Die Schlüssel- und Fernbedienungssysteme des Renault Fluence 1 Gen (2009–2018) bieten eine durchdachte Kombination aus Komfort und Sicherheit. In diesem Abschnitt der Betriebsanleitung erfahren Sie alles über die Funktionen der klassischen Funk-Fernbedienung sowie der modernen RENAULT Keycard, inklusive Keyless Entry & Drive. Die detaillierte Beschreibung hilft Ihnen, die Bedienung Ihres Fahrzeugs optimal zu nutzen und potenzielle Störungen frühzeitig zu erkennen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Aktionsradius, der Batterielebensdauer und dem sicheren Umgang mit der Fernbedienung im Alltag. Ob Verriegelung per Knopfdruck oder automatische Entriegelung beim Annähern – der Renault Fluence (2009–2018) zeigt, wie intelligente Fahrzeugzugangssysteme den Alltag erleichtern. Praktische Hinweise zur Kindersicherung und zur Spezialverriegelung runden diesen Abschnitt ab und machen ihn zu einem unverzichtbaren Leitfaden für jeden Fluence-Fahrer.
Allgemeines

Funk-Fernbedienung (Plip)
Aktionsradius der Funk-Fernbedienung
Dieses variiert je nach den Bedingungen des Umfelds bzw. Geländes. Es empfiehlt sich daher, darauf zu achten, dass die Fernbedienung nicht versehentlich betätigt und damit die Türen unbeabsichtigt ver- oder entriegelt werden.
Interferenzen
Wenn sich bestimmte Gegenstände (Metallgegenstände, Mobiltelefone) oder Bereiche starker elektromagnetischer Strahlung in der Nähe des Schlüssels befinden, können Interferenzen auftreten, welche die Funktion des Systems stören.
Empfehlung Schützen Sie die Funk-Fernbedienung vor Wärmequellen, Kälte und Feuchtigkeit.
Der Schlüssel darf nur zu dem in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck verwendet werden (nicht zum Öffnen einer Flasche ...).
Austausch, Bedarf einer zusätzlichen Funk-Fernbedienung Bei Verlust oder wenn Sie eine neue Funk-Fernbedienung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an eine Vertragswerkstatt.
Beim Austausch einer Funk-Fernbedienung muss diese zusammen mit den übrigen Funk-Fernbedienungen und dem Fahrzeug in einer Vertragswerkstatt neu programmiert werden.
Es können bis zu vier Fernbedienungen pro Fahrzeug verwendet werden.
Funktionsstörung der Fernbedienung Vergewissern Sie sich, dass die Batterie noch in Ordnung ist, dass es sich um den richtigen Batterietyp handelt und dass sie korrekt eingelegt ist. Die Lebensdauer der Batterien beträgt ca. zwei Jahre.
Im Kapitel 5 finden Sie unter "Funk-Fernbedienung (Plip): Batterien" alle Informationen zum Austausch der Batterie.
Verwendung

Verriegeln der Türen
Drücken Sie auf den Verriegelungsknopf 1.
Die Verriegelung wird durch zweimaliges Blinken der Warnblinker und der Seitenblinker angezeigt.
Wenn eine Tür oder die Heckklappe/Ladeklappe geöffnet oder nicht korrekt geschlossen ist, erfolgt eine Verriegelung und danach eine sofortige Entriegelung der Türen/ Hauben/Klappen und das Blinken der Warnblinker und der Seitenblinker bleibt aus.
Entriegeln der Türen
Drücken Sie zum Entriegeln auf den Knopf 2.
Die Entriegelung wird durch einmaliges Blinken der Warnblinker und der Seitenblinker angezeigt.
Bei laufendem Motor sind die Keycard-Tasten deaktiviert.
Das Blinken der Warnblinkanlage zeigt an, ob das Fahrzeug ver- oder entriegelt ist:
Nur Ent- oder Verriegelung der Heckklappe
(in einigen Ländern)
Drücken Sie den Knopf 3 zum Ent- oder Verriegeln der Heckklappe.
Die Entriegelung wird durch einmaliges Blinken der Warnblinker und der Seitenblinker angezeigt, wenn die Türen des Fahrzeugs verriegelt sind.
Die Verriegelung der Heckklappe wird durch zweimaliges Blinken der Warnblinker und der Seitenblinker angezeigt, falls die Türen des Fahrzeugs verriegelt sind.
Verantwortung des Fahrers Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich der Schlüssel und ein Kind (oder ein Tier) im Fahrzeug befinden.
Durch Starten des Fahrzeugs oder durch Betätigen von Ausstattungselementen wie zum Beispiel der Fensterheber oder der Türverriegelung könnte es sich selbst oder andere Personen in Gefahr bringen.
Schwere Verletzungen könnten die Folge sein.
RENAULT Keycards
Allgemeines

