Renault Fluence / Renault Fluence Betriebsanleitung / Praktische Hinweise / Scheinwerfer (Lampenwechsel)

Renault Fluence: Scheinwerfer (Lampenwechsel)

Der Renault Fluence 1 Gen (2009–2018) überzeugt nicht nur durch sein elegantes Design, sondern auch durch eine durchdachte Lichttechnik. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den fachgerechten Austausch der vorderen Scheinwerferlampen – vom Abblendlicht über Tagfahrlicht bis hin zu Blinkleuchten und Standlicht. Die Anleitung berücksichtigt sowohl Halogen- als auch Xenonlampen und bietet praktische Hinweise für 4- und 5-Türer Modelle. Besonderes Augenmerk liegt auf der sicheren Handhabung der empfindlichen Leuchtmittel und den empfohlenen Lampentypen wie H7, PY21W oder D1S. Ob Sie die Lampen selbst wechseln oder eine Vertragswerkstatt aufsuchen – dieser Beitrag bietet fundiertes Wissen für alle Renault Fluence Fahrer, die Wert auf optimale Sicht und Fahrzeugpflege legen.

Vordere Scheinwerfer: Lampenwechsel

Renault Fluence. Scheinwerfer (Lampenwechsel)

5-Türer

Öffnen Sie die Motorhaube und entfernen Sie das Werkzeug A nach oben. Entfernen Sie die beiden Schrauben 1 des Scheinwerfers mit Hilfe des Werkzeugs.

Ziehen Sie den Scheinwerfer nach vorne, indem Sie ihn bis zum Anschlag in seinen Schienen verschieben.

Nachdem Sie den Scheinwerfer wieder eingesetzt haben, ziehen Sie die Schrauben 1 wieder an und setzen Sie das Werkzeug korrekt in seine Aufnahme ein.

Blinkleuchten

Drehen Sie den Lampenträger B zum Entriegeln.

Lampentyp: PY21W.

Renault Fluence. Scheinwerfer (Lampenwechsel)

Tagfahrlicht

Entfernen Sie die Abdeckung C und entriegeln Sie den Lampenträger 2 durch Verdrehen.

Lampentyp: P21W.

Abblendlicht D

Abblendlicht mit Halogenlampen

Entriegeln Sie die beiden Klammern D, entfernen Sie die Abdeckung und lösen Sie die Klammer 3, um die Lampe 4 entnehmen zu können.

Lampentyp: H7.

Verwenden Sie unbedingt Anti-U.V.

55W-Halogenlampen, um eine Beschädigung der Kunststoffstreuscheibe der Scheinwerfer zu vermeiden .

Renault Fluence. Scheinwerfer (Lampenwechsel)

Halogenlampen nie am Lampenglas, sondern am Sockel fassen.

Nach dem Lampenwechsel die Abdeckung wieder korrekt anbringen.

Abblendlicht mit Xenonlampen Lampentyp: D1S.

Da diese Lampen unter hohem Druck stehen, muss der Austausch von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden.

Renault Fluence. Scheinwerfer (Lampenwechsel)

Fernlicht

Entfernen Sie die Abdeckung E, drücken Sie den Lampenträger 5 nach unten, um ihn zu entriegeln.

Lampentyp: H7.

Renault Fluence. Scheinwerfer (Lampenwechsel)

Standlicht vorne

Entfernen Sie die Abdeckung E und ziehen Sie den Lampenträger 6 heraus.

Lampentyp: W5W.

Besorgen Sie sich je nach den örtlichen Vorschriften bzw. vorsichtshalber je ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen bei Ihrem Vertragshändler.

Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.

Verletzungsgefahr!

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.

Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen.

Verletzungsgefahr!

Renault Fluence. Scheinwerfer (Lampenwechsel)

Sie können die in diesem Abschnitt beschriebenen Glühlampen selbst austauschen.

Falls Ihnen die Vorgehensweise schwierig erscheint, empfehlen wir Ihnen jedoch, die Lampen von einer Vertragswerkstatt austauschen zu lassen.

Bei Ihrer Vertragswerkstatt erhalten Sie ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen für Ihr Fahrzeug. Sie sollten diese aus Sicherheitsgründen stets im Wagen mitführen.

Renault Fluence. Scheinwerfer (Lampenwechsel)

4-Türer

Lösen Sie nach dem Öffnen der Motorhaube die Schrauben 1 mit Hilfe von Standardwerkzeugen bzw. mit Hilfe der im Bordwerkzeug mitgelieferten Schlüssel (je nach Fahrzeug).

Ziehen Sie den Scheinwerfer bis zum Anschlag in Pfeilrichtung.

Hinweis: Der Scheinwerfer kann nicht vollständig herausgezogen werden. Üben Sie keine allzu große Kraft aus, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen.

