedeutung der Airbag-Kontrollleuchte, rechtliche Aspekte der Abschaltung sowie Tipps zur späteren Reaktivierung. Auch wird erläutert, in welchen Fällen die Unterstützung durch eine Fachwerkstatt empfohlen wird. Wer im Exeo sicher reisen will – ob mit oder ohne Kind an Bord – sollte diesen Leitfaden kennen.
Lexus CT. PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
Wenn der Radarsensor einen möglichen Frontalzusammenstoß erkennt,
werden
die Pre-Crash-Sicherheitssysteme wie Bremsen und Sicherheitsgurte
automatisch aktiviert, um den Aufprall sowie Schäden am Fahrzeug zu vermindern.
Renault Fluence. Einfahren, Motor anlassen/abstellen
Einfahren
Fahrzeuge mit Benzinmotor
Bis 1 000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca.
3 000 bis 3 500 /min im größten Gang nicht über-schreiten.
Es wird jedoch erst ab ca. 3 000 km seine maximale Leistung erbringen.
Wartungsintervalle: siehe die Wartungsunterlagen des Fahrzeugs.