ZENTRALVER-/- ENTRIEGELUNG DER TÜREN VON INNEN
Automatische Verriegelung während des Fahrens
(wo vorhanden)
Wenn alle Türen korrekt geschlossen sind, werden sie automatisch bei Überschreitung einer Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h verriegelt ("Autoclose"-Funktion). Diese Funktion kann auch über das Menü der Instrumententafel deaktiviert werden.
Manuelle Ver-/Entriegelung
Dazu die Taste Abb. 6 mittig auf dem Armaturenbrett drücken.
LED auf der Taste ein: Türen verriegelt.
LED auf der Taste aus: Türen entriegelt.
HINWEIS Bei Betätigung des Griffs der Vordertüren werden alle Türen sowie auch die Heckklappe entriegelt. Die LED geht folglich beim Öffnen einer beliebigen Tür aus.
ZENTRALVER-/- ENTRIEGELUNG DER TÜREN VON AUSSEN
Türverriegelung von außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
"FIAT" am Schlüssel drücken oder den Metalleinsatz des Schlüssels im Türschloss
der Fahrertür drehen.
Wenn alle Türen geschlossen und die Kofferraumklappe offen ist, kann die Türverriegelung aktiviert werden (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
schaltet das Fahrzeug, nachdem die Taste
" FIAT" am Schlüssel betätigt wurde,
die Verriegelung aller Schlösser, auch des Schlosses der offenen Heckklappe.
Wenn die Heckklappe geschlossen wird, ist sie verriegelt und kann von außen nicht mehr geöffnet werden.
Türentriegelung von außen
Die Taste am Schlüssel drücken oder
den Metalleinsatz des Schlüssels im Türschloss der Fahrertür drehen.
Initialisierung des Mechanismus für das Öffnen und Schließen der Türen
Nach einem Trennen der Batterie oder einer Unterbrechung der Sicherung, muss das Öffnen/Schließen der Türen wie nachstehend initialisiert werden:
PASSIVE ENTRY
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Passive Entry System kann einen elektronischen Schlüssel in der Nähe von Türen und Heckklappe erkennen und die Türen (oder die Heckklappe) ent-/verriegeln, ohne dass Sie eine Taste am elektronischen Schlüssel drücken müssen.
Erkennt das System einen elektronischen Schlüssel, kann der Fahrer einfach einen der beiden vorderen Türgriffe fassen, um den Alarm zu deaktivieren und den Öffnungsmechanismus der Türen und der Heckklappe des Kofferraums zu öffnen.
Sobald die Türen entriegelt sind, können durch Ziehen am Türgriff alle Türen oder je nach Einstellung im Menü des Displays oder über das Uconnect-System nur eine Tür geöffnet werden.
Über den elektrischen Öffnungsknopf (1) Abb. 7 (unter dem Griff) kann der Kofferraum erreicht werden.
HINWEIS Wenn ein Alarmsystem vorhanden ist, wird es nur für den Kofferraum vorübergehend deaktiviert.
Nach dem Schließen des Kofferraums wird das Alarmsystem automatisch wieder aktiviert.
HINWEIS Halten Sie stets den elektronischen Schlüssel bei sich (z. B. in der Tasche), damit das System ihn erkennen kann und Sie einsteigen und den Motor starten lässt.
Notöffnung der Fahrertür
Falls der elektronische Schlüssel nicht funktioniert (z. B. weil die Batterie des Schlüssel bzw. die Fahrzeugbatterie sich entladen haben), kann der Metalleinsatz im Schlüssel für die Betätigung des Schlosses der Fahrertür benutzt werden.
Herausziehen des Metalleinsatzes
Mit der Vorrichtung (1) Abb. 8 den Metalleinsatz (2) herausziehen. Den Metalleinsatz dann in das Türschloss auf der Fahrerseite stecken und drehen, um die Tür zu entriegeln.
Türen verriegeln: Sicherstellen, dass der elektronische Schlüssel mitgeführt wird und dass man sich in einem Abstand von 1,5 Metern vom Türgriff auf der Fahrer- oder Beifahrerseite befindet. Die Taste (1) Abb. 9, die sich auf dem Griff oder der Taste (2) Abb. 10 auf der Heckklappe neben der Öffnungstaste befindet, drücken: Damit werden alle Türen und der Kofferraumdeckel verriegelt.
