Fiat Tipo  >  Fiat Tipo Betriebsanleitung  >  Wartung und pflege  >  Motorraum

Fiat Tipo > Motorraum

KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE

Version 1.0 Firefly 100 PS E6D Final

Fiat Tipo. KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE

  1. Bremsflüssigkeit
  2. Batterie
  3. Front- und Heckscheibenwaschflüssigkeit
  4. Motorkühlflüssigkeit
  5. Fest mit dem Deckel verbundener Motorölpeilstab

Version 1.4 95 PS E6D Final

(wo vorhanden)

Fiat Tipo. KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE

  1. Bremsflüssigkeit
  2. Batterie
  3. Front- und Heckscheibenwaschflüssigkeit
  4. Motorkühlflüssigkeit
  5. Ölpeilstab
  6. Deckel/Auffüllen mit Motoröl

Version 1.6 16V Multijet 130 PS E6D Final

Fiat Tipo. KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE

  1. Bremsflüssigkeit
  2. Batterie
  3. Front- und Heckscheibenwaschflüssigkeit
  4. Motorkühlflüssigkeit
  5. Ölpeilstab
  6. Deckel/Auffüllen mit Motoröl

Version 1.3 Multijet 95 PS E6D-final

Fiat Tipo. KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE

  1. Bremsflüssigkeit
  2. Batterie
  3. Front- und Heckscheibenwaschflüssigkeit
  4. Motorkühlflüssigkeit
  5. Ölpeilstab
  6. Deckel/Auffüllen mit Motoröl

ACHTUNG

  • Nie bei Arbeiten im Motorraum rauchen: Eventuell vorhandene brennbare Gase und Dämpfe sind eine Brandgefahr.
  • Verbrennungsgefahr! Bei warmem Motor im Motorraum äußerst vorsichtig sein. Verletzungsgefahr! Sich nie zu stark dem Laufrad des Kühlers nähern. Der Lüfter kann sich unversehens in Betrieb setzen. Vorsicht bei nicht am Körper anliegenden Schals, Krawatten und Kleidungsstücken: Sie könnten von drehenden Teilen mitgezogen werden.

VORSICHT

  • Beim Nachfüllen dürfen die verschiedenen Flüssigkeiten keinesfalls miteinander verwechselt werden, da sie nicht miteinander kompatibel sind! Das Nachfüllen von ungeeigneten Flüssigkeiten kann zu unreparierbaren Schäden am Fahrzeug führen.

MOTORÖL

Die Kontrolle des Ölstands hat bei gerade stehendem Fahrzeug einige Minuten (ca. 5) nach dem Abstellen des Motors zu erfolgen.

Kontrollieren, dass der Ölstand zwischen der MIN- und der MAX-Marke am Ölpeilstab liegt.

Sollte sich der Ölstand in der Nähe der MIN-Marke befinden oder sogar darunter, muss über den Nachfüllstutzen, Öl bis zum Erreichen der MAX-Marke nachgefüllt werden.

Den Ölpeilstab herausziehen, mit einem fusselfreien Tuch reinigen und dann wieder einführen.

Den Ölpeilstab ein zweites Mal herausziehen und prüfen, dass der Ölstand zwischen den Markierungen MIN und MAX am Peilstab liegt.

Anbringen von Verschluss / Motoröl-Peilstab (Version 1.0)

(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)

Der Ölpeilstab ist in den Motoröleinfülldeckel integriert (1) Abb. 185.

Fiat Tipo. Anbringen von Verschluss / Motoröl-Peilstab (Version 1.0)

Motorölverbrauch

Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa 400 Gramm je 1000 km. In der ersten Zeit befindet sich der Motor in der Einlaufphase. Die Werte für den Ölverbrauch sind daher erst nach den ersten 5000 - 6000 km als stabil zu betrachten.

HINWEIS Nach Hinzufügen oder Wechsel des Öls muss der Motor vor dem Messen für einige Sekunden laufen und man muss bis zum Messen noch einige Minuten nach seinem Abstellen warten.

MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT

Ist der Flüssigkeitsstand nicht ausreichend, den Deckel des Behälters 4 abschrauben und die im Kapitel "Technische Daten" vorgeschriebene Flüssigkeit nachfüllen.

FRONT-/ HECKSCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT

Ist der Flüssigkeitsstand nicht ausreichend, den Deckel 3 des Behälters anheben und die im Kapitel "Technische Daten" vorgeschriebene Flüssigkeit nachfüllen.

