Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Räder und Reifen / Reifenpflege. Verwenden von Schneeketten. Verwenden von Schneeketten - 2.0L EcoBoost SCTi (MI4). Reifendrucküberwachungs-System

Ford Focus: Reifenpflege. Verwenden von Schneeketten. Verwenden von Schneeketten - 2.0L EcoBoost SCTi (MI4). Reifendrucküberwachungs-System

Die richtige Reifenpflege ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Ford Focus III Gen (2010–2018). In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie regelmäßiger Reifentausch, korrekter Luftdruck und die richtige Handhabung beim Einparken die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern können. Besonders bei winterlichen Bedingungen ist der Einsatz von Schneeketten und Winterreifen ein zentrales Thema. Darüber hinaus wird das Reifendrucküberwachungssystem des Ford Focus detailliert erklärt – ein wichtiges Assistenzsystem, das frühzeitig vor Druckverlust warnt. Die Hinweise zur Systemrücksetzung und zur richtigen Nutzung bei verschiedenen Fahrbedingungen helfen Ihnen, die Funktionalität optimal zu nutzen und die Fahrsicherheit zu erhöhen.

Reifenpflege

Damit die vorderen und hinteren Reifen


Damit die vorderen und hinteren Reifen des Fahrzeugs gleichmäßig abgenutzt werden und länger halten, wird empfohlen, die Reifen in regelmäßigen Abständen von 5000 bis 10000 km (3000 und 6000 Meilen) zwischen vorn und hinten zu wechseln.

VORSICHT

Lassen Sie die Reifenflanken beim Einparken nicht am Bordstein streifen.

Überrollen Sie Bordsteinkanten nur langsam und möglichst rechtwinklig.

Untersuchen Sie die Reifen regelmäßig auf Einschnitte, Fremdkörper und ungleichmäßige Abnutzung.

Ungleichmäßige Abnutzung kann ein Anzeichen dafür sein, dass die Achseinstellung fehlerhaft ist.

Prüfen Sie den Reifenluftdruck (einschließlich Ersatzrad) alle 2 Wochen bei kalten Reifen.

Verwenden von Winterreifen

VORSICHT

  • Stellen Sie sicher, dass die dem für die Winterreifen eingesetzten Radtyp entsprechenden Radmuttern verwendet werden.

Stellen Sie sicher, dass die Winterreifen den korrekten Reifenluftdruck aufweisen.

Siehe Technische Daten

Verwenden von Schneeketten

WARNUNGEN

Nicht schneller als 50 km/h fahren.

Auf schneefreien Straßen keine Schneeketten verwenden.

Schneeketten dürfen nur auf bestimmte Reifen aufgezogen werden. Siehe Technische Daten

VORSICHT

  • Radzierblenden müssen vor dem Aufziehen von Schneeketten entfernt werden.

Beachte:

Das ABS ist weiterhin voll funktionsfähig.

Nur feingliedrige Schneeketten verwenden.

Schneeketten nur an den Vorderrädern verwenden

Fahrzeuge mit elektronischem Stabilitäts-Programm (ESP)

Bei Fahrzeugen mit elektronischem Stabiliätsprogramm (ESP) kommt es u. U. zu ungewöhnlichem Fahrverhalten, das durch Ausschalten der Antriebsschlupfregelung reduziert werden kann. Siehe Verwenden der Stabilitätsregelung

Verwenden von Schneeketten - 2.0L EcoBoost SCTi (MI4)

WARNUNGEN

Nicht schneller als 50 km/h fahren.

Auf schneefreien Straßen keine Schneeketten verwenden.

Schneeketten dürfen nur auf bestimmte Reifen aufgezogen werden. Siehe Technische Daten.

Radzierblenden müssen vor dem Aufziehen von Schneeketten entfernt werden.

Beachte:

Das ABS ist weiterhin voll funktionsfähig.

Nur Schneeketten mit einem Durchmesser von 12 mm oder weniger auf 215/55 R 16 Reifen aufziehen.

Nur Schneeketten mit einem Durchmesser von 10 mm oder weniger auf 215/50 R 17 Reifen aufziehen.

Schneeketten nur an den Vorderrädern verwenden.

Fahrzeuge mit elektronischem Stabilitäts-Programm (ESP)

Bei Fahrzeugen mit elektronischem Stabiliätsprogramm (ESP) kommt es u. U. zu ungewöhnlichem Fahrverhalten, das durch Ausschalten der Antriebsschlupfregelung reduziert werden kann. Siehe Verwenden der Stabilitätsregelung

Reifendrucküberwachungs-System

WARNUNGEN

Auch bei Fahrzeugen mit diesem System liegt es in Ihrem Verantwortungsbereich, den Reifendruck regelmäßig zu prüfen.

Das System gibt bei geringem Reifendruck lediglich eine Warnung aus. Es befüllt die Reifen nicht mit Luft.

