Lexus CT / Lexus CT 200h Betriebsanleitung / Audiosystem / Hauptfunktionen

Lexus CT: Hauptfunktionen

Das Audiosystem des Lexus CT 200h (2011–2022) bietet eine durchdachte Kombination aus Funktionalität und Komfort. Ob mit oder ohne Navigationssystem – die Bedienung über Lenkradschalter, AUX-/USB-Anschlüsse und die Integration mobiler Geräte ermöglicht eine intuitive Steuerung während der Fahrt. Die Vielfalt der Audioquellen, von CD über Bluetooth bis USB, macht das System besonders flexibel. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Klangqualität und Lautstärkebalance individuell anzupassen – inklusive automatischer Lautstärkenanpassung (ASL) für optimale Akustik bei jeder Geschwindigkeit. Wer seinen Lexus CT effizient nutzen möchte, findet hier wertvolle Hinweise zur Batteriepflege und zur sicheren Bedienung des Audiosystems. Ein Muss für alle, die Technik und Komfort im Fahrzeug vereinen wollen.

Audiosystemtypen

Fahrzeuge ohne Lexus-Display-Audiosystem oder Navigationssystem

Die nachstehende Abbildung bezieht sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.

Positionen und Formen der Tasten können bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung leicht abweichen.

Lexus CT. Hauptfunktionen

Fahrzeuge mit Navigationssystem

Wenn Ihr Modell mit einem Navigationssystem ausgestattet ist, lesen Sie die "NAVIGATIONSSYSTEM BETRIEBSANLEITUNG".

■ Halter für tragbare Audiogeräte (falls vorhanden)

Der Halter für tragbare Audiogeräte dient als Ablage für ein tragbares Audiogerät.

Je nach Größe und Form des tragbaren Audiogeräts kann das Gerät jedoch unter Umständen nicht im Halter abgelegt werden.

Lexus CT. Hauptfunktionen

■ Verwendung von Mobiltelefonen

Bei Verwendung eines Mobiltelefons im oder nahe am Fahrzeug können Störgeräusche aus den Lautsprechern des Audiosystems zu hören sein, während dieses in Betrieb ist.

HINWEIS

■ So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie

Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig laufen.

■ So vermeiden Sie Schäden am Audiosystem

Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.

Verwendung der Lenkradschalter für das Audiosystem

Mit den Schaltern am Lenkrad können einige Audiofunktionen gesteuert werden.

Die Bedienung kann je nach Typ des Audio- oder Navigationssystems unterschiedlich sein. Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanleitung des Audiooder Navigationssystems.

  1. Lautstärkeschalter:
    • Drücken: Lautstärke erhöhen/ verringern
    • Gedrückt halten: Lautstärke kontinuierlich erhöhen/verringern
  2. Radiobetrieb:
    • Drücken: Sender auswählen
    • Gedrückt halten: Suchlauf aufwärts/ abwärts

    CD-, MP3-/WMA-Disc-, Bluetooth-, iPod- oder USB-Betrieb:

    • Drücken: Titel/Datei auswählen
    • Gedrückt halten: Ordner oder Album auswählen (MP3-/WMA-Disc, Bluetooth, iPod oder USB)
  3. Schalter "MODE":
    • Drücken: Einschalten und Audioquelle auswählen
    • Gedrückt halten: Ausschalten

Lexus CT. Hauptfunktionen

■ Ausschalten der automatischen Senderwahl

Drücken Sie die Taste "∧" oder "∨" erneut.

WARNUNG

■ So verringern Sie das Unfallrisiko

Lassen Sie beim Betätigen der Lenkradschalter für das Audiosystem Vorsicht walten.

AUX-Anschluss/USB-Anschluss

Schließen Sie einen iPod, ein USB-Speichergerät oder einen tragbaren Audioplayer, wie unten angegeben, an den AUX-Anschluss bzw. USB-Anschluss an. Drücken Sie die Taste "CD-AUX", um zwischen "iPod", "USB" und "AUX" zu wählen.

Anschließen über den AUX-Anschluss bzw. USB-Anschluss

■ iPod

1. Drücken Sie auf die Abdeckung, um sie zu entriegeln.

Lexus CT. Hauptfunktionen

2. Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie den iPod mit einem iPod-Kabel an.

Schalten Sie den iPod ein, falls er noch nicht eingeschaltet ist.

Lexus CT. Hauptfunktionen

■ USB-Speichergerät

1. Drücken Sie auf die Abdeckung, um sie zu entriegeln.

2. Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie das USB-Speichergerät an.

