WARNUNGEN Dieses System ist weder ein Kollisionswarn- noch ein Kollisionsvermeidungssystem. Die separate Abstandswarnung ist ein System zur Kollisionswarnung und Schadensbegrenzung. Siehe Abstandswarnung. Erfasst das System ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht, muss der Fahrer eingreifen. Auch bei Verwendung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung ist der Fahrer für das Einhalten des korrekten Abstands und der korrekten Geschwindigkeit verantwortlich. Stets auf Verkehr konzentrieren und eingreifen, wenn die adaptive Geschwindigkeitsregelung nicht den korrekten Abstand oder die korrekte Geschwindigkeit einhält. Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Das System bremst nicht bei langsamen oder stehenden Fahrzeugen, Fußgängern, Objekten auf der Straße, entgegenkommenden oder kreuzenden Fahrzeugen. |
VORSICHT
Beachte
: Bei Verwendung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung treten während der automatischen Bremsvorgänge möglicherweise ungewohnte Geräusche auf. Diese sind normal und werden vom automatischen Bremssystem verursacht.
Beachte:
An der Vorderseite des Fahrzeugs dürfen sich kein Schmutz, keine Metallembleme oder sonstige Gegenstände befinden, wie etwa Schutzvorrichtungen oder Zusatzleuchten, die den Sensor außer Kraft setzen können.
Das System soll dem Fahrer helfen, einen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug oder, wenn kein langsameres Fahrzeug vorausfährt, eine voreingestellte Geschwindigkeit einzuhalten. Durch das System soll der Fahrbetrieb optimiert werden, wenn vor dem Fahrzeug auf derselben Spur und in derselben Richtung weitere Fahrzeuge fahren.
Das System basiert auf dem Einsatz eines Radar-Sensors, der einen Strahl direkt vor das Fahrzeug projiziert. Auf diese Weise werden vorausfahrende Fahrzeuge im Erfassungsbereich des Systems erkannt.
Der Radar-Sensor ist hinter dem Kühlergrill montiert.
Störung des Erkennungsstrahls
In den folgenden Situationen kann die Erkennung gestört sein:
In diesen Fällen kann das System zu spät oder unerwartet bremsen. Bleiben Sie daher stets aufmerksam und greifen Sie nötigenfalls ein.
Automatische Bremsvorgänge mit ACC
WARNUNGEN Bei Warnung durch das System müssen Sie sofort eingreifen, da die Bremswirkung durch die adaptive Geschwindigkeitsregelung nicht ausreicht, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug aufrechtzuerhalten. In einigen Fällen erfolgt die Warnung verspätet oder überhaupt nicht. Sie sollten daher stets bereit sein, um nötigenfalls die Bremsen zu betätigen. Wenn Sie einem Fahrzeug hinterher fahren, bremst die adaptive Geschwindigkeitsregelung nicht automatisch bis zum Stillstand ab. |
Das System bremst automatisch, wenn der eingestellte Abstand zum erfassten vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten werden muss. Um ein weiches, komfortables Fahrverhalten sicherzustellen, ist diese Bremswirkung auf ca. 30 % der gesamten manuellen Bremskraft beschränkt. Muss das Fahrzeug stärker abgebremst werden und erfolgt kein Bremseingriff durch den Fahrer, ertönt ein Warnsignal und ein Warnsymbol wird im Kombiinstrument angezeigt.
Der Range Rover Evoque bietet verschiedene Möglichkeiten für den Zugang ins Fahrzeug, sowohl über den Smart Key als auch über die mechanische Notentriegelung. Das Keyless Entry-System ermöglicht das Entriegeln und Verriegeln der Türen ohne aktive Nutzung des Schlüssels. Sollte der Smart Key nicht funktionieren, kann die linke Vordertür mit einer Schlüsselklinge manuell geöffnet werden. Zusätzlich schützt das Lenkradschloss das Fahrzeug vor unbefugtem Zugriff. Die Heckklappe kann elektrisch oder manuell geöffnet werden, wobei spezielle Sensoren eine automatische Anpassung der Öffnungshöhe ermöglichen. Nach einer Batterieentladung des Smart Keys kann die Batterie durch eine CR2032-Zelle ersetzt werden.
Renault Fluence. Kindersicherheit
Allgemeines
Kinder im Fahrzeug
Das Kind muss, wie auch die Erwachsenen, bei jeder Fahrt eine korrekte Sitzposition
haben und angeschnallt sein. Sie tragen die Verantwortung für die Kinder, die Sie
im Fahrzeug mitnehmen.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.
Toyota Auris. Motorraum
Motorkühlmittel-Vorratsbehälter
Motorölfüllstand-Peilstab
Motoröl-Einfüllverschluss
Kühlmittel-Vorratsbehälter des Leistungsreglers
Sicherungskasten
Kühlmittel-Kühler des Leistungsreglers
Kühler
Kondensator
Elektrische Kühlgebläse
Waschflüssigkeitstank
Motoröl
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine Betriebstemperatur
erreicht hat und ausgeschaltet wurde.