Die Schlussleuchten und Seitenblinker des Renault Fluence 1 Gen (2009–2018) sind nicht nur sicherheitsrelevant, sondern auch ein zentrales Element der Fahrzeugoptik. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Lampen bei verschiedenen Karosserievarianten – vom 4-Türer bis zum 5-Türer – fachgerecht austauschen. Dabei werden alle relevanten Lampentypen wie PY21W, P21/5W oder W5W berücksichtigt. Ob Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte oder Kennzeichenbeleuchtung – der Renault Fluence bietet eine Vielzahl von Leuchtmitteln, die regelmäßig gewartet werden sollten. Diese Anleitung hilft Ihnen, typische Fehler zu vermeiden und die Leuchten korrekt zu demontieren und zu montieren. So bleibt Ihr Fahrzeug nicht nur funktional, sondern auch optisch auf dem neuesten Stand.
SCHLUSSLEUCHTEN UND SEITENBLINKER: Lampenwechsel

5-Türer
Blinkleuchte/Rückleuchte und Bremsleuchte
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!


Blinkleuchte 6
Lampentyp: PY21W.
Schlussleuchte und Bremsleuchte 7
Lampentyp: P21/5W.
Einbau
Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor und achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen.

5-Türer (Fortsetzung)
Nebelleuchten/Standlicht und Rückfahrscheinwerfer

Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!

Rückfahrscheinwerfer 11
Lampentyp: W16W.
Nebelleuchte/Schlussleuchte 12
Lampentyp: P21/4W.

4-Türer
Blinkleuchte/Schlussleuchte und Bremsleuchte
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Kabel angebracht ist, bevor Sie die Leuchteneinheit wieder einsetzen.

Blinkleuchte 16
Lampentyp: PY21W
Schlussleuchte und Bremsleuchte 17
Lampentyp: P21/5W

Einbau
Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor und achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen.

4-Türer (Fortsetzung)
Rückfahrscheinwerfer in der Heckklappe 18 und Nebelschlussleuchte 19
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

5-Türer
Nebelschlussleuchte 20
Lösen Sie den Lampenträger, indem Sie ihn von unten aus zur Mitte des Fahrzeugs drehen.
Lampentyp: P21W
Einbau
Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor und achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen.

Dritte Bremsleuchte 21
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Kennzeichenleuchten 23
Lampentyp: W5W.

Seitenblinker 24
Lampentyp: W5W.
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!
INNENBELEUCHTUNG: Lampenwechsel

Deckenleuchte
Hinweis: Zum Entfernen einer defekten Lampe können Sie einen Schlitzschraubendreher zur Hilfe nehmen.
Lampentyp: W5W.

Türbeleuchtungen
Rasten Sie die Leuchte 2 (mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers o. Ä.) aus.
Den Lampenträger um eine Vierteldrehung lösen und die Lampe herausnehmen.
Lampentyp: W5W.
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!

Handschuhfachleuchten
Öffnen Sie die Zugangsklappe 3, um den Lampenträger 4 leichter ausrasten zu können.
Lampentyp: C5W.

Gepäckraumleuchte
Rasten Sie die Leuchte 5 bzw. 6 mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers aus.
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!


Ziehen Sie den Stecker ab.
Drücken Sie auf die Federzunge 7, um das Lampenglas 9 zu entfernen und die Lampe 8 zu entnehmen.
Lampentyp: W5W.
Die Schlussleuchten und Innenbeleuchtung des Renault Fluence 1 Gen (2009 - 2018) lassen sich mit etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug problemlos austauschen. Die detaillierten Anleitungen helfen dabei, die verschiedenen Lampentypen korrekt zu identifizieren und sicher zu ersetzen. Besonders wichtig ist dabei die Beachtung der Sicherheitshinweise, da einige Lampen unter Druck stehen und beim Ausbau platzen können.
Ob Blinkleuchten, Bremsleuchten oder die Kennzeichenbeleuchtung – jede Komponente ist klar beschrieben und mit dem passenden Lampentyp versehen. Dies erleichtert die Wartung und spart Zeit bei der Suche nach Ersatzteilen. Auch die Innenbeleuchtung wie Decken-, Tür- und Handschuhfachleuchten ist einfach zugänglich und mit handelsüblichen Lampen ausgestattet.
Für komplexere Komponenten wie die dritte Bremsleuchte oder die Rückfahrscheinwerfer in der Heckklappe empfiehlt Renault den Besuch einer Vertragswerkstatt. So bleibt die Funktionalität und Sicherheit des Renault Fluence langfristig erhalten und mögliche Schäden werden vermieden.
Ford Focus. Informationsdisplays. Bordcomputer. Persönliche Einstellungen
Bordcomputer
Tageskilometerzähler
Zeichnet den Kilometerstand für
Einzelfahrten auf.
Rest-Reichweite
Anzeige der ungefähren Reichweite, die
mit der noch im Tank vorhandenen
Kraftstoffmenge möglich ist. Änderungen
im Fahrverhalten können die Genauigkeit
der Angabe beeinflussen.
Fiat Tipo. Anlassen des motors
Vor dem Anlassen des Fahrzeugmotors, den Sitz, die Innenund Außenspiegel einstellen
und den Sicherheitsgurt korrekt anlegen.
Um den Motor zu starten, nie das Gaspedal drücken.
Bei Bedarf werden am Display die Meldungen über den Startvorgang angezeigt.