BREMSFLÜSSIGKEIT

Kontrollieren, dass die Flüssigkeit die MAX-Marke erreicht.

Ist der Flüssigkeitsstand im Behälter nicht ausreichend, den Deckel 1 des Behälters abschrauben und die im Kapitel "Technische Daten" vorgeschriebene Flüssigkeit nachfüllen.

HINWEIS Den Deckel des Behälters und die umliegende Oberfläche sorgfältig säubern. Beim Öffnen des Behälterdeckels muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass kein Schmutz in den Behälter gelangt.

Zum Nachfüllen immer einen Trichter mit eingebautem Filter mit einer Filtermasche, die kleiner oder gleich 0,12 mm ist, benutzen.

HINWEIS Die Bremsflüssigkeit absorbiert Wasser. Wenn das Fahrzeug vorwiegend in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt wird, ist die Flüssigkeit deshalb häufiger auszuwechseln als im "Plan für die programmierte Wartung" vorgesehen.

BATTERIE

Der Elektrolyt der Batterie erfordert kein Auffüllen mit destilliertem Wasser.

Eine regelmäßige Kontrolle, die vom Fiat-Servicenetz ausgeführt wird, ist auf jeden Fall notwendig, um die Effizienz zu prüfen.

Austausch der Batterie

Ist ein Austausch der Batterie erforderlich, muss diese immer durch eine andere Original-Batterie mit den selben Eigenschaften ersetzt werden.

Für die entsprechende Wartung muss man sich daher an die Angaben des Batterieherstellers halten.

NÜTZLICHE TIPPS ZUR VERLÄNGERUNG DER BATTERIELEBENSDAUER

Um eine schnelle Entladung der Batterie zu vermeiden und diese lange Zeit betriebsbereit zu halten, beachten Sie bitte unbedingt die nachstehenden Hinweise:

  • vergewissern Sie sich beim Parken des Fahrzeugs, dass die Türen, die Motorhaube, der Kofferraumdeckel und die Klappen gut geschlossen sind um zu vermeiden, dass die Innenleuchten eingeschaltet bleiben;
  • Ausschalten der Innenleuchten im Fahrgastraum: das Fahrzeug ist auf jeden Fall mit einer automatischen Abschaltung der Innenbeleuchtung ausgestattet.
  • Bei abgestelltem Motor dürfen die elektrischen Vorrichtungen nicht zu lange eingeschaltet bleiben (z.B. Autoradio, Warnblinklicht usw.).
  • Vor einem Eingriff an der elektrischen Anlage das Kabel vom Minuspol der Batterie trennen.

Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs elektrisches Zubehör eingebaut werden, das eine ständige Stromversorgung benötigt (Alarmanlage usw.) oder Zubehör, das Strom entnimmt, das Fiat- Servicenetz kontaktieren, dessen geschultes Fachpersonal prüft, ob die Gesamtstromaufnahme der elektrischen Anlage die geforderte Belastung verkraften kann.

HINWEIS Nach einem Abklemmen der Batterie muss die Lenkung initialisiert werden, was durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel (oder Symbol am Display) angezeigt wird. Dazu genügt es, das Lenkrad von einem Anschlag zum anderen zu drehen oder einfach etwa hundert Meter geradeaus zu fahren.

HINWEIS Eine über längere Zeit verwendete, unter 50% geladene Batterie wird durch Schwefelbildung beschädigt; dadurch verringern sich die Kapazität und das Startvermögen.

Die Kapazität und Startfähigkeit wird reduziert und die Gefahr des Einfrierens erhöht (bereits bei -10 ºC).

Bei einem längeren Stillstand gelten die Anweisungen in Abschnitt "Lange Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs" im Kapitel "Anlassen und Fahren".

