Typ 1
Typ 2 und 3
2.0L EcoBoost - MI4
Kühlmitteltemperaturanzeige
Alle Fahrzeuge
Zeigt die Temperatur des Motorkühlmittels an. Bei normaler Betriebstemperatur des Motors steht der Zeiger im mittleren Bereich der Anzeige.
ACHTUNG Motor erst wieder starten, nachdem die Ursache für die Überhitzung ermittelt und der Fehler behoben wurde. |
Wenn sich der Zeiger ins rote Feld bewegt, droht Motorüberhitzung. Motor stoppen, Zündung ausschalten und Ursache am abgekühlten Motor prüfen. Siehe Prüfen des Kühlmittels
Öltemperaturanzeige
Zeigt die Temperatur des Motoröls an.
Bei normaler Betriebstemperatur des Motors steht der Zeiger im normalen Bereich der Anzeige.
Wenn der Zeiger ins rote Feld tritt, droht Motorüberhitzung. Motordrehzahl reduzieren sobald dies ohne Einschränkung der Sicherheit möglich ist und Motor abkühlen lassen. Wird der Motor weiterhin mit hoher Drehzahl gefahren, d. h. bleibt die Nadel im roten Bereich, wird die Motordrehzahl automatisch reduziert, um Motorschäden zu verhindern.
Turbolader-Ladedruckanzeige
Zeigt den vom Turbolader zusätzlich bereitgestellten Ansaugdruck an.
Öldruckanzeige
ACHTUNG Wird das Fahrzeug dauerhaft mit Öldruckanzeige im roten Bereich gefahren, kann dies zu Motorschäden führen. |
Beachte:
Bei kaltem Motor kann ein Öldruck von fast 5 bar angezeigt werden. Dies ist normal. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht, fällt der Öldruck.
Diese Anzeige zeigt den Öldruck bis zu einem maximal zulässigen Grenzwert von 5 bar an.
Während der Fahrt variiert der angezeigte Öldruck mit der Motordrehzahl: der Druck steigt wenn die Motordrehzahl steigt und umgekehrt.
Fällt der Motoröldruck unter den normalen Bereich, fällt die Nadel in den roten Bereich der Anzeigeskala und die Öldruckwarnleuchte im Kombiinstrument leuchtet auf. Halten Sie bei erster Gelegenheit an und schalten Sie den Motor sofort aus. Ölstand prüfen und ggf. Öl nachfüllen. Siehe Prüfen des Motoröls.
Tankanzeige
Der Pfeil neben dem Zapfsäulensymbol zeigt an, auf welcher Seite des Fahrzeugs sich der Tankstutzen befindet.
Fahrassistenzsysteme wie Notbremsassistent oder Tempobegrenzer im Toyota Aygo steigern die Sicherheit, wenn sie korrekt eingesetzt werden. Diese Anleitung für Assistenzsysteme erklärt, wie man sie richtig aktiviert, welche Bedingungen erfüllt sein müssen und wie man Warnsignale richtig deutet.
Seat Toledo. Fahrerinformationssystem
Einführung
Bei eingeschalteter Zündung können über die Menüs die verschiedenen Funktionen
des Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeug mit Multifunktions-Lenkrad kann die Multifunktionsanzeige nur mit
den Tasten des Lenkrads verwendet werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kombiinstruments hängt von der Fahrzeugelektronik
und dem Ausstattungsumfang des Fahrzeugs ab.
Ford Focus. Wegfahrsperre
Funktionsbeschreibung
Bei aktiviertem System verhindert eine
elektronische Sperre das Anlassen des
Motors mit einem nicht korrekt codierten
Schlüssel.
Codierte Schlüssel
Beachte: Schlüssel nicht durch
Metallgegenstände abschirmen.