Renault Fluence  >  Renault Fluence Betriebsanleitung  >  Praktische Hinweise  >  Sicherungen

Renault Fluence > Sicherungen

Renault Fluence. Sicherungen

Sicherungskasten

Falls ein elektrisches Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie die Sicherungen.

Rasten Sie die Klappe A oder B aus (je nach Fahrzeug).

Gemäß den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften bzw. aus Sicherheitsgründen: Bei Ihrer Vertragswerkstatt erhalten Sie ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen für Ihr Fahrzeug. Sie sollten diese aus Sicherheitsgründen stets im Wagen mitführen.

Renault Fluence. Sicherungen

Die betreffende Sicherung kontrollieren und gegebenenfalls gegen eine Sicherung unbedingt gleicher Ampere-Zahl auswechseln.

Wird eine Sicherung mit höherer Ampere-- Zahl eingesetzt, kann es - bei anormalem Stromverbrauch eines Abnehmers - zur Überhitzung der Stromkabel und damit zu einem Kabelbrand kommen.

Renault Fluence. Sicherungen

Klammer 1

Ziehen Sie die Sicherung mit Hilfe der Klammer 1 heraus, die sich auf der Rückseite der Klappe A oder B befindet.

Um sie aus der Klammer zu lösen, schieben Sie die Sicherung zur Seite.

Die freien Sicherungsplätze möglichst nicht belegen.

Renault Fluence. Sicherungen

Sicherungsbelegung

(Welche Sicherungen vorhanden sind, hängt vom Ausstattungsniveau bzw. von den Optionen ab.)

  1. Bremsleuchten
  2. Automatische Zentralverriegelung
  3. Fensterheber Fahrerseite
  4. UCH (Zentralelektronik)
  5. Blinker
  6. Navigationssystem
  7. Heckscheibenwischer
  8. Fensterheber hinten rechts;
  9. Fensterheber hinten links;
  10. ABS/ESC ;
  11. Fensterheber der Beifahrerseite;
  12. Frontscheiben-Waschanlage;
  13. Außenspiegelheizung;
  14. Radio;
  15. Zubehörsteckdose Rücksitze;
  16. -

Renault Fluence. Sicherungen

Manche Zubehörelemente sind über Sicherungen im Sicherungskasten C im Motorraum abgesichert.

Da der Zugang zu den Sicherungen sehr eingeschränkt ist, wird zu deren Austausch der Besuch einer Vertragswerkstatt empfohlen.

Batterie

Schlussleuchten (Lampenwechsel)

MEHR SEHEN:

Ford Focus. Technische Daten

Reifendrücke (kalte Reifen) - Alle außer 2.0L EcoBoost - MI4 Radmutterdrehmoment Bis 80 km/h bis 160 km/h *Schneeketten dürfen nur auf bestimmte Reifen aufgezogen werden. Dauergeschwindigkeiten über 160 km/h Reifendrücke (kalte Reifen) - 2.

Ford Focus. Funktionsbeschreibung

Das System unterstützt den Fahrer dabei, effizienter zu fahren, indem ständig Eigenschaften von Gangwechsel, Verkehrsbedingungen und Geschwindigkeiten auf Autobahnen und außerhalb von Ortschaften beobachtet werden. Beachte: Diese Effizienzwerte führen nicht zu einem definierten Kraftstoffverbrauchswert.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com