Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Räder und Reifen / Behelfsreparaturkit / Befüllen des Reifens mit Luft. Reifenluftdruck prüfen.

Ford Focus: Befüllen des Reifens mit Luft. Reifenluftdruck prüfen.

Befüllen des Reifens mit Luft

WARNUNGEN

Prüfen Sie vor dem Befüllen mit Luft die Seitenwand des Reifens.

Versuchen Sie nicht, den Reifen mit Luft zu befüllen, wenn die Seitenwand Risse, Ausbuchtungen oder ähnliches aufweist.

Stehen Sie nicht direkt neben dem Reifen während der Kompressor arbeitet.

Beobachten Sie die Seitenwand des Reifens. Werden Risse, Ausbuchtungen oder ähnliche Schäden sichtbar, Kompressor abschalten und Luft über das Überdruckventil B entweichen lassen. Das Fahrzeug darf mit diesem Reifen nicht gefahren werden.

Das Dichtmittel enthält Naturkautschuk. Kontakt mit Haut und Kleidung vermeiden. Sollte dies trotzdem geschehen, spülen Sie die betreffenden Stellen sofort mit viel Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.

Beträgt der Reifenluftdruck innerhalb von sieben Minuten nicht 1,8 bar (26 psi), ist der Reifen möglicherweise zu stark beschädigt, so dass eine behelfsmäßige Reparatur nicht möglich ist. In diesem Fall mit diesem Reifen nicht weiterfahren.

VORSICHT

  • Durch das Aufschrauben der Flasche auf den Flaschenhalter wird das Siegel der Flasche durchstoßen.

    Schrauben Sie die Flasche nicht vom Halter ab, da hierbei Dichtmittel austritt.


  1. Schutzkappe
  2. Überdruckventil
  3. Schlauch
  4. Oranger Deckel
  5. Flaschenhalter
  6. Manometer
  7. Stromkabel mit Stecker
  8. Kompressorschalter
  9. Aufkleber
  10. Flaschendeckel
  11. Dichtmittelflasche
  1. Öffnen Sie den Deckel des Reifen-Reparaturkits.
  2. Ziehen Sie Aufkleber I mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h vom Gehäuse ab und bringen Sie ihn im Sichtbereich des Fahrers an der Instrumententafel an. Stellen Sie sicher, dass durch den Aufkleber keine wichtigen Teile verdeckt werden.
  3. Nehmen Sie Schlauch C und Stromkabel mit Stecker G aus dem Kit.
  4. Schrauben Sie den orangen Deckel D und den Flaschendeckel J ab.
  5. Schrauben Sie die Dichtmittelflasche K im Uhrzeigersinn fest in die Flaschenhalterung E.
  6. Die Ventilkappe von dem beschädigten Reifen abnehmen.
  7. Entfernen Sie Schutzkappe A von Schlauch C und schrauben Sie Schlauch C fest auf das Ventil des beschädigten Reifens.
  8. Stellen Sie sicher, dass Kompressorschalter H auf 0 steht.
  9. Stecken Sie Stecker G in die Steckdose oder in die Zusatz-Steckdose. Siehe Zusatzsteckdosen
  10. Motor starten.
  11. Bringen Sie Kompressorschalter H in Stellung 1.
  12. Reifen nicht länger als sieben Minuten auf einen Fülldruck von mindestens 1,8 bar (26 psi) und höchstens 3,5 bar (51 psi) befüllen. Bringen Sie Kompressorschalter H in Position 0 und prüfen Sie den aktuellen Reifendruck mit Manometer F.
  13. Ziehen Sie Stecker G aus der Steckdose oder der Zusatz-Steckdose heraus.
  14. Schrauben Sie Schlauch C schnell vom Reifenventil ab und setzen Sie Schutzkappe A auf. Ventilkappe wieder befestigen.
  15. Belassen Sie die Dichtmittelflasche K im Flaschenhalter E.
  16. Stellen Sie sicher, dass der Flaschendeckel und der orange Deckel sicher im Fahrzeug verstaut, jedoch weiterhin gut zugänglich sind.

