Die Sprachsteuerung im Ford Focus III Gen (2010–2018) bietet eine beeindruckende Vielfalt an Audiogerät-Befehlen, die den Komfort und die Sicherheit während der Fahrt deutlich erhöhen. Ob CD-Wiedergabe, Radiosenderwahl oder USB-Steuerung – das System reagiert präzise auf Sprachkommandos und ermöglicht eine intuitive Bedienung ohne Ablenkung vom Straßenverkehr. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Sprachbefehlen die Audiofunktionen Ihres Ford Focus optimal nutzen können. Die detaillierte Übersicht der verfügbaren Kommandos zeigt, wie vielseitig und benutzerfreundlich das System konzipiert ist – ein echter Mehrwert für Technikliebhaber und Vielfahrer.
CD-Spieler
Wiedergabe-Funktionen können Sie direkt durch Sprachbefehle steuern.
Übersicht
Die untenstehende Übersicht enthält die verfügbaren Sprachbefehle. Die nachfolgenden Listen enthalten ausgewählte Beispiele für weitere Informationen zum gesamten Befehlsmenü.
| "CD-SPIELER" |
| "HILFE" |
| "SPIELEN" |
| "TITEL"a |
| "ZUFALLSWIEDERGABE ALLES" |
| "ZUFALLSWIEDERGABE ORDNER"** |
| "ZUFALLSWIEDERGABE AUS" |
| "WIEDERHOLE ORDNER"** |
| "WIEDERHOLE TITEL" |
| "WIEDERHOLUNG AUS" |
* Kann als Direktbefehl verwendet werden.
** Nur verfügbar bei CDs mit Audiodateien wie MP3.
Titel
Einzelne Titel auf der CD können direkt angewählt werden.

* Kann als Direktbefehl verwendet werden.
** Zahlen bis zu vier Stellen können auch als einzelne Zahlen gesprochen werden (z.B. "2", "4", "5" für Titel 245).
Zufallswiedergabe alles
Mit diesem Befehl wird die Zufallswiedergabe aktiviert.

Radio
Mit Hilfe der Sprachbefehle können die Radiofunktionen gesteuert und Radiosender gewählt werden.
Übersicht
Die untenstehende Übersicht enthält die verfügbaren Sprachbefehle. Weitere Informationen zum gesamten Befehlsmenü sind den nachfolgenden Aufstellungen zu entnehmen.
| "RADIO" |
| "HILFE" |
| "MITTELWELLE/LANGWELLE" |
| "UKW" |
| "STATIONSNAME"a |
| "NAMEN LÖSCHEN" |
| "VERZEICHNIS LÖSCHEN" |
| "VERZEICHNIS ABHÖREN" |
| "NAMEN SPEICHERN" |
| "SPIELEN" |
* Kann als Direktbefehl verwendet werden.
Senderfrequenz einstellen
Mit Hilfe dieser Funktion können Sender über Sprachbefehle eingestellt werden.

* Die Frequenz kann auf verschiedene Weisen eingegeben werden. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:
UKW: 87,5 - 108,0 in Schritten von 0,1
Kurzwelle/Mittelwelle: 531 - 1602 in Schritten von 9
Mittelwelle/Langwelle: 153 - 281 in Schritten von 1
Namen speichern
Nach dem Einstellen eines Senders kann dieser unter einem Namen im Verzeichnis gespeichert werden.

Stationsname
Mit Hilfe dieser Funktion kann ein gespeicherter Radiosender aufgerufen werden

* Kann als Direktbefehl verwendet werden.
Namen löschen
Mit Hilfe dieser Funktion kann ein gespeicherter Radiosender gelöscht werden.


Verzeichnis abhören
Mit dieser Funktion können alle gespeicherten Radiosender vom System angesagt werden

Verzeichnis löschen
Mit Hilfe dieser Funktion können alle gespeicherten Radiosender gleichzeitig gelöscht werden

Wiedergabe
Mit dieser Funktion wird zwischen Audioquelle und Radiomodus umgeschaltet.

Eingang für externe Geräte
Mit dieser Funktion wird das angeschlossene USB-Gerät als Audioquelle ausgewählt.