Renault Fluence. Scheinwerfer (Lampenwechsel)

Blinkleuchten

Entfernen Sie die Abdeckung B, drehen Sie den Lampenträger 2 um eine Vierteldrehung und drehen Sie die Lampe um eine Vierteldrehung.

Lampentyp: PY21W

Renault Fluence. Scheinwerfer (Lampenwechsel)

Abblendlicht C

Abblendlicht mit Xenonlampen

Lampentyp: D1S.

Da diese Lampen unter hohem Druck stehen, muss der Austausch von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden.

Renault Fluence. Scheinwerfer (Lampenwechsel)

Abblendlicht mit Halogenlampen

Entfernen Sie die Abdeckung C und rasten Sie dann den Stecker der Lampe 3 aus.

Drücken Sie die Klemme 6 oben zusammen, ziehen Sie die gesamte Einheit aus Ihrer Aufnahme und lösen Sie die Lampe.

Lampentyp: H7

Verwenden Sie unbedingt Anti-U.V.

55W-Halogenlampen, um eine Beschädigung der Kunststoffstreuscheibe der Scheinwerfer zu vermeiden .

Berühren Sie nicht das Lampenglas.

Bringen Sie nach dem Lampenwechsel die Abdeckung wieder korrekt an.

Fernlicht

Drehen Sie die Abdeckung D um eine Vierteldrehung und entnehmen Sie den Stecker 4 zusammen mit der Lampe.

Ziehen Sie die Lampe vom Stecker ab.

Lampentyp: H7

Standlicht

Drehen Sie die Abdeckung D um eine Vierteldrehung, ziehen Sie am Lampenträger 5 und entfernen Sie die Lampe.

Lampentyp: W5W

Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.

Verletzungsgefahr!

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.

Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen.

Verletzungsgefahr!

Renault Fluence. Scheinwerfer (Lampenwechsel)

Tagfahrlicht 7

Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Nebelscheinwerfer 8

Es muss der vordere Stoßfänger ausgebaut werden, wenden Sie sich daher an einen Vertragspartner

Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.

Verletzungsgefahr!

Zusatzscheinwerfer

Wenn Sie "Nebel- oder Fernscheinwerfer" anbringen möchten, wenden Sie sich an einen Vertragspartne.

Lassen Sie Arbeiten (oder Änderungen) an der elektrischen Anlage grundsätzlich in einer Vertragswerkstatt durchführen.

Ein fehlerhafter Anschluss könnte die gesamte elektrische Anlage (Kabel, einzelne Bauteile und besonders den Generator) zerstören.

Der Lampenwechsel beim Renault Fluence (2009 - 2018) erfordert je nach Modell und Ausstattung unterschiedliche Vorgehensweisen. Während einige Leuchtmittel wie Blinker oder Standlicht relativ einfach selbst ausgetauscht werden können, sollten komplexere Systeme wie Xenon- oder Nebelscheinwerfer ausschließlich von Fachwerkstätten gewartet werden.

Die Verwendung von Originalteilen und UV-geschützten Halogenlampen ist entscheidend, um Schäden an der Streuscheibe zu vermeiden und die Lichtleistung dauerhaft zu sichern. Achten Sie darauf, die Lampen niemals am Glas zu berühren und die Abdeckungen nach dem Wechsel korrekt zu montieren.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Xenonlampen meines Renault Fluence selbst wechseln?
Nein, Xenonlampen stehen unter hohem Druck und müssen aus Sicherheitsgründen von einer Vertragswerkstatt ausgetauscht werden.

Welche Lampentypen werden für das Abblendlicht verwendet?
Je nach Ausstattung kommen H7-Halogenlampen oder D1S-Xenonlampen zum Einsatz. Die genaue Variante entnehmen Sie bitte dem Fahrzeugdokument oder der Lampenfassung.

Andere Materialien:

Ford Focus. Telefon. Allgemeine Informationen. Bluetooth –Einrichtung. Telefon – Einrichtung. Telefon – Bedienung
Allgemeine Informationen VORSICHT Die Benutzung des System bei abgeschaltetem Motor führt zur Entladung der Batterie. In diesem Abschnitt sind die Funktionen und Eigenschaften der Bluetooth-Freisprecheinrichtung beschrieben. Die Bluetooth®-Mobiltelefonkomponente des Systems ermöglicht die Interaktion zwischen Mobiltelefon und Audiogerät bzw.

Ford Focus. Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten. Leuchtweitenregulierung. Kurvenfahrleuchten. Innenleuchten
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten ACHTUNGSchalten Sie die Nebelscheinwerfer nur bei erheblich eingeschränkter Sicht, z.B. bei Nebel, Schneefall oder starkem Regen ein. NEBELSCHLUSSLEUCHTEN WARNUNGENSchalten Sie die Nebelschlussleuchten nur bei Sichtweiten unter 50 Metern ein.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com