Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Aktiver Parkassistent

Ford Focus: Aktiver Parkassistent

Der aktive Parkassistent im Ford Focus (2010–2018) hebt das Einparken auf ein neues Level. Das System erkennt geeignete Parklücken und übernimmt die Lenkung, während der Fahrer nur Gas, Bremse und Schaltung bedient. So wird selbst das parallele Einparken zum Kinderspiel. Mit visuellen und akustischen Hinweisen führt der Ford Focus III Gen den Fahrer sicher durch den gesamten Parkvorgang. Diese Funktion ist besonders hilfreich in engen Innenstädten und bei begrenztem Raumangebot. Wer stressfreies und präzises Einparken schätzt, wird den aktiven Parkassistenten nicht mehr missen wollen.

Funktionsbeschreibung

WARNUNGEN

Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen.

Da Sie zu jedem Zeitpunkt die Verantwortung für die Kontrolle über das Fahrzeug und die Überwachung des Systems tragen, müssen Sie ggf. korrigierend eingreifen.

Sie müssen darauf achten, dass die gewählte Lücke während des Manövers immer frei von Hindernissen bleibt.

Fahrzeuge mit überstehenden Lasten, Bordsteine und andere Gegenstände werden möglicherweise vom System nicht erfasst.

Unbedingt sicherstellen, dass die gewählte Lücke für das Parken geeignet ist.

Das System bei Anhängerbetrieb nicht verwenden.

Das System nicht verwenden, wenn ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht ist.

Das System nicht verwenden, wenn auf dem Dach ein überhängender Gegenstand befestigt ist.

Falls das Einparkmanöver vor Beendigung unterbrochen wird, schaltet sich das System ab. Die Position des Lenkrads zeigt nicht die korrekte Stellung der Lenkung und Sie müssen das Fahrzeug eigenhändig steuern.

Sicherstellen, dass locker sitzende Kleidung, Hände bzw. Arme nicht vom sich drehenden Lenkrad erfasst werden können.

Das System erfasst eine geeignete parallele Parklücke und lenkt das Fahrzeug entsprechend hinein. Das System steuert die Lenkung während der Fahrer Gaspedal, Schaltung und Bremsen bedient. Das Manöver kann jederzeit durch Festhalten des Lenkrads oder Drücken des Schalters des aktiven Parkassistenten gestoppt werden. Siehe Kurzübersicht.

Das System leitet den Fahrer visuell und akustisch durch den Einparkvorgang, um das Fahrzeug sicher zu parken.

Verwendung des Aktiven Parkassistenten

VORSICHT

  • Die Sensoren können Objekte bei starkem Regen oder anderen Bedingungen, die zu störenden Reflexionen führen, möglicherweise nicht erfassen.

  • Die Sensoren erfassen möglicherweise keine Objekte deren Oberfläche Ultraschallwellen absorbieren.

  • Es ist möglich, dass die Sensoren nicht die Bordsteinkante erfassen.

Beachte:

Bei ausgeschalteter Antriebsschlupfregelung ist die aktive Einparkhilfe nicht verfügbar. Siehe Allgemeine Informationen

Das System richtet das Fahrzeug in den folgenden Fällen nicht korrekt aus:

  • bei Verwendung eines Reserverads bzw. eines Reifens mit größerem Verschleiß als die übrigen Reifen
  • die werkseitig vorgegebene Reifengröße ist nicht auf das Fahrzeug montiert
  • die Reifen drehen durch
  • Sie lassen das Fahrzeug rollen.
  • schlechte Wetterbedingungen (starker Regen, Schnee, Nebel, usw.)

Vorwärtsfahrt mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30 km/h (18 mph).

Drücken Sie den Schalter des aktiven Parkassistenten. Siehe Kurzübersicht (Seite 10). Verwenden Sie den Blinkerhebel, um den Suchvorgang entweder für links bzw. rechts des Fahrzeugs zu wählen.

Beachte:

Ohne Auswahl über den Blinkerhebel steuert das System standardmäßig in Richtung Beifahrerseite.

