Der Lexus CT (2011–2022) überzeugt nicht nur durch sein elegantes Design, sondern auch durch seine vielseitigen Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte. Ob iPod, USB-Stick oder tragbarer Player – das Lexus-Display-Audiosystem ermöglicht eine nahtlose Integration und komfortable Bedienung direkt über das Fahrzeuginterface. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Musikquellen optimal nutzen, welche Dateiformate unterstützt werden und welche Funktionen für die Wiedergabe zur Verfügung stehen. Praktische Tipps zur Fehlerbehebung und zur Schonung Ihrer Geräte runden den Artikel ab – ideal für Technikliebhaber und Musikfans im Lexus CT.
Wiedergabe von einem iPod
Durch Anschließen eines iPod können Sie Ihre Musik über die Fahrzeuglautsprecher hören.
Drücken Sie die Taste "MEDIA" oder wählen Sie "iPod" auf dem Bildschirm "Quelle".
iPod-Hauptbildschirm
Durch Drücken der Taste "MEDIA" können Sie den iPod-Hauptbildschirm über jeden Bildschirm der gewählten Quelle aufrufen.
■ Auswahl eines Titels
Drücken Sie die Taste "<" oder ">" oder drehen Sie den Knopf "TUNE-SCROLL", um die gewünschte Titelnummer zu wählen.
Halten Sie für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf die Taste "<" bzw. ">" gedrückt.
■ Auswahl eines Wiedergabemodus
1. Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie dann "Durchsuchen".
2. Wählen Sie den gewünschten Wiedergabemodus, und wählen Sie dann einen Titel, um mit der Verwendung des gewählten Wiedergabemodus zu beginnen.
■ Anzeige der aktuellen Wiedergabeliste
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie dann "Aktuell gesp. Liste".
■ Informationen zum iPod

■ iPod Cover Art
■ iPod-Funktionen
■ Fehlermeldungen
Wenn eine der folgenden Fehlermeldungen auf dem Bildschirm angezeigt wird, ergreifen Sie die in der Tabelle aufgeführten Korrekturmaßnahmen. Lässt sich das Problem nicht beheben, bringen Sie das Fahrzeug zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt.

■ Probleme mit dem iPod
Die meisten Probleme, die bei der Verwendung Ihres iPod auftreten, können behoben werden, indem Sie den iPod vom iPod-Anschluss des Fahrzeugs lösen und zurücksetzen. Hinweise zum Rücksetzen Ihres iPod finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres iPod.
■ Kompatible Modelle
Die folgenden Modelle des iPod, iPod nano, iPod classic, iPod touch und iPhone können zusammen mit diesem System verwendet werden.
Abhängig von den Unterschieden zwischen den Modellen oder Softwareversionen usw. sind einige Modelle eventuell nicht mit diesem System kompatibel.
HINWEIS
■ So verhindern Sie Beschädigungen des iPod und seiner Anschlüsse
Verwendung eines USB-Speichergeräts
Durch Anschließen eines USB-Speichergeräts können Sie Ihre Musik über die Fahrzeuglautsprecher hören.
Wählen Sie "USB1" oder "USB2" auf dem Bildschirm "Quelle".
USB-Hauptbildschirm
Durch Drücken der Taste "MEDIA" können Sie den USB-Hauptbildschirm über jeden Bildschirm der gewählten Quelle aufrufen.
USB-Audio
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie "Musik abspielen" auf dem USB-Videobildschirm, um in den USB-Audiomodus zu wechseln.
■ Auswahl einer Datei
Drücken Sie die Taste "<" oder ">" oder drehen Sie den Knopf "TUNE-SCROLL", um die gewünschte Dateinummer zu wählen.
Halten Sie für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf die Taste "<" bzw. ">" gedrückt.
■ Auswahl eines Wiedergabemodus
1. Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie "Durchsuchen".
2. Wählen Sie den gewünschten Wiedergabemodus, und wählen Sie dann eine Datei, um den gewählten Wiedergabemodus zu starten.
■ Anzeige der aktuellen Wiedergabeliste
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie "Aktuell gesp. Liste".
USB-Video
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie "Video abspielen" auf dem USB-Videobildschirm, um in den USB-Videomodus zu wechseln.
Diese Funktion kann nicht zeitgleich mit der USB-Fotofunktion oder MirrorLink verwendet werden.
■ Auswahl einer Datei
Drücken Sie die Taste "<" oder ">" oder drehen Sie den Knopf "TUNE-SCROLL", um die gewünschte Dateinummer zu wählen.
Halten Sie für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf die Taste "<" bzw. ">" gedrückt.
■ Auswahl eines Ordners
1. Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie "Durchsuchen".
2. Wählen Sie den gewünschten Ordner und anschließend eine Datei, um mit der Verwendung des gewählten Ordners zu beginnen.
■ Anzeige der aktuellen Wiedergabeliste
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie "Aktuell gesp. Liste".
■ Funktionen des USB-Speichergeräts
■ Fehlermeldungen für USB-Speichergeräte
Wenn eine der folgenden Fehlermeldungen auf dem Bildschirm angezeigt wird, ergreifen Sie die in der Tabelle aufgeführten Korrekturmaßnahmen. Lässt sich das Problem nicht beheben, bringen Sie das Fahrzeug zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt.