Fahren Sie nicht mit deutlich zu geringem Reifendruck. Dies kann zu Überhitzung und Ausfall der Reifen führen. Bei zu geringem Reifendruck steigt der Kraftstoffverbrauch, die Lebensdauer des Reifenprofils sinkt und das Fahrzeug lässt sich möglicherweise nicht mehr sicher fahren.

VORSICHT

  • Verbiegen oder beschädigen Sie beim Befüllen der Reifen nicht die Ventile.

  • Lassen Sie Reifen von geschultem Fachpersonal aufziehen.

Das Reifendruck-Überwachungssystem warnt Sie vor abfallendem Reifenluftdruck.

Dazu verwendet das System die ABS-Sensoren zur Feststellung des Abrollumfangs der Reifen. Eine Änderung dieses Umfangs weist auf einen Verlust des Reifenluftdrucks hin, woraufhin eine Warnung im Informationsdisplay angezeigt wird und eine Anzeige aufleuchtet. Siehe Informationsmeldungen

Wird im Informations-Display eine Druckwarnmeldung angezeigt, prüfen Sie umgehend den Reifendruck und befüllen Sie die Reifen mit dem empfohlenen Druck.

Siehe Technische Daten

Wenn dies häufiger der Fall ist, lassen Sie die Ursache hierfür umgehend ermitteln und beheben.

Außer durch einen zu niedrigen Luftdruck oder Beschädigungen wird der Abrollumfang des Reifens durch folgende Faktoren beeinflusst:

  • Ungleichmäßige Beladung.
  • Anhängerbetrieb oder Befahren von Steigungen und Gefällen.
  • Verwendung von Schneeketten.
  • Befahren von weichem Untergrund wie z.B. Matsch und Schnee.

Beachte:

Das System funktioniert auch dann richtig, die Erkennungszeit verlängert sich aber möglicherweise.

Systemrücksetzung

Beachte:

Das System darf nicht während der Fahrt rückgesetzt werden.

Beachte

: Eine Rücksetzung ist immer dann erforderlich, wenn der Reifenluftdruck geändert oder die Räder gewechselt wurden.

Beachte

: Schalten Sie die Zündung ein.

  1. Verwenden Sie die Tasten des Bildschirms - Information und Unterhaltung, um Einstellungen > Fahrerassistenz > Reifendr.-kontr. aufzurufen
  2. Drücken Sie die Taste OK, bis die Bestätigung erscheint.

Die regelmäßige Pflege der Reifen ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Ford Focus III Gen (2010–2018). Durch das rechtzeitige Wechseln der Reifenpositionen und die Kontrolle des Luftdrucks lassen sich ungleichmäßige Abnutzungen vermeiden und die Fahrstabilität erhöhen.

Besonders bei winterlichen Bedingungen ist die korrekte Verwendung von Schneeketten und Winterreifen unerlässlich. Achten Sie auf die passenden Reifengrößen und entfernen Sie Radzierblenden vor dem Anbringen der Ketten. Das Reifendrucküberwachungssystem unterstützt Sie zusätzlich bei der Kontrolle, ersetzt jedoch nicht die manuelle Prüfung.

Ein gut gewartetes Reifensystem trägt maßgeblich zur Effizienz und Sicherheit Ihres Fahrzeugs bei. Nutzen Sie die Hinweise in diesem Artikel, um Ihren Ford Focus optimal auf verschiedene Straßenverhältnisse vorzubereiten und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.

Die technischen Daten des Peugeot 508 enthalten detaillierte Informationen zu Motoren, Getrieben, Fahrzeuggewichten und Anhängelasten. Besonders relevant sind die Spezifikationen für Benzin- und Dieselmotoren, die verschiedene Leistungsstufen bieten. Fahrer können sich über die zulässige Anhängelast informieren, um das Fahrzeug optimal für Transportzwecke zu nutzen. Zudem gibt es Hinweise zur Fahrzeugabmessung, Seriennummer und empfohlenem Reifendruck, die regelmäßig überprüft werden sollten. Falls hohe Außentemperaturen die Motorleistung beeinträchtigen, sollte die Anhängelast reduziert werden.

Andere Materialien:

Ford Focus. Befördern von Gepäck. Allgemeine Informationen. Gepäckabdeckungen. Gepäcknetze. Hunde-Schutzgitter
Allgemeine Informationen WARNUNGEN Spanngurte für Lasten verwenden, die der zugelassenen Norm entsprechen, z. B. DIN. Stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände korrekt gesichert werden. Gepäck und andere Gegenstände müssen so tief und so weit vorn wie möglich im Gepäck- oder Laderaum verstaut werden.

Seat Toledo. Einführung
Sie haben sich für den SEAT entschieden - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Mit Ihrem neuen SEAT werden Sie ein Fahrzeug mit modernster Technologie und qualitativ hochstehender Ausrüstung genießen können. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitungen aufmerksam zu lesen, um sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen und beim alltäglichen Fahren alle seine Funktionen nutzen zu können.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com