ACHTUNG Auf Gefällstrecken ist ein Überschreiten der gespeicherten Geschwindigkeit möglich. Das System betätigt nicht die Bremsen, gibt jedoch eine Warnung aus. |
Sie können mit dem System eine Geschwindigkeitsgrenze für das Fahrzeug festlegen. Die festgelegte Geschwindigkeit ist dann die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs; sie kann bei Bedarf jedoch vorübergehend überschritten werden.
Beachte
: Die eingestellte Geschwindigkeitsgrenze kann bei Bedarf für kurze Zeit, z. B. beim Überholen absichtlich überschritten werden.
Das System wird über die Einstellelemente am Lenkrad bedient.
Ein- und Ausschalten des Systems
Drücken Sie die Taste B. Das Informationsdisplay fordert Sie auf, eine Geschwindigkeit festzulegen.
Geschwindigkeitsgrenze einstellen
Mithilfe der Geschwindigkeitsregelungs-Schalter wird die Höchstgeschwindigkeit geändert.
Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeitsgrenze mit den Tasten A und C ein. Die Geschwindigkeit wird im Informations-Display angezeigt und als eingestellte Geschwindigkeit gespeichert.
Ziehen Sie den Schalter D, um die Geschwindigkeitsbegrenzung zu beenden und in den Standby-Modus zu wechseln.
Das Informationsdisplay zeigt eine Bestätigung der Deaktivierung in Form einer durchgestrichenen eingestellten Geschwindigkeit an.
Ziehen Sie den Schalter D erneut, um den Geschwindigkeitsbegrenzer wieder zu aktivieren. Das Informationsdisplay bestätigt die Aktivierung des Systems, indem es die festgelegte Geschwindigkeit erneut anzeigt.
Vorsätzliches Überschreiten der eingestellten Höchstgeschwindigkeit
Treten Sie das Gaspedal vollständig durch, um das System vorübergehend zu deaktivieren. Das System wird erst wieder aktiviert, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter die eingestellte Geschwindigkeit gesunken ist.
Systemwarnungen
Wird die eingestellte Höchstgeschwindigkeit versehentlich überschritten wie z. B. im Gefälle, blinkt die eingestellte Geschwindigkeit auf dem Informationsdisplay und es ertönt ein Warnton.
Wird die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung absichtlich überschritten, wird die eingestellte Geschwindigkeit im Informationsdisplay durchgestrichen.
Die elektrische Feststellbremse im Citroen C5 Aircross sorgt durch ihre automatische Steuerung für Komfort und Sicherheit. Im automatischen Modus wird die Bremse beim Ausschalten des Motors selbsttätig angezogen und beim Anfahren automatisch gelöst. Der Fahrer kann die Bremse bei laufendem Motor auch manuell bedienen – durch Ziehen des Schalters wird sie aktiviert, durch Drücken in Verbindung mit dem Bremspedal gelöst. Eine Anzeigeleuchte informiert über den aktuellen Zustand der Bremse, während bei Störungen entsprechende Warnmeldungen erscheinen. Beim Parken an Steigungen empfiehlt es sich zusätzlich, die Vorderräder zur Bordsteinkante zu drehen und einen Gang einzulegen.
Ford Focus. Rückhaltesysteme für
Kinder. ISOFIX-Verankerungspunkte. Kindersicherung
ISOFIX-Verankerungspunkte
ACHTUNGBei Einsatz des ISOFIX-Systems
muss ein Drehschutz verwendet
werden. Wir empfehlen die
Verwendung eines Obergurts oder eines
Stützfußes.
Toyota Auris. Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Wartung und Pflege
Reinigung und Schutz des Fahrzeugs von außen
Führen Sie folgende Maßnahmen durch, um das Fahrzeug zu schützen
und in einem erstklassigen Zustand zu halten:
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Karosserie, Radkästen
und Unterboden des Fahrzeugs.