Die SRS-Airbags werden ausgelöst, wenn das Fahrzeug bestimmten schweren Aufprallarten ausgesetzt ist, die bei den Insassen schwere Verletzungen verursachen können. Gemeinsam mit den Sicherheitsgurten tragen sie dazu bei, das Risiko lebensgefährlicher Verletzungen zu verringern.
SRS-Frontairbags
SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags
Bauteile des SRS-Airbagsystems
Die wichtigsten Bauteile des SRS-Airbagsystems sind oben dargestellt. Das SRS-Airbagsystem wird von der Airbagsensor-Baugruppe gesteuert. Beim Auslösen werden die Airbags durch eine chemische Reaktion in den Airbag- Gasgeneratoren schlagartig mit ungiftigem Gas gefüllt, um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu den SRS-Airbags.
Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.
Die SRS-Airbags sind Zusatzvorrichtungen, die nur zusammen mit den Sicherheitsgurten optimalen Schutz bieten.
Da die Gefahrenzone des Fahrerairbags in den ersten 50-75 mm vor der Auslösestelle liegt, sollten Sie zur Sicherheit einen Abstand von 250 mm einhalten. Dieser Abstand bezieht sich auf die Entfernung zwischen der Mitte des Lenkrads und Ihrem Brustbein.
Falls Ihre Sitzposition diesen Abstand von 250 mm derzeit nicht gewährleistet, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Position anders einzustellen:
Stellen Sie den Sitz wie oben beschrieben ein, aber stellen Sie gleichzeitig sicher, dass Sie die Fußpedale und das Lenkrad bequem erreichen und eine gute Sicht auf die Bedienungselemente auf der Instrumententafel haben.
Dabei sollte die Rückenlehne so eingestellt sein, dass der Beifahrer aufrecht sitzt.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Diese Gegenstände können zu Geschossen werden, wenn die SRS-Airbags für Fahrer und Beifahrer und die Knie-Airbags ausgelöst werden.
Solche Gegenstände können beim Auslösen der SRS-Kopf-/Schulterairbags zu Geschossen werden und schwere bzw. tödliche Verletzungen verursachen.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung der SRS-Airbags kommen.
WARNUNG
■ Veränderung und Entsorgung von SRS-Airbagsystembauteilen
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und nehmen Sie keine der folgenden Veränderungen vor, ohne sich vorher an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt zu wenden. Die SRSAirbags können eine Funktionsstörung aufweisen oder unerwartet ausgelöst werden, was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
■ Wenn die SRS-Airbags ausgelöst werden
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Frontairbags)
Das erforderliche Auslösemoment erhöht sich in den folgenden Situationen jedoch beträchtlich:
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterairbags)
■ Mögliche Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags, abgesehen von einem Unfall
Die SRS-Frontairbags und die SRS-Kopf-/Schulterairbags können auch durch einen heftigen Stoß gegen die Unterseite des Fahrzeugs ausgelöst werden. Mögliche Beispiele hierfür sind in der Abbildung aufgeführt.
■ Unfälle, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht ausgelöst werden (SRS-Frontairbags)
Bei einem Seiten- oder Heckaufprall, beim Überschlagen des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Frontairbags in der Regel nicht ausgelöst. Bei plötzlicher starker Verzögerung der Vorwärtsbewegung durch einen Aufprall kann es jedoch zum Auslösen der SRS-Frontairbags kommen.
■ Unfälle, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht ausgelöst werden (SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterairbags)
Bei einem schräg versetzten seitlichen Aufprall bzw. einem Seitenaufprall auf einen anderen Karosseriebereich als die Fahrgastzelle werden die SRS-Seiten- und Kopf-/Schulterairbags unter Umständen nicht ausgelöst.
Bei einem Frontal- oder Heckaufprall, beim Überschlagen des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Seitenairbags in der Regel nicht ausgelöst.
Bei einem Heckaufprall, beim Überschlagen oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Kopf-/Schulterairbags in der Regel nicht ausgelöst.
■ Fälle, in denen es erforderlich ist, dass Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt wenden
In den folgenden Fällen muss das Fahrzeug überprüft und/oder repariert werden. Setzen Sie sich so bald wie möglich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags
Dieses System deaktiviert den Beifahrerairbag, den Beifahrer-Knie-Airbag und den Beifahrer-Seitenairbag.
Deaktivieren Sie die Airbags nur dann, wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden.
Deaktivieren der Airbags für den Beifahrer
Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Zylinder ein und stellen Sie ihn auf "OFF".
Die "OFF"-Kontrollleuchte leuchtet auf (sofern sich der Start-Schalter im Modus ON befindet).
■ Informationen zur Beifahrerairbag-Kontrollleuchte
Tritt eines der folgenden Probleme auf, so kann eine Systemstörung vorliegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
WARNUNG
■ Anbringen eines Kindersitzes
Aus Sicherheitsgründen müssen Kindersitze immer auf den Rücksitzen angebracht werden.
Falls die Nutzung der Rücksitze nicht möglich ist, kann der Vordersitz verwendet werden, sofern das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf "OFF" steht.
Steht das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf "ON", kann der starke Aufprall des auslösenden Airbags zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■ Wenn auf dem Beifahrersitz kein Kindersitz angebracht ist
Stellen Sie sicher, dass das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf "ON" steht.
Ist es ausgeschaltet, so wird der Airbag bei einem Unfall möglicherweise nicht ausgelöst, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
Toyota Auris. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
Sonnenblenden
Um die Sonnenblende in die vordere Position zu bringen, klappen Sie diese
nach unten.
Um die Sonnenblende in die seitliche Position zu bringen, klappen Sie diese
nach unten, haken Sie sie aus und schwenken Sie sie zur Seite.
Ford Focus. Start-stop
Funktionsbeschreibung
VORSICHT
Fahrzeuge mit Start-Stoppautomatik
stellen andere Anforderungen an die
Batterie. Sie muss daher durch eine
mit den gleichen Spezifikationen wie das
Original ersetzt werden.
Das System reduziert Kraftstoffverbrauch
und CO2-Emissionen, indem der Motor
abschaltet, wenn das Fahrzeug im Leerlauf
betrieben wird, z.