■ USB-Speichergerät
Für folgende auf Standards bezogene Punkte bestehen die angegebenen Einschränkungen:
Dateien können mithilfe der MP3-Komprimierung auf etwa 1/10 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft. Dieses Format komprimiert Audiodaten zu einer noch geringeren Größe als das MP3-Format.
AAC ist die Abkürzung für "Advanced Audio Coding" und steht für ein standardisiertes Audio-Komprimierungsverfahren für MPEG2 und MPEG4.
MP3-, WMA- und AAC-Dateikompatibilität und Medien-/Formatkompatibilität sind begrenzt.
Das System ist kompatibel mit den ID3-Versionen 1.0 und 1.1 und mit ID3-Tags
der Versionen
2.2 und 2.3. (Die Zeichenanzahl basiert auf ID3-Version 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können WMA-Tags hinzugefügt werden, sodass es möglich ist,
Titelname
und Name des Interpreten ebenso wie bei ID3-Tags zu speichern.
AAC-Dateien können AAC-Tags hinzugefügt werden, sodass es möglich ist, Titelname und Name des Interpreten ebenso wie bei ID3-Tags zu speichern.
HINWEIS
■ So verhindern Sie Beschädigungen des USB-Speichergeräts oder seiner Anschlüsse
Verwendung des AUX-Anschlusses
Um den AUX-Anschluss zu benutzen, schließen Sie einen tragbaren Player an, drücken Sie die Taste "MEDIA" oder wählen Sie "AUX" oder "A/V" auf dem Bildschirm "Quelle".
Hauptbildschirm
Durch Drücken der Taste "MEDIA" können Sie den Hauptbildschirm über jeden Bildschirm der gewählten Quelle aufrufen.
■ Betrieb von an das Audiosystem angeschlossenen tragbaren Playern
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs eingestellt werden. Alle weiteren Einstellungen müssen an dem tragbaren Player selbst vorgenommen werden.
■ Bei Verwendung eines an die Bordnetz-Steckdose angeschlossenen tragbaren Players
Bei der Wiedergabe können Störgeräusche auftreten. Verwenden Sie die Stromversorgung des tragbaren Players.
HINWEIS
■ So vermeiden Sie Beschädigungen des tragbaren Players oder seines Anschlusses
Der Lexus CT 200h (2011–2022) bietet eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte wie iPods, USB-Sticks und tragbare Player. Die einfache Integration über die MEDIA-Taste und die übersichtlichen Menüs ermöglichen eine schnelle Auswahl von Titeln und Wiedergabemodi.
Dank der Kompatibilität mit zahlreichen iPod- und iPhone-Modellen sowie der Unterstützung für MP3-, WMA- und AAC-Dateien ist das Audiosystem des Lexus CT ideal für moderne Musikquellen geeignet. Die Hinweise zur Pflege und Nutzung der Anschlüsse helfen, Schäden zu vermeiden und die Funktionalität langfristig zu erhalten.
Häufig gestellte FragenWelche USB-Formate unterstützt der Lexus CT?
Das System ist kompatibel mit FAT16/32 und erkennt MP3-, WMA- und AAC-Dateien im Audiomodus sowie MP4, WMV und AVI im Videomodus.
Kann ich mein iPhone direkt über das Audiosystem steuern?
Ja, viele iPhone-Modelle sind kompatibel und können direkt über die Fahrzeugbedienelemente gesteuert werden.
Renault Fluence. Einfahren, Motor anlassen/abstellen
Einfahren
Fahrzeuge mit Benzinmotor
Bis 1 000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca.
3 000 bis 3 500 /min im größten Gang nicht über-schreiten.
Es wird jedoch erst ab ca. 3 000 km seine maximale Leistung erbringen.
Wartungsintervalle: siehe die Wartungsunterlagen des Fahrzeugs.
Seat Toledo. Rat und Tat. Zubehör und technische Änderungen
Zubehör, Ersatzteile und Reparaturarbeiten
Wenn das Fahrzeug nachträglich mit Zubehör ausgestattet werden soll, ein Fahrzeugteil
durch ein Neues ersetzt werden soll oder technische Änderungen durchgeführt werden
sollen, dann sind die folgenden Hinweise zu beachten:
Vor dem Kauf von Zubehör oder Teilen und vor technischen Änderungen, sollte
stets eine Beratung mit einem autorisierten SEAT...