Die RENAULT Keycard ermöglicht Folgendes:
Verantwortung des Fahrers Verlassen Sie niemals, auch nur kurzzeitig, Ihr Fahrzeug, wenn sich die RENAULT Keycard im Fahrzeug befindet und ein Kind (oder ein Tier) an Bord ist.
Durch Starten des Fahrzeugs oder durch Betätigen von Ausstattungselementen wie zum Beispiel der Fensterheber oder der Türverriegelung könnte es sich selbst oder andere Personen in Gefahr bringen.
Schwere Verletzungen könnten die Folge sein.
Reichweite
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie in Ordnung ist, dass es sich um den richtigen Typ handelt und dass sie korrekt eingelegt ist. Ihre Lebensdauer beträgt ca. 2 Jahre: Erscheint die Meldung "Batterie Chipkarte fast leer" an der Instrumententafel, müssen die Batterien erneuert werden (siehe Kapitel 5 "RENAULT Keycard: Batterie").
Aktionsradius der RENAULT Keycard
Der Aktionsradius variiert je nach den Bedingungen des Umfeldes bzw. Geländes. Es empfiehlt sich daher, darauf zu achten, dass die RENAULT Keycard nicht versehentlich betätigt und damit das Fahrzeug unbeabsichtigt ver- oder entriegelt wird.
Auch bei leerer Batterie können Sie das Fahrzeug jederzeit ver-/entriegeln und starten Siehe Abschnitte "Ver-/Entriegelung des Fahrzeugs" in Kapitel 1 und "Starten des Motors" in Kapitel 2.

Integrierter Schlüssel 5
Der integrierte Schlüssel dient zum Ver- und Entriegeln der linken Vordertür, wenn die RENAULT Keycard nicht funktioniert:
Zugriff auf den Schlüssel 5
Den Knopf 6 drücken, am Schlüssel 5 ziehen und dann den Knopf wieder loslassen.
Verwendung des Schlüssels
Siehe Kapitel "Ver-/Entriegelung der Türen".
Wenn Sie mit Hilfe des integrierten Schlüssels eingestiegen sind, setzen Sie diesen wieder in seinen Einschub in der RENAULT Keycard ein und schieben Sie anschließend die RENAULT Keycard in das Lesegerät ein, um den Motor starten zu können.
Empfehlung Die Keycard vor Wärmequellen, Kälte und Feuchtigkeit schützen.
Bewahren Sie die RENAULT Keycard nicht an einem Ort auf, wo sie versehentlich verbogen oder gar beschädigt werden kann, wie beispielsweise in der Gesäßtasche.
Austausch, Bedarf einer zusätzlichen RENAULT Keycard Bei Verlust oder wenn Sie eine neue RENAULT Keycard benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an eine Vertragswerkstatt.
Beim Austausch einer RENAULT Keycard muss diese zusammen mit den übrigen RENAULT Keycards und dem Fahrzeug in einer Vertragswerkstatt neu programmiert werden.
Es können bis zu vier RENAULT Keycards pro Fahrzeug verwendet werden.
Verwendung

Entriegelung der Türen/Hauben/ Klappen
Drücken Sie auf den Verriegelungsknopf 1.
Beim Entriegeln blinkt die Warnblinkanlage ein Mal.
Verriegeln der Türen/Hauben/ Klappen
Drücken Sie auf den Verriegelungsknopf 2.
Beim Verriegeln blinkt die Warnblinkanlage zweimal. Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist oder wenn eine RENAULT Keycard im Kartenlesegerät verbleibt, wird das Fahrzeug verriegelt und unmittelbar darauf wieder entriegelt; die Warnblinkanlage blinkt nicht.
Ent- oder Verriegeln der Heckklappe allein
Drücken Sie den Knopf 4 zum Ent- oder Verriegeln der Heckklappe.
Funktion "Beleuchtung aus der Ferne"
Wenn Sie den Knopf 3 drücken, leuchten das Abblendlicht, die Seitenblinker und die Innenbeleuchtung ca. 30 Sekunden lang.
Dies ermöglicht es beispielsweise, das Fahrzeug in einem Parkhaus zu orten.
Hinweis: Durch erneutes Drücken des Knopfes 3 wird die Beleuchtung ausgeschaltet.
Warnsignal bei nichtvorhandener RENAULT Keycard
Wenn Sie bei laufendem Motor eine Tür öffnen und die Keycard sich nicht im Kartenlesegerät befindet, erscheint die Meldung "Keycard nicht gefunden" und ein Warnton ertönt, um Sie darauf aufmerksam zu machen. Die Warnmeldung erlischt, sobald sich die Keycard im Lesegerät befindet.
Bei laufendem Motor sind die Keycard-Tasten deaktiviert.
Das Blinken der Warnblinkanlage zeigt an, ob das Fahrzeug ver- oder entriegelt ist:
RENAULT Keycard Keyless Entry&Drive
Verwendung

