Die Diebstahlwarnanlage des Seat Toledo (2009–2019) schützt Ihr Fahrzeug zuverlässig vor unbefugtem Zugriff. Durch akustische und optische Signale sowie die Überwachung von Türen, Motorhaube, Heckklappe und Fahrzeuginnenraum wird ein umfassender Schutz gewährleistet. Die Aktivierung erfolgt automatisch beim Verriegeln, während die Deaktivierung über den Funkschlüssel oder das Zündschloss gesteuert wird. Besitzer eines Seat Toledo 4 Gen profitieren von zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie Abschleppschutz und Innenraumüberwachung, die sich bei Bedarf deaktivieren lassen – etwa bei Tiertransporten oder Fahrzeugverschiffung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Fehlalarme vermeiden, die Anlage korrekt bedienen und welche Hinweise im Kombiinstrument auf eine aktive Überwachung hinweisen. So bleibt Ihr Seat Toledo optimal geschützt – auch im Stand.
Allgemeine Hinweise
Die Diebstahlwarnanlage erhöht den Schutz gegen ein Eindringen in das Fahrzeug. Hierfür löst die Anlage bei unbefugtem Eindringen in das Fahrzeug akustische und optische Warnsignale aus.
Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage wird automatisch beim Verriegeln der Fahrertür mit dem Schlüssel oder beim Verriegeln des Fahrzeugs mit der Funk-Fernbedienung aktiviert.
Etwa 30 Sekunden nach der Verriegelung ist die Anlage geschärft.
Deaktivierung der Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage wird durch Drücken der Entriegelungstaste auf der Funk-Fernbedienung deaktiviert. Wenn nach etwa 30 Sekunden nach Senden des Funksignals das Fahrzeug nicht geöffnet wird, aktiviert sich die Anlage erneut.
Wird das Fahrzeug an der Fahrertür mit dem Schlüssel geöffnet, stehen 15 Sekunden zur Verfügung, um den Schlüssel in das Zündschloss einzustecken und um die Zündung einzuschalten. Die Warnanlage wird so deaktiviert.
Wird nach 15 Sekunden die Zündung nicht eingeschaltet, wird der Alarm ausgelöst.
Wann wird der Alarm ausgelöst?
Es werden die folgenden Fahrzeugbereiche überwacht:
Wird bei aktivierter Diebstahlwarnanlage eine der Batterie-Klemmen getrennt, wird sofort der Alarm ausgelöst.
Wie wird der Alarm ausgeschaltet?
Sie schalten den Alarm aus, indem Sie die Entriegelungstaste am Funkschlüssel drücken oder die Zündung einschalten.
Hinweis:
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz
Die Innenraumüberwachungsanlage wird aktiviert, wenn im Fahrzeuginnenraum eine Bewegung registriert wird.
Innenraum- und Abschleppschutzüberwachung ausschalten*
Bei verriegeltem Fahrzeug lösen Bewegungen im Innenraum (z. B. Tiere) oder eine Veränderung der Fahrzeugneigung (z. B. Fahrzeugtransport) Alarm aus. Sie vermeiden ungewollten Alarm, indem Sie die Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung ausschalten.
/
> Funktionsfläche SETUP > Öffnen
und Schließen > Zentralverriegelung > Innenraumüberwachung.Wenn Sie die Einbruchsicherung (Safe) ausschalten*, wird die Innenraum-/ Abschleppschutzüberwachung automatisch ausgeschaltet.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Allgemeine Hinweise.
Hinweis:
Um die vollständige Funktionsfähigkeit der Innenraumüberwachung zu gewährleisten, schließen Sie vor Verriegelung des Fahrzeugs immer das Brillenfach.
Heckklappe
Öffnen und Schließen

Abb. 126 Heckklappe: Öffnen von außen

Abb. 127 Ausschnitt aus der Innenverkleidung Heckklappe: Griffmulde zum
Zuziehen
Die Öffnung der Heckklappe erfolgt über ein elektrisches System. Es wird über den Griff in Form des Markenlogos in der Heckklappe bedient.
Je nach Fahrzeugzustand ist die Funktion dieses Systems verfügbar bzw. gesperrt.
Wenn die Heckklappe verriegelt ist, kann sie nicht geöffnet werden. Wenn sie jedoch entriegelt ist, ist die Funktion des Öffnungssystems freigeschaltet und die Heckklappe kann geöffnet werden.
Zum Umschalten zwischen den Zuständen Verriegelt/Entriegelt betätigen Sie die
Taste
bzw. die Taste
am Funkschlüssel.
Ist die Heckklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen, wird dies im Display des Kombi- Instruments angezeigt.* Wird bei Erreichen einer Geschwindigkeit von 6 km/h (4 mph) die Heckklappe geöffnet, ertönt zusätzlich ein Warnsignal*.
ACHTUNG
Wenn Sie den Schlüssel im Innern vergessen, können Sie das Fahrzeug nicht mehr öffnen.
Hinweis:
Automatische Verriegelung der Heckklappe
Wenn Sie das Fahrzeug bei geöffneter Heckklappe durch Drücken der Taste
auf dem Funkschlüssel verriegelt haben,
verriegelt sich die Klappe beim Schließen automatisch.
Sie können die Funktion zur Verlängerung der Begrenzung für die automatische Verriegelung der Gepäckraumklappe aktivieren.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie, nachdem Sie die Klappe über die
Taste
am Funkschlüssel entriegelt haben,
die Heckklappe während einer gewissen Zeitspanne wieder öffnen.
Auf Wunsch können Sie die Funktion zur Verlängerung der Begrenzung für die automatische Verriegelung der Gepäckraumklappe in einer autorisierten SEAT-Werkstatt aktivieren bzw. deaktivieren lassen. Dort erhalten Sie alle erforderlichen Informationen.
Solange die automatische Verriegelung nicht erfolgt ist, besteht die Gefahr unbefugten
Eindringens in das Fahrzeug. Wir empfehlen daher, das Fahrzeug immer mit der Taste
auf der Funk-Fernbedienung oder mit
dem Schlüssel ohne Funk-Fernbedienung zu verriegeln.
Bedienelemente für Fenster
Bedienung des elektrischen Fensterhebers

