Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Türkantenschutz

Ford Focus: Türkantenschutz

Der Ford Focus (2010–2018) setzt nicht nur auf Fahrkomfort, sondern auch auf durchdachte Details wie den Türkantenschutz. Dieses clevere System schützt die Türkanten beim Öffnen vor Beschädigungen durch Hindernisse – ein echter Vorteil im urbanen Alltag. Die einziehbaren Schutzblenden aus Kunststoff sind nicht nur funktional, sondern lassen sich bei Bedarf auch einfach austauschen. Damit zeigt der Ford Focus, wie durchdachtes Design und praktische Wartungslösungen Hand in Hand gehen – ideal für Fahrer, die Wert auf Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit legen.

Funktionsbeschreibung

Beachte:

Bei geöffneter Tür kann die Schutzblende vorsichtig bewegt werden, um Zugang für das Reinigen zu bekommen. Achten Sie darauf, dass die Schutzblende korrekt positioniert ist, da sie sonst beim Schließen der Tür u. U. nicht korrekt eingezogen wird.

Beachte

: Halten Sie die Türkanten frei von Fremdkörpern wie Schmutz, Schnee und Eis.

Die Türen vorn und hinten weisen eine einziehbare Schutzblende aus Kunststoff auf, die beim Öffnen der Tür in Position geht. Sobald die Tür geöffnet ist, schützt die Blende die Türkante vor Schäden durch Stoß gegen Objekte und Hindernisse.

Türkantenschutz auswechseln

Beachte:

Die Schutzblenden der Türen vorn und hinten unterscheiden sich in der Länge. Falls Sie eine Blende mit falscher Länge einbauen, funktioniert sie u. U. nicht ordnungsgemäß.

Beachte:

Zum Auswechseln der Schutzblende öffnen Sie die Tür und vergewissern sich, dass die Blende ausgefahren ist.


  1. Führen Sie an der gezeigten Position einen Schraubendreher ein und drehen Sie dessen Klinge vorsichtig, um die Blende vom Halter abzuheben.
  2. Entfernen Sie die Blende.

Beachte:

Ziehen Sie den Blendenhalter erforderlichenfalls zum Anbringen der Leiste heraus,

  1. Drücken Sie die Blende auf den Halter.

Der Türkantenschutz des Ford Focus III Gen (2010–2018) ist ein cleveres Detail, das im Alltag große Wirkung zeigt. Die automatisch ausfahrenden Schutzblenden verhindern zuverlässig Schäden beim Öffnen der Türen – sei es in engen Parklücken oder bei Hindernissen.

Dank der einfachen Austauschbarkeit und der klaren Unterscheidung zwischen Vorder- und Hintertüren bleibt die Funktionalität dauerhaft erhalten. Die Pflege und korrekte Positionierung der Blenden sind entscheidend für eine lange Lebensdauer.

Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich, ob die Schutzblende korrekt positioniert ist?
Die Blende sollte beim Schließen der Tür vollständig eingezogen werden. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die Ausrichtung und reinigen Sie die Kanten.

Kann ich die Schutzblenden selbst austauschen?
Ja, mit einem Schraubendreher und etwas Vorsicht lässt sich der Austausch problemlos durchführen. Achten Sie auf die richtige Länge der Blende.

Das Diebstahlschutzsystem im Toyota Avensis schützt das Fahrzeug mit einer Kombination aus Alarmanlage, Wegfahrsperre und Türverriegelung. Die Seite zeigt, wie das System aktiviert und deaktiviert wird, wie es auf Einbruchsversuche reagiert und wie sich akustische oder visuelle Warnsignale äußern. Es werden typische Fehlalarme analysiert und Anpassungsmöglichkeiten vorgestellt. Auch rechtliche Rahmenbedingungen bei Nutzung solcher Systeme sind berücksichtigt – für maximale Sicherheit im Alltag.

Andere Materialien:

Seat Toledo. Automatikgetriebe
Einleitung zum Thema Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Sie können das Getriebe aber auch auf den Tiptronic-Betrieb umschalten. In diesem Betrieb lassen sich die Gänge manuell schalten. Ein Motorstart ist nur in den Stellungen P oder N möglich.

Ford Focus. Konnektivität. Verwendung eines USB-Geräts. Verwendung eines iPods
Verwendung eines USB-Geräts Die verschiedenen Audiodateien, Ordner usw. sind durch Symbole gekennzeichnet: USB-Gerät ist als Quelle aktiv Ordner Wiedergabeliste Album Künstler Dateiname Titel Keine Informationen verfügbar Bedienung Wählen Sie das USB-Gerät als Audioquelle aus, indem Sie die Taste AUX so oft drücken, bis USB im Display...

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com