WARNUNGEN
Je nach Art und Schwere des Schadens können einige Reifen nur teilweise oder gar nicht abgedichtet werden. Ein Verlust des Reifendrucks kann zu verschlechtertem Fahrverhalten und möglichem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
Verwenden Sie den Reifen-Reparaturkit nicht, wenn der Reifen bereits durch Fahren mit zu geringem Luftdruck beschädigt wurde.
Verwenden Sie den Reifen-Reparaturkit nicht bei Run-Flat-Reifen.
Versuchen Sie nicht, Schäden abzudichten, die sich nicht im sichtbaren Profil des Reifens befinden.
Versuchen Sie nicht, Schäden an der Seitenwand des Reifens abzudichten.
Mit dem Reifen-Reparaturkit können die meisten Reifenschäden (mit einem Durchmesser von bis zu 6 mm) verschlossen und so die Mobilität kurzzeitig wiederhergestellt werden.
Bei der Verwendung des Kits müssen folgende Anweisungen beachtet werden:
Dies gilt insbesondere wenn das Fahrzeug stark beladen ist oder mit Anhänger gefahren wird.
WARNUNGEN Druckluft kann explosiv oder als Treibstoff wirken. Lassen Sie den Reifen-Reparaturkit während der Verwendung nie unbeaufsichtigt. |
VORSICHT
Beachte:
Verwenden Sie den Reifen-Reparaturkit nur für das Fahrzeug, mit dem er geliefert wurde.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand ab, so dass Sie den Verkehrsfluss nicht behindern und den Kit verwenden können, ohne sich dabei in Gefahr zu begeben.
Dies gilt nicht bei Verwendung in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen (z. B. in einem Gebäude). Schalten Sie in diesem Fall den Kompressor bei ausgeschaltetem Motor ein.
Das WIP Plug USB-System des Peugeot 508 ermöglicht den Anschluss tragbarer Audiogeräte wie iPods oder USB-Sticks. Über das USB-Lesegerät können Musikdateien direkt über das Fahrzeuglautsprechersystem abgespielt werden. Die Steuerung erfolgt über Bedienelemente am Lenkrad oder das Autoradio. Falls das angeschlossene Gerät eine zu hohe Stromaufnahme hat, erscheint eine Warnmeldung im Display. Fahrer sollten sicherstellen, dass die USB-Schnittstelle kompatible Formate unterstützt, um eine fehlerfreie Wiedergabe zu gewährleisten.
Lexus CT. Rückfahrkamerasystem
Das Rückfahrkamerasystem hilft dem Fahrer beim Zurücksetzen, z. B. beim
Einparken, indem es Hilfslinien und ein Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug
anzeigt.
Die in diesem Text verwendeten Bildschirmabbildungen sind Beispiele und
können von dem tatsächlich auf dem Bildschirm angezeigten Bild abweichen.
Toyota Auris. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
Sonnenblenden
Um die Sonnenblende in die vordere Position zu bringen, klappen Sie diese
nach unten.
Um die Sonnenblende in die seitliche Position zu bringen, klappen Sie diese
nach unten, haken Sie sie aus und schwenken Sie sie zur Seite.