Verwendung
Zusätzlich zu den Funktionen der RENAULT Keycard mit Fernbedienung ermöglicht die Keycard mit "Keyless Entry & Drive", bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, das automatische Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs ohne Betätigung der RENAULT Keycard, wenn sich diese im Empfangsbereich 1 befindet.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die RENAULT Keycard nicht mit anderen elektronischen Komponenten (Computer, PDA, Telefon...) in Kontakt kommt, die ihre Funktionsweise beeinträchtigen können.

Entriegelung des Fahrzeugs
Fassen Sie bei im Empfangsbereich 1 befindlicher RENAULT Keycard hinter einen Türgriff 2: Das Fahrzeug wird entriegelt (in manchen Fällen, muss zweimal am Türgriff 2 gezogen werden, um das Fahrzeug zu entriegeln und die Tür zu öffnen).
Ein Druckimpuls auf den Knopf 3 führt ebenfalls zur Entriegelung des gesamten Fahrzeugs.
Beim Entriegeln blinkt die Warnblinkanlage ein Mal.


Verriegelung des Fahrzeugs
Für die Verriegelung des Fahrzeugs stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung: durch Entfernen vom Fahrzeug, mit dem Knopf 4 und mit der RENAULT Keycard.
Verriegeln durch Entfernen vom Fahrzeug
Wenn Sie die RENAULT Keycard bei sich tragen und Türen und Gepäckraum geschlossen sind, entfernen Sie sich vom Fahrzeug: Es wird automatisch beim Verlassen des Empfangsbereichs 1 verriegelt.
Hinweis: Die Entfernung, aus der sich das Fahrzeug verriegelt, hängt von den Umgebungsbedingungen ab.

Die Verriegelung wird durch zweimaliges Blinken der Warnblinkanlage und durch einen Piepton angezeigt.
Dieser Piepton kann ausgeschaltet werden.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist oder wenn sich eine Keycard im Fahrgastraum (bzw. im Kartenlesegerät) befindet, findet kein Verriegeln statt. In diesem Fall ertönt kein Piepton, und die Warnblinkanlage schaltet sich nicht ein.
Verriegelung mit Hilfe des Knopfes 4
Drücken Sie bei geschlossenen Türen und geschlossenem Gepäckraum den Knopf 4 am Fahrertürgriff. Das Fahrzeug wird verriegelt.
Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist, wird das Fahrzeug in schneller Folge verund wieder entriegelt.
Hinweis: Im Empfangsbereich des Fahrzeugs muss sich unbedingt eine RENAULT Keycard befinden (Empfangsbereich1), damit das Verriegeln mit dem Knopf möglich ist.
Beim Verriegeln blinkt die Warnblinkanlage zweimal.
Besonderheit:
Wenn Sie sich nach einer Verriegelung mit Hilfe des Knopfes 4 vergewissern möchten, ob das Fahrzeug verriegelt ist, haben Sie ca. drei Sekunden Zeit, um die Türgriffe ohne Entriegeln zu betätigen.
Danach ist die Funktion "Keyless Entry & Drive" wieder aktiv und beim Betätigen eines Türgriffs wird das Fahrzeug entriegelt.

Verriegelung des Fahrzeugs (Fortsetzung)
Verriegelung mit Hilfe der RENAULT Keycard
Drücken Sie bei geschlossenen Türen und geschlossenem Gepäckraum den Knopf 5: das Fahrzeug wird verriegelt.
Beim Verriegeln blinkt die Warnblinkanlage zwei Mal.
Hinweis: Die maximale Entfernung, in der das Fahrzeug verriegelt wird, hängt von der Umgebung ab.