    Der Kit wird erneut beim Prüfen des Reifenluftdrucks benötigt.

  17. Sofort ca. drei Kilometer (zwei Meilen) fahren, damit der beschädigte Bereich durch das Dichtmittel abgedichtet werden kann.

Beachte:

Beim Pumpen des Dichtmittels durch das Reifenventil kann ein Druckanstieg auf bis zu 6 bar (87 psi) entstehen, der nach etwa 30 Sekunden jedoch sinkt.

ACHTUNG

Wenn während des Fahrens ungewöhnliche Vibrationen, Lenkunruhen oder Geräusche auftreten, verringern Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig bis an eine Stelle, an der Sie gefahrlos anhalten können. Reifen und dessen Fülldruck erneut prüfen. Liegt der Reifenfülldruck unter 1,3 bar (19 psi) oder sind Risse, Beulen oder ähnliche Beschädigungen sichtbar, darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden.

Reifenluftdruck prüfen.

  1. Nach ca. drei Kilometern (zwei Meilen) anhalten. Fülldruck des beschädigten Reifens prüfen und ggf. korrigieren.
  2. Bauen Sie den Kit an und lesen Sie den Reifendruck von Manometer F ab.
  3. Liegt der Reifenfülldruck des befüllten Reifens bei 1,3 bar (19 psi) oder höher, muss der Reifenfülldruck auf den vorgegebenen Wert korrigiert werden.

    Siehe Technische Daten

  4. Befolgen Sie die Anweisungen zum Befüllen erneut, um den Reifenluftdruck zu erhöhen.
  5. Prüfen Sie den Reifenluftdruck erneut mit Manometer F. Sollte der Reifenluftdruck zu hoch sein, vermindern Sie ihn mit dem Druckablassventil B.
  6. Nachdem Sie den Reifen auf den korrekten Fülldruck gebracht haben, bringen Sie Kompressorschalter H in Stellung 0, ziehen Sie Stecker G ab, schrauben Sie Schlauch C ab, befestigen Sie den Ventildeckel und setzen Sie Schutzkappe A auf.
  7. Belassen Sie die Dichtmittelflasche K in Flaschenhalterung E und verstauen Sie den Kit in der ursprünglichen Position.
  8. Fahren Sie zur nächsten Werkstatt, um den defekten Reifen zu ersetzen.

    Informieren Sie Ihren Reifenhändler, bevor der Reifen von der Felge demontiert wird, dass der Reifen Dichtmittel enthält. Erneuern Sie den Kit nach einmaliger Verwendung so schnell wie möglich.

Beachte:

Bedenken Sie, dass mit Reifenpannen-Reparaturkits nur eine vorübergehende Mobilität möglich ist. Die Vorschriften zur Reifenreparatur nach Verwendung des Reifen-Reparaturkits sind möglicherweise länderabhängig. Bei Fragen wenden Sie sich an einen Reifenspezialisten.

ACHTUNG

Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass der Reifen auf den empfohlenen Reifenluftdruck befüllt wurde. Siehe Technische Daten.Überprüfen Sie den Reifenluftdruck bis der abgedichtete Reifen ersetzt wird.

Leere Dichtmittelflaschen können über den Hausmüll entsorgt werden.

Dichtmittelreste bitte über Ihren Händler oder gemäß der örtlichen Müllbeseitigungsvorschrift entsorgen.

Andere Materialien:

Ford Focus. Fahrzeugbatterie
Fremdstarten des Fahrzeugs ACHTUNGKeinesfalls Kraftstoffleitungen, Kipphebeldeckel oder Ansaugkrümmer als Massepunkte verwenden. VORSICHT Es dürfen ausschließlich Batterien gleicher Nennspannung verbunden werden.

Renault Fluence. Ablagefächer, Ausrüstung Fahrgastraum
Ablagefächer der Türen 1 Achten Sie darauf, dass sich keine harten, schweren oder spitzen Gegenstände in den offenen Ablagefächern befinden oder herausragen. Diese könnten in Kurven, bei einer starken Bremsung oder einer Kollision herausgeschleudert werden und Insassen verletzen.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com