Beachte: Deaktivierung des Warntons:


Beachte:

Deaktivierung des Warntons: Siehe Persönliche Einstellungen

Information erhalten Sie über Bildschirm - Information und Unterhaltung und ein Warnton wird ausgegeben, wenn eine geeignete Lücke gefunden wurde. Zum Parken des Fahrzeugs die Anweisungen auf dem Bildschirm für Information und Unterhaltung befolgen.

Beachte:

Die Pfeilsymbole bzw. Grafiken auf dem Bildschirm zeigen an, auf welcher Seite das Fahrzeug einparken wird. Der Bildschirm weist Sie auch an, wann der Rückwärtsgang eingelegt werden muss.

Die Fahrt verlangsamen und an der ungefähren Position A stoppen, dann die Anweisungen des Systems befolgen


ACHTUNG

Bei Überschreitung einer Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mph) wird das System deaktiviert und Sie müssen wieder die volle Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen

Fahren Sie mit Hilfe von Gas- und Bremspedalen das Fahrzeug vorsichtig zurück. Der Einparkhilfe-Warnsummer ertönt. Stoppen Sie das Fahrzeug bei Dauerton.

Sie können durch Halten des Lenkrads das Manöver steuern. Möglicherweise erscheint eine Meldung, dass die Systemfunktion wieder aufgenommen werden kann.

Drücken Sie den Schalter der aktiven Einparkhilfe, um diese Meldung zu akzeptieren. Siehe Kurzübersicht

Fahren Sie das Fahrzeug nach vorn.


Fahren Sie das Fahrzeug nach vorn.

Stoppen Sie das Fahrzeug bei Dauerton.

Wiederholen Sie die obenstehenden Schritte, bis das Fahrzeug zufriedenstellend eingeparkt ist. Das Display zeigt an, sobald das System das Manöver beendet hat.

Der aktive Parkassistent im Ford Focus (2010–2018) ist ein innovatives System, das das Einparken deutlich erleichtert. Es erkennt geeignete Parklücken und übernimmt die Lenkung, während der Fahrer Gas, Bremse und Schaltung kontrolliert.

Visuelle und akustische Hinweise führen den Fahrer sicher durch das Manöver. Besonders in engen Straßen oder bei parallelem Einparken zeigt das System seine Stärken und spart wertvolle Zeit.

Mit dem aktiven Parkassistenten wird der Ford Focus III Gen zum idealen Fahrzeug für den urbanen Raum. Die Kombination aus Sensorik und automatischer Lenkung sorgt für ein stressfreies und präzises Einparken.

Das System Intelligent Safety im BMW X1 vereint verschiedene Fahrerassistenzfunktionen zur Unfallvermeidung. Dazu gehören die Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion, die Spurverlassenswarnung und die Personenwarnung. Mithilfe einer zentralen Steuerung können diese Systeme individuell konfiguriert und bei Bedarf deaktiviert werden. Die Auffahrwarnung erkennt potenzielle Kollisionsrisiken und kann selbsttätig eine leichte Bremsung einleiten, um die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern. Besonders wichtig ist die Kamera im Bereich des Innenspiegels, die das System steuert und eine zuverlässige Erkennung ermöglicht. Bei einer Check-Control-Meldung sollte das System überprüft werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Andere Materialien:

Lexus CT. Verwenden von Bluetooth-Geräten
Verwendung des AUX-Anschlusses An diesen Anschluss kann ein tragbares Audiogerät angeschlossen und dessen Inhalt über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben werden. Drücken Sie die Taste "AUX-USB", um "AUX" zu wählen. ■ Betrieb von an das Audiosystem angeschlossenen tragbaren Audiogeräten Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs eingestellt werden.

Fiat Tipo. Empfehlungen, bedienungen und allgemeine informationen
VERKEHRSSICHERHEIT Sich zuerst mit den verschiedenen Funktionen vertraut machen, bevor eine Reise angetreten wird. Ebenfalls die Anweisungen und die Nutzungsanleitung des Systems genau durchlesen. EMPFANGSBEDINGUNGEN Die Empfangsbedingungen verändern sich während der Fahrt ständig.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com