Ein optimal funktionierendes Reifendruckkontrollsystem (TPMS) ist für den Lexus CT 200h (2011–2022) essenziell. Dieser Artikel zeigt, wie Sie das System nach einem Reifenwechsel korrekt initialisieren und neue Sensorcodes speichern lassen. Durch die präzise Überwachung des Reifendrucks schützt das TPMS vor gefährlichen Fahrsituationen. Erfahren Sie hier, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern und gleichzeitig die Sicherheit Ihres Lexus CT erhöhen.
Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck stets korrekt eingestellt ist. Der Reifendruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert werden. Lexus empfiehlt jedoch, den Reifendruck alle zwei Wochen zu prüfen.
■ Auswirkungen eines falschen Reifendrucks
Fahren mit falschem Reifendruck kann Folgendes verursachen:
Sollte ein Reifen ständig Luft verlieren, lassen Sie ihn bei einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■ Anweisungen zum Prüfen des Reifendrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks Folgendes:
Hat das Fahrzeug mindestens 3 Stunden gestanden und wurde danach nicht weiter als 1,5 km gefahren, erhalten Sie genaue Werte für den Reifendruck bei kalten Reifen.
Mit bloßem Auge lässt sich nur schwer beurteilen, ob der Reifendruck dem vorgeschriebenen Wert entspricht.
Reduzieren Sie den Reifendruck nicht nach einer Fahrt.
WARNUNG
■ Ein korrekter Reifendruck ist für die sichere Leistung der Reifen unerlässlich
Halten Sie den vorgeschriebenen Reifendruck ein.
Entspricht der Reifendruck der einzelnen Reifen nicht den vorgeschriebenen Werten, kann Folgendes auftreten und es kann zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen:
HINWEIS
■ Bei der Überprüfung und Einstellung des Reifendrucks
Vergessen Sie nicht, die Ventilkappen wieder aufzuschrauben.
Bei fehlender Ventilkappe können Schmutz und Feuchtigkeit in das Ventil gelangen und Luftaustritt verursachen, wodurch der Reifendruck abnimmt.
Räder
Wenn ein Rad verbogen, rissig oder stark korrodiert ist, muss es ausgetauscht werden. Anderenfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen oder es kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen.
Auswahl der Räder
Beim Austausch von Rädern ist darauf zu achten, dass die neuen Räder hinsichtlich Tragfähigkeit, Durchmesser, Felgenbreite und positiver Einpresstiefe* mit den bisherigen Rädern übereinstimmen.
Neue Räder erhalten Sie bei jedem Lexus-Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder jeder anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
*: Üblicherweise als "Einpresstiefe" bezeichnet.
Lexus empfiehlt, folgende Räder nicht zu verwenden:
Vorsichtsmaßregeln bei Leichtmetallfelgen
■ Ersetzen von Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Die Räder Ihres Fahrzeugs sind mit Ventilen und Sendern ausgestattet, die es dem Reifendruckkontrollsystem ermöglichen, bei zu niedrigem Reifendruck rechtzeitig Warnungen auszugeben.
Wenn sie ersetzt werden, müssen auch die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht werden.
WARNUNG
■ Ersetzen von Rädern
■ Die Verwendung schadhafter Räder ist verboten
Verwenden Sie keine Räder, die Risse oder Verformungen aufweisen.
Anderenfalls kann während der Fahrt Luft aus dem Reifen entweichen, was zu einem Unfall führen kann.
HINWEIS
■ Austausch der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Mit markenfremden Rädern funktionieren die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems eventuell nicht ordnungsgemäß.
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gereinigt oder gewechselt werden, um die Leistung der Klimaanlage zu gewährleisten.
Ausbaumethode
1. Schalten Sie den Start-Schalter aus.
2. Öffnen Sie das Handschuhfach.
Heben Sie die Abtrennung an und entfernen Sie sie.

3. Entfernen Sie die Handschuhfachabdeckung.

4. Entfernen Sie die Filterabdeckung.
Fahrzeuge mit Linkslenkung

Fahrzeuge mit Rechtslenkung

5. Schieben Sie den Filter zur Seite und ziehen Sie ihn heraus. Ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
Die "↑UP"-Markierungen auf dem Filter müssen nach oben weisen.

Reinigungsmethode
Blasen Sie zum Reinigen eines verschmutzten Filters Druckluft von der Unterseite durch den Filter.
Blasen Sie mit einer Druckluftpistole etwa 2 Minuten lang Druckluft mit 500 kPa (5,0 kgf/cm2 oder bar) aus einer Entfernung von 5 cm durch den Filter.
Wenn keine Druckluftpistole verfügbar ist, lassen Sie den Filter von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt reinigen.

■ Prüfintervall
Prüfen, reinigen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungsplan. In staubigen Gegenden oder Gegenden mit starkem Verkehrsaufkommen kann ein Austausch früher notwendig sein. (Informationen zur planmäßigen Wartung können Sie dem "Lexus- Kundendienstheft" oder dem "Lexus-Garantieheft" entnehmen.)
■ Wenn der Luftstrom aus den Auslässen deutlich abnimmt
Der Filter könnte verstopft sein. Überprüfen Sie den Filter und ersetzen Sie ihn, falls nötig.
HINWEIS
■ Vermeidung von Systemschäden
Die regelmäßige Kontrolle und Wartung der Reifen ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und Effizienz Ihres Lexus CT 200h (2011–2022). Ein gleichmäßiger Reifenverschleiß verlängert nicht nur die Lebensdauer der Reifen, sondern verbessert auch das Fahrverhalten und reduziert den Kraftstoffverbrauch.
Besonders wichtig ist die korrekte Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems nach dem Räderwechsel. Dieses System schützt vor gefährlichem Druckverlust und warnt rechtzeitig, bevor es zu ernsthaften Problemen kommt. Achten Sie darauf, dass Ventile und Sensoren fachgerecht montiert und programmiert werden.
Indem Sie die Empfehlungen zur Reifenpflege befolgen und die Wartungsintervalle einhalten, sichern Sie sich eine optimale Performance Ihres Fahrzeugs. Der Lexus CT bietet mit seinem Hybridantrieb eine innovative Kombination aus Effizienz und Komfort – die richtige Reifenpflege unterstützt dieses Konzept nachhaltig.
Fiat Tipo. Zusätzliches schutzsystem (SRS) - Airbags
Das Fahrzeug ist mit folgenden Einrichtungen ausgestattet:
Frontairbag für den Fahrer;
Beifahrer-Frontairbag (wo vorhanden);
Vordere Seitenairbags (wo vorhanden) für den Schutz von Oberund Unterkörper
(Side Bag) für Fahrerund Beifahrer;
Seitenairbag (wo vorhanden) für den Kopfschutz der vorderen und hinteren
Sitzplätze (Window Bag).
Seat Toledo. Kühlmittelflüssigkeit
Kontrollleuchte
Leuchtet blau
Der Motor hat seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht.a).
Vermeiden Sie bitte hohe Motordrehzahlen, eine Fahrt bei Vollgas und hohe Motorbelastungen.
a) Dies gilt nicht für Fahrzeuge mit Informationsanzeige.
Leuchtet oder blinkt rot
Die Kühlmitteltemperatur zu hoch bzw.