Der Seat Toledo 4 Gen (2012–2019) überzeugt nicht nur durch sein Design und seine Effizienz, sondern auch durch ein durchdachtes Zugangssystem. Die Funkfernbedienung spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie ermöglicht das komfortable Öffnen und Schließen des Fahrzeugs, inklusive Safe-Sicherung und Gepäckraumklappe – alles auf Knopfdruck und mit hoher Reichweite. In dieser Sektion erfahren Sie, wie Sie den Funkschlüssel optimal nutzen, die Batterie fachgerecht wechseln und bei Bedarf neu synchronisieren. Ob Entriegelung bei schwacher Batterie oder Sicherheitsaspekte bei verriegeltem Fahrzeug – dieser Leitfaden bietet praxisnahe Tipps für den Alltag mit dem Seat Toledo Typ KG.
Allgemeine Hinweise
Mit dem Funkschlüssel können Sie
Der Sender mit den Batterien ist im Funkschlüssel untergebracht. Der Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeuges. Der maximale Wirkungsbereich des Funkschlüssels liegt bei etwa 30 Metern. Bei schwächer werdenden Batterien verringert sich der Wirkungsbereich.
Der Funkschlüssel hat einen herausklappbaren Teil, der zum manuellen Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs, sowie zum Starten des Motors dient.
Wird ein verloren gegangener Schlüssel ersetzt bzw. ein Empfänger repariert oder ausgetauscht, muss die Anlage bei einem SEATHändler angelernt werden. Nur dann können Sie den Funkschlüssel wieder verwenden.
Hinweis:
Ent- und Verriegelung des Fahrzeugs
Abb. 117 Schlüssel mit Funkfernbedienung.
Fahrzeug entriegeln
Fahrzeug verriegeln
Deaktivierung der Safe-Sicherung
Entriegeln der Gepäckraumklappe
Schlüssel ausklappen
Schlüssel einklappen
Die Entriegelung des Fahrzeugs wird durch ein zweifaches Blinken der Blinkerleuchten angezeigt. Wird das Fahrzeug durch Drücken der Taste 1 entriegelt und in den folgenden 30 Sekunden keine Tür oder die Heckklappe geöffnet, wird das Fahrzeug automatisch wieder verriegelt und die Safe-Sicherung bzw. die Diebstahlwarnanlage wird aktiviert.
Diese Funktion verhindert ein versehentliches Entriegeln des Fahrzeugs.
Anzeige der Verriegelung
Die korrekte Verriegelung wird durch das Blinken der Blinkerleuchten angezeigt.
Bleibt beim Verriegeln des Fahrzeugs eine Tür oder die Heckklappe geöffnet, blinken die Blinkerleuchten nur, wenn diese geschlossen werden.
ACHTUNG
Bei von außen verriegelten Fahrzeugen mit aktivierter Safe-Sicherung dürfen keine Personen oder Tiere zurückbleiben, da von innen weder die Türen noch die Fenster geöffnet werden können. Die auf diese Weise verriegelten Türen erschweren bei einem Notfall den Zugang in den Fahrzeuginnenraum - Lebensgefahr!
Hinweis:
Synchronisierung der Funkfernbedienung
Wenn das Fahrzeug nicht mir dem Funkschlüssel ver- oder entriegelt werden kann, stimmt möglicherweise der Schlüsselcode nicht mit dem des Steuergeräts überein. Dies kann vorkommen, wenn die Tasten des Funkfernbedienung häufig außerhalb des Wirkungsbereiches der Funkfernbedienung betätigt werden oder wenn die Batterie gewechselt wurde.
In diesem Fall muss die Synchronisation wie folgt vorgenommen werden:
Schlüssel
Allgemeine Hinweise
Abb. 118 Schlüssel mit Funk-Fernbedienung/Schlüssel ohne Funk-Fernbedienung
Mit dem Fahrzeug werden immer zwei Schlüssel geliefert. Je nach Ausstattungsversion kann Ihr Fahrzeug mit Schlüsseln ohne Funkfernbedienung - Abb. 118 A oder mit Funkfernbedienung - Abb. 118 B ausgestattet sein.
ACHTUNG
VORSICHT
Verunreinigungen (Textilfasern, Staub usw.) können die Funktionen der Schließzylinder und des Zündschlosses usw. negativ beeinflussen.
Hinweis: Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen autorisierten SEAT-Betrieb, der Ihnen einen Ersatzschlüssel beschafft.
Austausch der Batterie im Schlüssel mit Fernbedienung
Abb. 119 Fahrzeugschlüssel: Deckel des Batteriefachs öffnen.
Abb. 120 Fahrzeugschlüssel: Batterie herausnehmen.
SEAT empfiehlt, den Batteriewechsel von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Die Batterie befindet sich auf der Rückseite des Fahrzeugschlüssels unter einer Abdeckung.
Batterie ersetzen
VORSICHT
Umwelthinweis: Entladene Batterien umweltgerecht entsorgen.
Hinweis: Wenn sich das Fahrzeug nach dem Batteriewechsel nicht mit dem Funkschlüssel verriegeln bzw. entriegeln lässt, muss der Funkschlüssel neu synchronisiert werden.
Die Funkfernbedienung des Seat Toledo 4 Gen (2012-2019) bietet hohen Komfort und Sicherheit im Alltag. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Türen und Heckklappe öffnen oder verriegeln, ohne den Schlüssel ins Schloss stecken zu müssen. Dies erleichtert den Zugang und erhöht die Alltagstauglichkeit erheblich.
Auch die Synchronisierung und der Batteriewechsel sind unkompliziert und sorgen dafür, dass die Funkfernbedienung stets einsatzbereit bleibt. Damit unterstreicht der Seat Toledo Typ KG seine Rolle als modernes Fahrzeug, das Technik und Benutzerfreundlichkeit optimal verbindet.
So zeigt der Seat Toledo (2012-2019), dass er nicht nur durch sein Design überzeugt, sondern auch durch praktische Lösungen, die den Alltag seiner Fahrer erleichtern und die Sicherheit erhöhen.
Lexus CT. Zu Ihrer Information
Hauptbetriebsanleitung
Die Betriebsanleitung enthält Anweisungen für das ordnungsgemäße Bedienen
dieses Fahrzeugs.
Der Fahrer sollte die Betriebsanleitung gelesen haben, bevor er das Fahrzeug
fährt.
Eine Missachtung der Anweisungen der Betriebsanleitung kann zu einem Unfall mit
tödlichen
oder schweren Verletzungen führen.
Toyota Auris. Verwendung der Innenleuchten
Liste der Innenleuchten
Schminkspiegelleuchten (je nach Ausstattung)
Vordere Innenleuchten/vordere Fahrgastleuchten
Schalthebelleuchte
Innenleuchte hinten (je nach Ausstattung)
Hintere Fahrgastleuchte (je nach Ausstattung)
Leuchte der Starttaste
Innenleuchten
■ Vorn
Türposition
Aus
■ Hinten (je nach Ausstattung)
Ein
Türposition
Aus
Schminkspiegelleuchten (je nach...