Der Ford Focus III Gen (2010–2018) punktet mit einem intelligenten Tankdeckelsystem, das nicht nur das Betanken erleichtert, sondern auch vor Fehlbetankung schützt. Die technischen Details und Sicherheitsvorkehrungen rund um das Kraftstoffsystem sind essenziell für einen störungsfreien Betrieb. In diesem Artikel erhalten Sie praxisnahe Tipps zum richtigen Umgang mit der Zapfpistole, erfahren, wie Sie Kraftstoffverluste vermeiden und welche Verbrauchswerte laut Hersteller angegeben sind. Ideal für alle, die ihren Focus effizient und sicher betanken möchten.
WARNUNGEN Beim Tanken vorsichtig vorgehen, damit kein Restkraftstoff aus der Zapfpistole austritt. Beim Tanken vorsichtig vorgehen, damit kein Restkraftstoff aus der Zapfpistole austritt. |
VORSICHT
Typ 1
Typ 2
Klappe vollständig öffnen, bis diese einrastet.
Beachte
: Beim Einsetzen der Zapfpistole öffnet eine federbelastete Sperre, wenn die korrekte Zapfpistolengröße erkannt wird. Dadurch kann das Betanken mit inkorrektem Kraftstoff vermieden werden.
ACHTUNG Fahrzeug nach dem zweiten Abschalten der Zapfpistole nicht weiter betanken. Wird weiterer Kraftstoff eingefüllt, nimmt dieser den Ausgleichsraum im Kraftstoffbehälter ein, so dass es zu einem Austritt von Kraftstoff kommen kann. Kraftstoffaustritt kann andere Verkehrsteilnehmer gefährden. |
Typ 1
Typ 2
WARNUNGEN Wir empfehlen, die Zapfpistole langsam herauszuziehen, damit restlicher Kraftstoff noch in den Kraftstofftank fließen kann. Alternativ können Sie auch weitere 10 Sekunden warten, bis Sie die Zapfpistole herausziehen. Während des Tankens keinesfalls die Zapfpistole aus der Einsteckposition entfernen. |
Nachfüllen aus Ersatzkanister
Verwenden Sie den Trichter, der sich im Handschuhfach befindet.
VORSICHT
Betanken - Bio-Ethanol
VORSICHT
Fahren Sie das Fahrzeug nach dem Betanken 5 Minuten mit über 48 km/h, um das Risiko einer längeren Motorstartdauer zu vermindern.
Die Angaben zu CO2-Emissionen und dem Kraftstoffverbrauch basieren auf Laborprüfungen entsprechend der EEC-Direktive 80/1268/EEC und in der Folge durchgeführten Änderungen an dieser Direktive. Dieser Prüfungen werden von allen Fahrzeugherstellern durchgeführt.
Die so ermittelten Werte dienen dem Vergleich zwischen Herstellern und Modellen von Fahrzeugen. Diese Werte dienen nicht als Angabe des tatsächlichen Kraftstoffverbrauchs im täglichen Einsatz Ihres Fahrzeugs. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch ist abhängig von Faktoren wie z. B. dem Fahrstil, dem Fahren mit hohen Geschwindigkeiten, häufigen Fahrtunterbrechungen, Einsatz der Klimaanlage, Ziehen eines Anhängers, angebauter Zusatzausstattung, usw.
Ein Ford Händler bietet Unterstützung bei der Senkung des Kraftstoffverbrauchs.
Ford Focus
Kraftstoffverbrauchsdaten
Der Ford Focus III Gen (2010–2018) bietet ein durchdachtes Tankdesign, das sowohl Sicherheit als auch Komfort beim Betanken gewährleistet. Die spezielle Zapfpistolen-Erkennung verhindert Fehlbetankungen und schützt das Kraftstoffsystem vor Schäden. Auch beim Nachfüllen aus Ersatzkanistern ist auf die richtige Vorgehensweise zu achten.
Die Angaben zum Kraftstoffverbrauch basieren auf standardisierten Tests und dienen dem Vergleich zwischen Fahrzeugmodellen. Im Alltag hängt der tatsächliche Verbrauch jedoch stark vom Fahrstil und den Einsatzbedingungen ab. Der Ford Focus bietet hier eine transparente Grundlage für effizientes Fahren.
Mit seinen technischen Daten und praktischen Hinweisen zur Tanknutzung zeigt sich der Ford Focus (2010–2018) als zuverlässiger Partner für den Alltag. Wer die Empfehlungen beachtet, profitiert von einem sparsamen und sicheren Betrieb.
Die Schlüssel-, Schloss- und Alarmfunktionen im Skoda Kodiaq umfassen ein fortschrittliches Zentralverriegelungssystem, das automatisch Türen, Tankklappe und Kofferraum verriegelt. Bei Fahrzeugen mit SAFE-Funktion ist zudem sichergestellt, dass die Türen von innen nicht geöffnet werden können. Bei Ausfall der Fernbedienung oder Problemen beim Entriegeln stehen mechanische Notfalllösungen über den Schlüssel zur Verfügung.
Fiat Tipo. Sitze
VORDERSITZE MIT MANUELLER EINSTELLUNG
Verstellung nach vorn oder nach hinten
Den Hebel (1) Abb. 14 anheben und den Sitz nach vorn oder nach hinten schieben.
HINWEIS Die Einstellung vornehmen, wenn man auf dem Sitz sitzt (Fahreroder Beifahrerseite).
Höhenverstellung
(wo vorhanden)
Den Hebel (2) nach oben oder unten verstellen, bis die gewünschte Höhe erreicht
wird.
Lexus CT. Innenraumausstattung. Verwenden der weiteren
Innenraumausstattung
Weitere Innenraumausstattung
Sonnenblenden
Klappen Sie die Sonnenblende nach
unten, um vor Blendungen von
vorne geschützt zu sein.
Klappen Sie die Sonnenblende nach
unten, haken Sie sie aus und
schwenken Sie sie zur Seite, um vor
Blendungen von der Seite geschützt
zu sein.