Beachte:
Stellen Sie bei der Verwendung von Zusatzgeräten am Zusatzgerät eine hohe Lautstärke ein, um die Systemleistung zu optimieren. Auf diese Weise werden Audiointerferenzen beim Laden des Geräts über die Spannungsversorgung des Fahrzeugs reduziert.
Durch Verbindung mit dem AUX IN-Eingang können Zusatzgeräte wie MP3-Player an das Audiosystem des Fahrzeugs angeschlossen werden. Der Ton kann dann über die Fahrzeuglautsprecher ausgegeben werden.
Zum Anschluss eines Zusatzgeräts schließen Sie dieses mit einem konventionellen 3,5 mm Klinkenstecker an den AUX IN-Anschluss an.
Wählen Sie über die Taste AUX den Zusatzeingang aus. Die Wiedergabe erfolgt nun über die Fahrzeuglautsprecher. Das Display des Audiogeräts zeigt AUDIO EINGANG oder AUDIO EINGANG AKTIV an.
Lautstärke, Höhen und Bass können wie gewohnt über das Audiogerät des Fahrzeugs eingestellt werden.
Mit den Bedientasten des Audiogeräts können Sie auch jederzeit auf eine Signalquelle des Audiosystems zurückschalten, während das externe Gerät noch angeschlossen ist.
Audio-Gerät-Display | Maßnahme |
BITTE CD PRÜFEN | Allgemeine Fehlermeldungen für CD-Fehler, z. B. wenn CD nicht gelesen werden kann, eine Daten-CD eingelegt wurde usw. Sicherstellen, dass die CD mit der korrekten Seite nach oben bzw. unten weisend eingelegt ist. CD reinigen und erneut versuchen oder CD durch eine bekannte Musik-CD ersetzen. Besteht die Beanstandung weiterhin, wenden Sie sich an Ihren Händler. |
CD-LAUFWERKS STÖRUNG | Allgemeine Fehlermeldung für Fehler im Zusammenhang mit der CD, wie z. B. ein defekter Mechanismus. |
CD LAUFWERK TEMP. HOCH | Umgebungstemperatur zu hoch. Das Gerät funktioniert erst nach Abkühlung wieder. |
IPOD FEHLER BEIM ZUGRIFF AUF DAS GERÄT | Allgemeine Fehlermeldung für Fehler im Zusammenhang mit dem iPod, wie z. B. wenn die Daten nicht gelesen werden können. Stellen Sie sicher, dass der iPod korrekt angeschlossen ist. Besteht die Beanstandung weiterhin, wenden Sie sich an Ihren Händler. |
Der Citroën C3 der dritten Generation besticht durch ein modernes Designkonzept und eine Vielzahl komfortabler Features. Seit dem Modelljahr 2016 zeichnet sich der Wagen durch seine zweigeteilten Frontscheinwerfer sowie ein individuell gestaltbares Dach aus. Ein markantes Highlight sind die „Airbumps“ an den Türen – Kunststoffpolster, die leichte Stöße absorbieren und das Fahrzeug im Alltag schützen. Das Fahrwerk ist bewusst weich abgestimmt, um auch auf unebenen Straßen für hohen Fahrkomfort zu sorgen. Detaillierte Informationen zur Ausstattung und Technik bietet die Modellbeschreibung.
Seat Toledo. Kühlmittelflüssigkeit
Kontrollleuchte
Leuchtet blau
Der Motor hat seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht.a).
Vermeiden Sie bitte hohe Motordrehzahlen, eine Fahrt bei Vollgas und hohe Motorbelastungen.
a) Dies gilt nicht für Fahrzeuge mit Informationsanzeige.
Leuchtet oder blinkt rot
Die Kühlmitteltemperatur zu hoch bzw.
Seat Toledo. Start-Stopp-System
Kontrollleuchten
Leuchtet auf
Das Start-Stopp-System ist verfügbar, aber die automatische Abschaltung des
Motors ist aktiviert.
Leuchtet auf
Das Start-Stopp-System ist nicht verfügbar.
Beschreibung und Funktionsweise
Abb. 221 Kombiinstrument: Taste für Start-Stopp-System.