Schalten Sie das USB-Speichergerät ein, falls es noch nicht eingeschaltet ist.

■ Tragbarer Audioplayer

1. Drücken Sie auf die Abdeckung, um sie zu entriegeln.

2. Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie den tragbaren Audioplayer an.

Schalten Sie den tragbaren Audioplayer ein, falls er noch nicht eingeschaltet ist.

WARNUNG

■ Während der Fahrt

Schließen Sie kein Gerät an und betätigen Sie auch nicht dessen Bedienelemente.

Verwenden des Audiosystems

Optimale Verwendung des Audiosystems

Sie können Einstellungen für Klangqualität, Lautstärkebalance und automatische Lautstärkenanpassung (ASL) vornehmen.

  1. Anzeige des aktuellen Modus
  2. Folgende Einstellungen ändern:
    • Klangqualität und Lautstärkebalance
      Die Einstellung von Klangqualität und Balance kann geändert werden, um ein optimales Klangbild zu erzielen.
    • Ein-/Ausschalten der automatischen Lautstärkenanpassung

Lexus CT. Verwenden des Audiosystems

Einstellen der Klangqualität und Lautstärkebalance

■ Ändern der Klangqualitäts-Modi

Drücken Sie den Knopf "TUNE-SEL".

Durch Drücken des Knopfs ändern sich die Klangmodi in der folgenden Reihenfolge:

"BAS" → "MID" → "TRE" → "FAD" → "BAL" → "ASL"

■ Einstellen der Klangqualität

Durch Drehen des Knopfs "TUNE-SEL" wird die Stufe eingestellt.

Lexus CT. Verwenden des Audiosystems

*: Die Klangqualitätsstufe wird in jedem Audio-Modus individuell eingestellt.

Ein-/Ausschalten der automatischen Lautstärkenanpassung (ASL)

Drehen Sie den Knopf "TUNE-SEL" im Uhrzeigersinn, um ASL einzuschalten, und drehen Sie den Knopf "TUNE-SEL" gegen den Uhrzeigersinn, um ASL auszuschalten.

ASL regelt Lautstärke und Klangqualität automatisch je nach Geräuschpegel bei der Fahrt.

Verwenden des Radios

Radiobetrieb

Um Radio zu hören, drücken Sie die Taste "AM-DAB" oder "FM".

Bedienelemente

Lexus CT. Verwenden des Radios

  1. Anzeige von Textmeldungen
  2. Automatische Voreinstellung der Sender
  3. Sender-Wahltasten
  4. Knopf "TUNE-SEL"
    Frequenzeinstellung
  5. Taste für den AF-Modus
  6. Taste für den TA-Modus
  7. Frequenzsuchlauf
  8. Tasten für AM-DAB/FM-Modus
  9. Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler
    Drücken: Audiosystem ein- und ausschalten
    Drehen: Lautstärke einstellen

Programmieren von Sendern

■ Manuelle Programmierung

1. Suchen Sie die gewünschten Sender, indem Sie den Knopf "TUNE-SEL" drehen bzw. "∧" oder "∨" auf der Taste "SEEK-TRACK" drücken.

2. Drücken Sie die Taste (von Taste "1" bis Taste "6"), unter der der Sender abgespeichert werden soll, und halten Sie sie so lange gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.

■ Automatische Programmierung

Halten Sie die Taste "AST" so lange gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.

Bis zu 6 Sender werden in der Reihenfolge der Empfangsqualität gespeichert.

Wenn die Programmierung abgeschlossen ist, ertönen 2 Signaltöne.

RDS (Radio Data System)

Mit dieser Funktion kann Ihr Radio Sender- und Programminformationen (Klassik, Nachrichten usw.) von Radiosendern empfangen, die diese Informationen ausstrahlen.

■ Hören von Sendern derselben Sendeanstalt

Drücken Sie die Taste "AF".

Modi "AF-ON", "REG-OFF": Von den Sendern derselben Sendeanstalt wird der mit dem stärksten Empfang ausgewählt.

Modi "AF-ON", "REG-ON": Von den Sendern derselben Sendeanstalt, die dasselbe Programm ausstrahlen, wird der mit dem stärksten Empfang ausgewählt.

Bei jedem Drücken der Taste "AF" wird der Modus in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: "AF-ON", "REG-OFF" → "AF-ON", "REG-ON" → "AF-OFF", "REG-OFF".

■ Verkehrsmeldungen

Drücken Sie die Taste "TA".