Abb. 128 Ausschnitt der Fahrertür: Tasten zum Bedienen der elektrischen
Fensterheber
Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.
Öffnen
Nach Loslassen der Taste wird der Vorgang gestoppt.
Schließen
Sicherheitstaste

Durch Drücken der Sicherheitstaste - Abb. 128 5 können Sie die Bedientasten in den hinteren Türen deaktivieren. Durch erneutes Drücken der Sicherheitstaste 5 werden die Bedientasten in den hinteren Türen wieder aktiviert.
Wenn die Bedientasten in den hinteren Türen deaktiviert sind, leuchtet die Kontrollleuchte
in der Sicherheitstaste 5.
ACHTUNG
VORSICHT
Hinweis:
Sind die Fenster geöffnet, kann Staub sowie anderer Schmutz ins Fahrzeug gelangen und zusätzlich können bei bestimmten Geschwindigkeiten unangenehme Windgeräusche entstehen.
Hinweis: Der elektrische Fensteröffner-Mechanismus ist mit einer Thermosicherung ausgestattet.
Ein wiederholtes Öffnen und Schließen der Fenster kann diese Sicherung überhitzen. In diesem Fall werden die Fenster vorübergehend blockiert. Sobald sich die Sicherung abgekühlt hat, können Sie die Fenster wieder bedienen.
Kraftbegrenzung der Fensterheber
Die elektrischen Fensterheber sind mit einem System zur Kraftbegrenzung ausgestattet.
Dies vermindert die Gefahr von Quetschverletzungen, wenn ein elektrisches Fenster schließt.
Wenn sich ein Hindernis im Fenster befindet, wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster einige Zentimeter zurückgefahren.
Wenn ein Hindernis das Schließen des Fensters innerhalb der nächsten 10 Sekunden verhindert, wird der Schließvorgang erneut angehalten und das Fenster einige Zentimeter zurückgefahren.
Wenn innerhalb von 10 Sekunden versucht wird, das Fenster wieder zu schließen, nachdem es zum zweiten Mal zurückgefahren ist und das Hindernis nicht entfernt wurde, wird nur der Schließvorgang angehalten. Die Funktion der Kraftbegrenzung ist noch eingeschaltet.
Die Funktion der Kraftbegrenzung ist nur dann deaktiviert, wenn innerhalb der folgenden 10 Sekunden erneut versucht wird, das Fenster schließen, in diesem Fall schließt das Fenster ohne Kraftbegrenzung.
Nach einer Wartezeit von mehr als 10 Sekunden ist die Kraftbegrenzung wieder aktiv.
Die Diebstahlwarnanlage des Seat Toledo (2012-2019) ist ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitskonzepts und schützt das Fahrzeug zuverlässig vor unbefugtem Zugriff. Mit akustischen und optischen Signalen sowie der Überwachung von Türen, Motorhaube und Innenraum wird ein umfassender Schutz gewährleistet. Besonders praktisch ist die automatische Aktivierung beim Verriegeln, sodass der Fahrer keine zusätzlichen Schritte beachten muss.
Durch die Kombination mit Innenraumüberwachung und Abschleppschutz bietet der Seat Toledo 4 Gen ein Sicherheitsniveau, das in seiner Klasse überzeugt. Auch die Integration in das Infotainment-System erleichtert die Bedienung und sorgt für Transparenz. Damit wird der Toledo zu einem Fahrzeug, das nicht nur durch Komfort, sondern auch durch Sicherheit überzeugt.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis die Diebstahlwarnanlage nach dem Verriegeln aktiv ist?
Etwa 30 Sekunden nach dem Verriegeln ist die Anlage vollständig aktiviert.
Kann die Innenraumüberwachung beim Seat Toledo Typ KG deaktiviert werden?
Ja, über das Infotainment-System lässt sich die Innenraum- und Abschleppschutzüberwachung für einen Verriegelungszyklus ausschalten.
Ford Focus. Telefon. Bedienung des Telefons
Beachte: Einzelheiten zu den
Bedienelementen finden Sie bitte in der
Bedienungsanleitung. Siehe Übersicht -
Audiogerät
Beachte:Wenn Sie das Telefonmenü
verlassen möchten, drücken Sie eine der
Betriebsmodus-Tasten CD, RADIO oder
AUX.
Lexus CT. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb
Legen Sie eine Disc ein oder drücken Sie die Taste "CD", um mit der
Disc-
Wiedergabe zu beginnen.
Bedienelemente
CD auswerfen
Wiederholte Wiedergabe
Ordnerauswahl
Knopf "TUNE-SEL"
Titel-/Dateiauswahl
Wiedergabe
Titel-/Dateiauswahl
Zufallswiedergabe
Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler
Drücken: Audiosystem ein- und
ausschalten
Drehen: Lautstärke...