Besonderheiten:
Das Fahrzeug kann nicht verriegelt werden, wenn:
Wenn sich bei laufendem Motor nach dem Öffnen und Schließen einer Tür die Karte nicht mehr im Fahrgastraum befindet, erscheint die Meldung "Chipkarte nicht gefunden" (begleitet von einem Piepton, wenn eine bestimmte Geschwindigkeitsschwelle überschritten wird), um Sie darauf hinzuweisen, dass sich die Keycard nicht mehr im Fahrzeug befindet. Dadurch wird zum Beispiel ein Wegfahren nach dem Absetzen eines Fahrgasts verhindert, welcher die Karte bei sich trägt.
Die Warnmeldung wird ausgeblendet, sobald die Karte wieder erfasst wird.
Nach einer Ver-/Entriegelung des Fahrzeugs oder nur des Gepäckraums mit den Tasten der RENAULT Keycard sind das Verriegeln durch Entfernen vom Fahrzeug und das Entriegeln mit der Funktion "Keyless Entry & Drive" deaktiviert.
Um die Funktion Keyless Entry&Drive wieder zu aktivieren, das Fahrzeug erneut starten.
RENAULT KEYCARD
Spezial-Verriegelung

Wenn das Fahrzeug mit einer Spezialverriegelung ausgestattet ist, können alle Öffnungen verriegelt werden. Es ist dann nicht mehr möglich, die Türen mit den inneren Türgriffen zu öffnen (wenn z.B. die Scheiben eingeschlagen werden, um die Türen von innen zu öffnen).
Betätigen Sie keinesfalls die Spezial-Verriegelung, solange sich noch eine Person im Fahrzeug befindet!

Um die Spezial-Verriegelung zu aktivieren,
Sie haben die Wahl zwischen zwei Aktivierungsmodi für die Spezial-Verriegelung:
Die Verriegelung wird durch fünfmaliges Blinken der Warnblinker und der Seitenblinker angezeigt.
Um die Spezial-Verriegelung zu deaktivieren,
Das Fahrzeug mit Hilfe des Knopfes 1 der RENAULT Keycard entriegeln.
Beim Entriegeln blinkt die Warnblinkanlage einmal.
Nach dem Aktivieren der Spezial-Verriegelung mit dem Knopf 2 sind das Verriegeln durch Entfernen vom Fahrzeug und das Entriegeln mit der Funktion "Keyless Entry & Drive" deaktiviert.
Um die Funktion Keyless Entry&Drive wieder zu aktivieren, das Fahrzeug erneut starten.
Die Schlüssel- und Funk-Fernbedienungssysteme des Renault Fluence (2009 - 2018) bieten eine komfortable Möglichkeit zur Fahrzeugbedienung. Mit Funktionen wie der zentralen Verriegelung, der Beleuchtungssteuerung und dem Keyless Entry & Drive-System wird der Alltag deutlich erleichtert.
Besonders hervorzuheben ist die Sicherheitsfunktion der Spezialverriegelung, die das Fahrzeug gegen unbefugten Zugriff schützt. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die Keycard oder die integrierten Tasten am Fahrzeug.
Häufig gestellte Fragen
Was tun bei einer Funktionsstörung der Fernbedienung?
Überprüfen Sie die Batterie und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus. Weitere Hinweise finden Sie im Kapitel 5 der Anleitung.
Wie funktioniert die automatische Verriegelung beim Entfernen vom Fahrzeug?
Wenn sich die Keycard außerhalb des Empfangsbereichs befindet, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch, sofern alle Türen geschlossen sind.
Toyota Auris. Technische Daten des Fahrzeugs
Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht
*1: Unbeladene Fahrzeuge
*2: Fahrzeuge mit 195/65R15-Reifen
*3: Fahrzeuge mit 205/55R16-Reifen
*4: Fahrzeuge mit 225/45R17-Reifen
*5: Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs ist auf der Informationsplakette (Herstellerkennzeichnung)
angegeben.
Lexus CT. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb
Legen Sie eine Disc ein oder drücken Sie die Taste "CD", um mit der
Disc-
Wiedergabe zu beginnen.
Bedienelemente
CD auswerfen
Wiederholte Wiedergabe
Ordnerauswahl
Knopf "TUNE-SEL"
Titel-/Dateiauswahl
Wiedergabe
Titel-/Dateiauswahl
Zufallswiedergabe
Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler
Drücken: Audiosystem ein- und
ausschalten
Drehen: Lautstärke...