TP-Modus: Das System schaltet automatisch auf Verkehrsmeldungen um, wenn ein Verkehrsmeldungssignal empfangen wird.

Nach dem Ende der Verkehrsmeldung wird wieder zum vorherigen Sender gewechselt.

TA-Modus: Verkehrsmeldungen sind nur zu hören, wenn ein Signal empfangen wird. Wird kein Signal empfangen, wird das System stummgeschaltet. Im CD- oder MP3-/ WMA-Betrieb schaltet das System automatisch zur Verkehrsmeldung, wenn ein Signal empfangen wird.

Nach dem Ende der Verkehrsmeldung kehrt das Audiosystem zur Stummschaltung bzw. in den CD- oder MP3-/WMA-Betrieb zurück.

Der Audiosystemmodus wechselt bei jedem Drücken der Taste "TA" wie folgt:

FM-Modi: "TP" → "TA" → Aus
Modi außer den Radio-Modi: "TA" → Aus

■ Empfangsmodus für Alarmmeldungen

Bei Empfang einer Alarmmeldung wird "ALARM" angezeigt und die Alarmmeldung ausgestrahlt.

■ EON-System (Enhanced Other Network) (für die Verkehrsdurchsagenfunktion)

Wenn der RDS-Sender (mit EON-Daten), den Sie hören, kein Verkehrsmeldungsprogramm ausstrahlt und sich das Audiosystem im TA-Modus (Verkehrsdurchsagen) befindet, schaltet das Radio automatisch auf einen Sender in der EON AF-Liste um, der ein Verkehrsmeldungsprogramm ausstrahlt, wenn eine Verkehrsmeldung beginnt.

■ Wenn die 12-V-Batterie abgeklemmt wird

Alle vorprogrammierten Sender werden gelöscht.

■ Empfangsempfindlichkeit

  • Wegen der sich ständig ändernden Antennenposition, der wechselnden Signalstärke sowie aufgrund von Objekten in der Umgebung (Züge, Sendemasten usw.) ist es schwierig, zu jeder Zeit einen unverändert guten Radioempfang beizubehalten.
  • Bei eingeschalteter Taste "AST" ist eine automatische Senderwahl eventuell nicht möglich.
  • Die Radioantenne ist innen an der Heckscheibe angebracht. Um einen klaren Radioempfang zu gewährleisten, befestigen Sie keine metallhaltigen Tönungsfolien oder andere metallischen Objekte am Antennendraht innen an der Heckscheibe.

■ Digital Radio (DAB)

Die optionale Funkantenne und der Tuner sind für den Empfang von Digital Radio (DAB) erforderlich.

Das Audiosystem des Lexus CT 200h (2011–2022) bietet eine durchdachte Kombination aus Funktionalität und Komfort. Die intuitive Bedienung über Lenkradschalter und zentrale Bedienelemente ermöglicht eine sichere Nutzung während der Fahrt. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, externe Geräte wie iPod oder USB-Sticks nahtlos zu integrieren.

Die Klangqualität lässt sich individuell anpassen, sodass jeder Fahrer sein persönliches Klangerlebnis gestalten kann. Die automatische Lautstärkenanpassung (ASL) sorgt für eine konstante Hörqualität – auch bei wechselnden Fahrbedingungen. Durch die Integration moderner Technologien bleibt der Lexus CT auch im Bereich Infotainment ein zuverlässiger Begleiter.

Ob beim täglichen Pendeln oder auf längeren Fahrten – das Audiosystem des Lexus CT überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit. Die durchdachte Ausstattung macht den Unterschied und unterstreicht den Premium-Anspruch dieses Hybridfahrzeugs.

Andere Materialien:

Lexus CT. Glühlampen
Folgende Glühlampen können Sie selbst austauschen. Der Schwierigkeitsgrad des Austauschs variiert je nach Glühlampe. Da das Risiko von Bauteilbeschädigungen besteht, empfehlen wir, den Austausch von einem Lexus- Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt vornehmen zu lassen.

Lexus CT. Einstellungsmenü
Einrichtung eines Bluetooth-fähigen tragbaren Players Wenn ein tragbarer Audioplayer im Bluetooth-Audiosystem angemeldet ist, kann das System verwendet werden. Die folgenden Funktionen können für angemeldete tragbare Player genutzt werden: Funktionen und Bedienverfahren Um das Menü für die einzelnen Funktionen aufzurufen, führen Sie folgende Schritte aus: 1.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com