Externe Geräte (USB)
Dieser Bereich der Sprachsteuerung unterstützt an das Audiosystem angeschlossene externe USB-Geräte.
Übersicht
Die untenstehende Übersicht enthält die verfügbaren Sprachbefehle. Die nachfolgenden Listen enthalten ausgewählte Beispiele für weitere Informationen zum gesamten Befehlsmenü.
| "EXTERNES GERÄT", "USB" |
| "HILFE" |
| "SPIELEN" |
| "TITEL"a |
| "WIEDERGABELISTE"* |
| "ORDNER"** |
| "ZUFALLSWIEDERGABE ALLES" |
| "ZUFALLSWIEDERGABE ORDNER" |
| "ZUFALLSWIEDERGABE LISTE" |
| "ZUFALLSWIEDERGABE AUS" |
| "WIEDERHOLE TITEL" |
| "WIEDERHOLE ORDNER" |
| "WIEDERHOLUNG AUS" |
* Kann als Direktbefehl verwendet werden.
** Mit Sprachsteuerung aktivierten Wiedergabelisten und Ordern müssen eigene Dateinamen zugewiesen werden. Siehe Allgemeine Informationen
USB-Wiedergabe
Mit dieser Funktion wird zwischen
Audioquelle und angeschlossenem
USB-Gerät umgeschaltet.

USB-Titel
Einzelne Titel des USB-Geräts können direkt angewählt werden.

* Zahlen bis zu vier Stellen können auch als einzelne Zahlen gesprochen werden (z.B. "2", "4", "5" für Titel 245).
Externes Gerät (iPod)
Dieser Bereich der Sprachsteuerung unterstützt an das Audiosystem angeschlossene externe iPod-Geräte.
Übersicht
Die untenstehende Übersicht enthält die verfügbaren Sprachbefehle. Die nachfolgenden Listen enthalten ausgewählte Beispiele für weitere Informationen zum gesamten Befehlsmenü.
| "EXTERNES GERÄT", "IPOD" |
| "HILFE" |
| "SPIELEN" |
| "TITEL"a |
| "WIEDERGABELISTE"* |
| "ZUFALLSWIEDERGABE ALLES" |
| "ZUFALLSWIEDERGABE LISTE" |
| "ZUFALLSWIEDERGABE AUS" |
| "WIEDERHOLE TITEL" |
| "WIEDERHOLUNG AUS" |
* Kann als Direktbefehl verwendet werden.
** Mit Sprachsteuerung aktivierten Wiedergabelisten müssen eigene Dateinamen zugewiesen werden. Siehe Allgemeine Informationen
iPod-Titel
Titel können direkt aus Titellisten Ihres iPod gewählt werden.

* Kann als Direktbefehl verwendet werden.
** Zahlen bis zu fünf Stellen und bis zu einer Höhe von 65535 können auch als einzelne Zahlen gesprochen werden (z.B. "5", "2", "4", "3" für Titel 52453).
iPod-Wiedergabeliste
Wiedergabelisten vom iPod können direkt angewählt werden.

* Mit Sprachsteuerung aktivierten Wiedergabelisten müssen eigene Dateinamen zugewiesen werden. Siehe Allgemeine Informationen
Die Sprachsteuerung des Audiosystems im Ford Focus III Gen (2010–2018) bietet eine intuitive und sichere Möglichkeit, Musik und Radiosender zu steuern. Dank der klaren Befehlsstruktur können Fahrer ihre Lieblingsinhalte abrufen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität mit externen Geräten wie USB-Sticks und iPods, die über Sprachbefehle vollständig bedient werden können. Dies steigert nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit während der Fahrt.
Insgesamt zeigt sich, dass der Ford Focus (2010–2018) mit seinem durchdachten Audiosystem und der leistungsfähigen Sprachsteuerung ein modernes Fahrerlebnis bietet, das Technik und Benutzerfreundlichkeit optimal vereint.
Der Kofferraum des Toyota Corolla kann über verschiedene Methoden geöffnet werden, darunter der Kofferraumöffner, die Einstiegsfunktion oder die Fernbedienung. Besonders praktisch ist die Schutzfunktion gegen das Einschließen des elektronischen Schlüssels, die verhindert, dass der Schlüssel im Kofferraum verbleibt. Laut den Herstellerangaben sollte der Kofferraumdeckel stets vollständig geschlossen sein, um Unfälle zu vermeiden. Fahrer sollten darauf achten, dass sich keine schweren Gegenstände auf der Heckablage befinden, da diese bei abruptem Bremsen gefährlich werden können.
Toyota Auris. Sicherheitsinformationen. Hybridsystem
Funktionen des Hybridsystems
Ihr Fahrzeug ist ein Hybridfahrzeug. Bestimmte Eigenschaften unterscheiden
sich von jenen konventioneller Fahrzeuge. Sie sollten mit den Eigenschaften Ihres
Fahrzeugs vertraut sein und es sachgerecht betreiben.
Ford Focus. Getriebe
Schaltgetriebe
Rückwärtsgang einlegen
VORSICHT
Rückwärtsgang nie während der Fahrt
einlegen. Dies kann zu
Getriebeschäden führen.
Bei manchen Fahrzeugen muss zum
Einlegen des Rückwärtsgangs ein Ring
angehoben werden.