Ford Focus > Funktionsbeschreibung
ACHTUNG Es entbindet Sie nicht von Ihrer
Verantwortung, beim Fahren
entsprechende Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu lassen. |
VORSICHT
- Fahrzeuge mit einer nicht von Ford
zugelassenen Anhängersteuereinheit
erkennen Hindernisse möglicherweise
nicht korrekt.
- Die Sensoren können Objekte bei
starkem Regen oder anderen
Bedingungen, die zu störenden
Reflexionen führen, möglicherweise nicht
erfassen.
- Die Sensoren erfassen
möglicherweise keine Objekte deren
Oberfläche Ultraschallwellen
absorbieren.
- Die Einparkhilfe erkennt keine
Hindernisse, die sich vom Fahrzeug
entfernen. Sie werden erst kurz
nachdem sie sich wieder auf das Fahrzeug
zu bewegen erkannt.
- Wird ein Hochdruckreiniger zur
Fahrzeugwäsche eingesetzt, darf der
Strahl nur kurz bei einem Abstand von
mindestens 20 cm auf die Sensoren
gerichtet werden.
- Die Einparkhilfe sendet Signale über
das von uns zugelassene
Audiosystem. Wenn dieses nicht
funktioniert, wird auch die Einparkhilfe
nicht funktionieren.
Beachte:
Bei Fahrzeugen, die mit einer
Anhängerkupplung ausgestattet sind, wird
die hintere Einparkhilfe automatisch
deaktiviert, wenn Anhängerleuchten (oder
Leuchtentafeln) über ein von Ford
zugelassenes Anhängersteuergerät an die
13-polige Steckdose angeschlossen sind.
Beachte:
Sensoren stets frei von
Verschmutzungen, Eis und Schnee halten.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen
Gegenstände.
Beachte:
Die Einparkhilfe kann
fälschlicherweise Töne ausgeben, wenn ein
Signal auf derselben Frequenz wie die
Sensoren erfasst wird oder wenn das
Fahrzeug voll beladen ist.
Beachte:
Die äußeren Sensoren erfassen
möglicherweise die Seitenwände der
Garage. Ist der Abstand zwischen äußerem
Sensor und Seitenwand drei Sekunden lang
konstant, verstummt der Ton. Bei
Fortsetzung erfassen die inneren Sensoren
Objekte hinten.
MEHR SEHEN:
Der linke Hebel (1) Abb. 28 dient zum Einschalten der meisten Außenlichter.
Die Außenbeleuchtung erfolgt auch, wenn der Zündschlüssel auf die Position MAR
gestellt ist.
Beim Einschalten der Außenlichter leuchten die Instrumententafel und die verschiedenen
Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
Einleitung zum Thema
Warnsymbole an der Batterie
- Immer Augenschutz tragen!
- Batteriesäure ist stark ätzend.
Immer Handschuhe und Augenschutz tragen!
- Bei Arbeiten an der Batterie halten
Sie sich von Feuer, Funken oder ungeschützter Beleuchtung fern, rauchen Sie auch
nicht!
- Beim Laden der Batterien entsteht
ein hochexplosives Knallgasgemisch!
- Halten Sie Kinder von der Batterie
fern!
Bei unsachgerechter Manipulation mit der Fahrzeugbatterie kann es zu Beschädigungen
kommen,