Im Ford Focus III Gen (2010–2018) wird Telefonieren zum intuitiven Erlebnis. Dieser Artikel erklärt die Bedienung der Telefonfunktionen direkt über das Audiosystem – von der Rufnummernwahl bis zur Annahme eingehender Anrufe. Dank Sprachsteuerung und Lenkradbedienung bleibt der Fahrer stets konzentriert auf den Verkehr. Die Anleitung bietet eine klare Übersicht über alle relevanten Funktionen und zeigt, wie sich Komfort und Sicherheit im Ford Focus optimal verbinden lassen.
Beachte:
Einzelheiten zu den Bedienelementen finden Sie bitte in der Bedienungsanleitung. Siehe Übersicht - Audiogerät
Beachte:
Wenn Sie das Telefonmenü verlassen möchten, drücken Sie eine der Betriebsmodus-Tasten CD, RADIO oder AUX.
Beachte:
Falls nicht anders erwähnt, können die nach oben bzw. unten gerichteten Pfeiltasten, die Tasten für Suchlauf auf-/abwärts sowie die OK-Taste entweder am Lenkrad oder am Audiogerät betätigt werden.
Dieses Kapitel beschreibt die Telefon-Funktionen des Audiogeräts.
Es muss ein aktives Telefon vorhanden sein.
Auch wenn eine Verbindung mit dem Audiogerät hergestellt worden ist, können Sie Ihr Telefon wie gewohnt verwenden.
Anrufverbindung herstellen
Rufnummer über Sprachsteuerung wählen
Rufnummern können mit Hilfe der Sprachsteuerung gewählt werden. Siehe Befehle – Telefon
Rufnummer über Adressbuch wählen
Beachte:
Sie können über Telefontastatur den ersten Buchstaben des gewünschten Eintrags auswählen. Drücken Sie wiederholt auf die Zahlentaste mit dem betreffenden Buchstaben, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird.
Beachte:
Halten Sie die nach oben bzw. unten gerichtete Pfeiltaste gedrückt, um im Telefonbuch vor- oder zurückzublättern.
Rufnummer über Telefontastatur wählen
Beachte:
Wenn Sie bei der Eingabe der Telefonnummer einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Funktionstaste 3, um die zuletzt eingegebene Zahl zu löschen. Wird die Taste gedrückt gehalten, werden alle Zahlen gelöscht.
Anruf beenden
Telefonate können beendet werden durch:
Wahlwiederholung
Beachte
:Wenn das aktive Telefon keine Liste der gewählten Rufnummern unterstützt, wird die letzte gewählte Rufnummer/der letzte gewählte Eintrag nochmals gewählt.
Die letzte gewählte Rufnummer erneut anwählen
Eingehenden Anruf annehmen
Eingehenden Anruf akzeptieren
Eingehende Anrufe können durch Drücken der Taste für Suchlauf abwärts oder der OK-Taste angenommen werden.
Eingehenden Anruf ablehnen
Eingehende Anrufe können abgelehnt werden durch:
Zweiten eingehenden Anruf annehmen
Beachte
: Die Annahme von zweiten eingehenden Anrufen muss in Ihrem Telefon aktiviert sein.
Wenn während eines Telefongesprächs ein weiterer Anruf eingeht, werden Sie durch ein Tonsignal darauf hingewiesen.
Sie haben dann die Möglichkeit, das laufende Gespräch zu beenden und den zweiten Anruf anzunehmen.
Zweiten eingehenden Anruf annehmen
Beachte:
Der erste eingehende Anruf wird getrennt und durch den zweiten eingehenden Anruf ersetzt.
Weitere eingehende Anrufe können durch Drücken der Taste für Suchlauf abwärts am Lenkrad bzw. Audiogerät oder durch Drücken der OK-Taste am Audiogerät angenommen werden.
Zweiten eingehenden Anruf ablehnen
Weitere eingehende Anrufe können abgelehnt werden durch:
Ein zweiter eingehender Anruf kann durch Drücken der Funktionstaste 4 abgelehnt werden.
Mikrofon stummschalten
Beachte:
Während eines Gesprächs kann das Mikrofon stummgeschaltet werden. Die Stummschaltung wird im Display angezeigt.
Drücken Sie Funktionstaste 1. Um diese Funktion auszuschalten, drücken Sie die Taste nochmals.
Aktives Telefon wechseln
Beachte
: Telefone können erst aktiviert werden, nachdem sie im Fahrzeugsystem angemeldet wurden.
Beachte
: Nach Anmelden eines Telefons im Fahrzeugsystem wird dieses zum aktiven Telefon.
Angemeldetes Telefon abmelden
Angemeldete Telefone können jederzeit aus dem System gelöscht werden, solange kein Telefongespräch geführt wird.
Die Telefonbedienung im Ford Focus III Gen (2010–2018) ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet. Über das Audiosystem oder das Lenkrad lassen sich Anrufe tätigen, entgegennehmen und beenden – ganz ohne Ablenkung vom Straßenverkehr.
Besonders praktisch ist die Wahl über das Telefonbuch oder die Sprachsteuerung, wodurch häufig genutzte Kontakte schnell erreichbar sind. Auch die Möglichkeit, eingehende Anrufe abzulehnen oder zwischen aktiven Geräten zu wechseln, erhöht den Komfort.
Die Integration des Telefonsystems in das Fahrzeug sorgt für mehr Sicherheit und Effizienz im Alltag. Mit wenigen Handgriffen bleibt der Fahrer stets verbunden, ohne das Mobiltelefon direkt bedienen zu müssen.
Das Tempomat-System des Kia Rio bietet dem Fahrer die Möglichkeit, eine konstante Geschwindigkeit zu halten, ohne das Gaspedal betätigen zu müssen. Diese Funktion sorgt besonders auf längeren Fahrten für erhöhten Komfort und reduziert die körperliche Ermüdung. Aktiviert werden kann der Tempomat ab einer Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h. Laut den Herstellerangaben sollte das System ausschließlich bei guter Witterung und geringem Verkehrsaufkommen verwendet werden, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Der Fahrer bleibt stets verantwortlich und sollte bei schwierigen Straßenbedingungen oder unerwarteten Situationen sofort die Steuerung übernehmen.
Fiat Tipo. Austausch der sicherungen
Die Sicherungen über das Fiat-Fiat-Servicenetz ersetzen lassen.
ALLGEMEINES
Die Sicherungen schützen die elektrische Anlage und werden bei Defekten oder
durch unsachgemäßen Eingriffe an der Anlage ausgelöst.
Sicherungszange
Die durchgebrannte Sicherung ist mit der Pinzette herauszunehmen, die sich innen
am Deckel des Verteilers unter der Motorhaube befindet (siehe Abb.
Seat Toledo. Start-Stopp-System
Kontrollleuchten
Leuchtet auf
Das Start-Stopp-System ist verfügbar, aber die automatische Abschaltung des
Motors ist aktiviert.
Leuchtet auf
Das Start-Stopp-System ist nicht verfügbar.
Beschreibung und Funktionsweise
Abb. 221 Kombiinstrument: Taste für Start-Stopp-System.