ACHTUNG

  • Beim Auffüllen des Motorölstands abwarten, bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie den Einfülldeckel öffnen.
    Dies gilt vor allem für Fahrzeuge mit Aluminiumdeckel (wo vorgesehen).
    ACHTUNG: Verbrennungsgefahr!
  • Die Kühlanlage steht unter Druck.
    Der Verschluss kann - falls erforderlich - nur durch einen Originalverschluss ersetzt werden, anderenfalls ist die Wirksamkeit der Anlage in Frage gestellt. Bei sehr heißem Motor den Deckel am Behälter nicht öffnen: Verbrennungsgefahr.
  • Nie mit leerem Scheibenwaschbehälter fahren: die Aktion der Scheibenwaschanlage ist für eine bessere Sicht unverzichtbar. Wird die Anlage wiederholt trocken betrieben, kann dies zu einer schnelle Beschädigung oder Abnutzung einiger Anlagenteile führen.
  • Einige handelsübliche Zusätze für die Scheibenwaschanlage sind brennbar: der Motorraum enthält warme Bauteile, die einen Brand auslösen können.
  • Die Bremsflüssigkeit ist giftig und stark korrosiv. Bei zufälliger Berührung die betroffenen Hautstellen sofort mit ausreichend Wasser und neutraler Seife waschen und mit viel Wasser abspülen.
    Sollte die Flüssigkeit verschluckt werden, sofort einen Arzt rufen.
  • Das Symbol auf dem Behälter steht für synthetische Bremsflüssigkeiten, die sich von solchen auf Mineralölbasis unterscheiden. Die Benutzung von Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis beschädigt die speziellen Gummidichtungen der Bremsanlage auf unreparierbare Weise.
  • Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig und korrosiv. Kontakt mit Haut oder Augen vermeiden. Sich nie mit offenen Flammen oder Funken der Batterie nähern: Explosions- und Brandgefahr.
  • Der Betrieb mit zu niedrigem Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie, die nicht mehr repariert werden kann, und kann eine Explosion verursachen.
  • Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie oder in ihrer Nähe immer eine geeignete Schutzbrille.

VORSICHT

  • Der Ölstand darf die MAX-Marke nie überschreiten.
  • Kein Öl mit anderen Eigenschaften als die des bereits im Motor vorhandenen Öls nachfüllen.
  • Die Motorkühlanlage verwendet das Frostschutzmittel PARAFLU UP.
    Verwenden Sie zum eventuellen Nachfüllen eine Flüssigkeit des gleichen Typs, wie die Flüssigkeit, die in der Kühlanlage enthalten ist. Die Flüssigkeit PARAFLU UP kann nicht mit beliebigen anderen Flüssigkeiten vermischt werden. Sollte dies trotzdem geschehen, keinesfalls den Motor anlassen und sofort den Fiat-Servicenetz aufsuchen.
  • Die stark ätzende Bremsflüssigkeit darf auf keinen Fall mit lackierten Teilen in Kontakt kommen. Sollte dies geschehen, sofort mit Wasser abwaschen.
  • Wenn das Fahrzeug über längere Zeit bei starker Kälte stillgelegt werden muss, die Batterie ausbauen und in einen warmen Raum bringen, in dem sie nicht einfrieren kann.
  • Eine falsche Montage des elektrischen und elektronischen Zubehörs kann zu schweren Schäden am Fahrzeug führen. Wenn nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehör eingebaut werden soll (Diebstahlsicherung, Mobiltelefon usw.), bitte das Fiat-Servicenetz aufsuchen, das über geeignetes Zubehör verfügt und entscheiden kann, ob eine stärkere Batterie eingebaut werden muss.

VORSICHT

  • Altöl des Motors und der ausgewechselte Ölfilter enthalten umweltschädliche Stoffe. Für den Ölwechsel und den Filteraustausch empfehlen wir Ihnen, sich an den Fiat- Servicenetz zu wenden.
  • Die Batterien enthalten sehr gefährliche Substanzen für die Umwelt.

    Zum Austausch der Batterie ist es empfehlenswert, sich immer an das Fiat-Servicenetz zu wenden.

Aufladen der batterie

Programmierte wartung

MEHR SEHEN:

Lexus CT. Vor Fahrtantritt

Fahren des Fahrzeugs Die folgenden Verfahren sind für einen sicheren Fahrstil zu beachten: Fahren 1. Schalten Sie bei getretenem Bremspedal in Fahrstufe "D". Stellen Sie sicher, dass auf der Fahrstufenanzeige "D" angezeigt wird. 2. Lösen Sie die Feststellbremse.

Ford Focus. Gepäcknetze

Gepäcknetz ACHTUNGBei Turnier-Fahrzeugen sind die Verankerungspunkte für das Gepäckraumnetz nicht hinter der ersten, sondern hinter der zweiten Sitzreihe vorgesehen. Zum Einbau der Gepäcknetz-Kassette: Gepäckraumabdeckung ausbauen.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2024 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com