Die Türverriegelung aktiviert auch die Diebstahlsicherung (wo vorhanden).
HINWEIS Nachdem die Taste der "Türverriegelung" gedrückt wurde, 2 Sekunden warten, bevor die Tür erneut mit dem Griff entriegelt werden kann.
Wenn der Türgriff innerhalb von 2 Sekunden gezogen wird, kann kontrolliert werden, ob das Fahrzeug korrekt verschlossen ist, ohne dass die Türen erneut entriegelt werden.
HINWEIS Nicht gleichzeitig durch Ziehen des Türgriffs verriegeln und entriegeln (siehe Abb. 11).
Verriegelung des Schlosses der Heckklappe (wo vorhanden): bei geschlossener Heckklappe
die Taste auf dem elektronischen Schlüssel
oder auf der Innenseite der Fahrzeugtür oder die Taste (2) Abb. 10 an der Heckklappe
in der Nähe der Öffnungstaste drücken.
HINWEIS Die Entriegelung des Kofferraumes ist bei fahrendem Fahrzeug deaktiviert.
DEAD LOCKVORRICHTUNG
(wo vorhanden)
Verhindert den Betrieb der Innengriffe des Fahrzeugs und des Türver-/- entriegelung.
Einschalten der Vorrichtung: Die Einrichtung wird automatisch für alle Türen
eingeschaltet, wenn zweimal kurz die Taste
auf dem Schlüssel mit Fernbedienung
gedrückt wird, oder bei Fahrzeugen mit Passive Entry-System, durch Betätigung der
Verriegelungstaste im Außengriff des Fahrzeugs.
Ausschalten der Einrichtung: Die Taste
am Schlüssel mit Fernbedienung betätigen
oder die Startvorrichtung auf MAR drehen, oder bei Fahrzeugen mit Passive Entry-System,
durch Ergreifen eines der vorderen Griffe.
KINDERSICHERUNG
Sie verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen.
Die Vorrichtung (2) Abb. 12 ist nur bei offenen Türen einschaltbar:
Die Funktion bleibt auch bei elektrischer Entriegelung der Türen eingeschaltet.
HINWEIS Die Fondtüren können nicht von innen geöffnet werden, wenn die Kindersicherung eingeschaltet wurde.
Notvorrichtung der Verriegelung der Beifahrerseitentür und der Hintertüren
Ermöglicht das Schließen der Türen bei Ausfall der Stromversorgung.
Den Metalleinsatz des Zündschlüssels in das Schloss (1) stecken, wie in Abb. 12 (Beifahrertür) oder (1) Abb. 13 (Fondtüren) den Schlüssel dann im Uhrzeigersinn drehen und aus dem Schloss (1) ziehen.
Um die Ausgangsstellung der Türschlösser wieder herzustellen (nur bei geladener
Batterie) die Taste der Fernbedienung
am Armaturenbrett drücken oder den Metallteil
des Zündschlüssel in das Schloss der Fahrertür stecken und den inneren Türgriff
ziehen.
ACHTUNG
Beim Einschalten der Notverriegelung wird die Ver-/Entriegelungstaste der Türen nicht deaktiviert.
VORSICHT
Nachdem die Tür von innen verschlossen ist, können Sie den Schlüssel nur mit dem Zweitschlüssel wieder erlangen.
Beim Einschalten der Notverriegelung wird die Zentralverriegelung der Türen nicht deaktiviert.
Unter diesen Bedingungen können die Türen auf jeden Fall mit dem Metalleinsatz im elektronischen Schlüssel entriegelt werden (siehe Beschreibung auf den folgenden Seiten).
Lexus CT. Reifen
Richten Sie sich beim Austausch der Reifen oder Umsetzen der Räder nach
dem Wartungsplan und dem Laufflächenverschleiß.
Überprüfen der Reifen
Kontrollieren Sie, ob die Reifen-Verschleißanzeiger an den Reifen zu sehen
sind.
Überprüfen Sie die Reifen auch auf ungleichmäßigen Verschleiß, z.
Seat Toledo. Instrumente, Warn- und Kontrollleuchten. Kontrollleuchten
Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen Warnungen, Störungen oder bestimmte Funktionen
an. Einige Warn- und Kontrollleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung auf
und müssen bei laufendem Motor oder während der Fahrt verlöschen.