Die Sicherheitsgurte im Renault Fluence 1 Gen (2009–2018) sind ein zentrales Element des Insassenschutzes. Sie bieten optimalen Halt bei jeder Fahrt und sind mit praktischen Funktionen wie Höhenverstellung und Warnanzeige ausgestattet. Die richtige Einstellung der Sitzposition ist entscheidend für die Wirksamkeit des Gurtsystems. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Sicherheitsgurte korrekt anlegen, einstellen und verriegeln. Wichtige Hinweise zur Nutzung bei Kindern, Schwangeren und zur Gurtführung hinten helfen, Risiken zu minimieren. Ein umfassender Überblick über gesetzliche Vorgaben und sicherheitsrelevante Details macht diesen Artikel unverzichtbar für alle Renault Fluence Fahrer.
Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitsgurte auch bei kurzer Fahrstrecke an. Beachten Sie zudem die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes.
Damit die Sicherheitsgurte optimalen Schutz bieten, stellen Sie sicher, dass die Sitzbank korrekt verankert ist. Siehe Kapitel 3 unter "Hintere Sitzbank".
Nicht korrekt eingestellte oder verdrehte Sicherheitsgurte können bei Unfällen Verletzungen verursachen.
Es darf nur eine Person mit einem Sicherheitsgurt angeschnallt werden, ob Kind oder Erwachsener.
Auch schwangere Frauen müssen den Gurt anlegen. In diesem Fall darauf achten, dass der Beckengurt ohne großes Spiel nicht zu stark auf den Bauch drückt.
Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, stellen Sie vor dem Anlassen erst Ihre Sitzposition und anschließend die Sicherheitsgurte für alle Insassen ein.
Einstellen der Sitzposition

Einstellen der Sicherheitsgurte
Lehnen Sie sich fest an die Rückenlehne.
Der Schultergurt 1 sollte so nahe wie möglich am Halsansatz liegen, diesen jedoch nicht berühren.
Der Beckengurt 2 muss glatt auf den Oberschenkeln und am Becken anliegen.
Außerdem sollten die Gurte so nahe wie möglich am Körper anliegen. Bsp.: Vermeiden Sie daher zu dicke Kleidung und zwischen Gurt und Körper befindliche Gegenstände usw.

Verriegeln
Rollen Sie den Gurt langsam in einem Zug ab und achten Sie darauf, dass die Schlosszunge 3 in das Gurtschloss 5 einrastet (die korrekte Verriegelung durch Zug an der Schlosszunge 3 überprüfen). Blockiert der Gurt, müssen Sie ihn wieder aufrollen und anschließend erneut abrollen.
Sollte der Gurt einmal vollständig blockiert sein, ziehen Sie den Gurt langsam, jedoch kräftig um ca. 3 cm heraus. Lassen Sie ihn dann automatisch aufrollen, und rollen Sie ihn erneut ab.
Ist er danach nicht wieder funktionsfähig, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Entriegelung
Drücken Sie den Knopf 4 ein; der Gurt wird von der Aufrollvorrichtung eingezogen.
Führen Sie ihn mit der Hand zurück.
Warnlampe für
nicht angelegte Sicherheitsgurte vorne
Wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, leuchtet sie beim Starten des Motors dauerhaft am Zentraldisplay. Ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 20 km/h blinkt sie und ca. zwei Minuten lang ist ein Warnton zu hören.
Hinweis: Ein auf dem Beifahrersitz abgelegter Gegenstand kann ebenfalls die Warnlampe auslösen.

Höheneinstellung der Sicherheitsgurte vorne
Stellen Sie mit Hilfe des Knopfs 6 die Höhe der Gurtbefestigung so ein, dass der Schultergurt 1 wie oben beschrieben verläuft:
Nach der Einstellung die korrekte Verriegelung prüfen.

Gurtführung hinten
Die Gurtführung 7 sorgt dafür, dass der Sicherheitsgurt optimal anliegt.
Die nachfolgenden Anweisungen gelten für die Sicherheitsgurte sowohl der vorderen als auch der hinteren Sitzplätze.
Die Sicherheitsgurte im Renault Fluence 1 Gen (2009 - 2018) sind ein zentrales Element des Schutzkonzepts. Ihre korrekte Anwendung ist entscheidend für die Sicherheit aller Insassen. Die Gurte lassen sich individuell einstellen und bieten durch die Höhenverstellung zusätzlichen Komfort und Schutz.
Die Warnsysteme, wie die Gurtanzeige im Display, erinnern zuverlässig an das Anlegen der Gurte. Auch die Hinweise zur richtigen Positionierung und zum Zustand der Gurte sind klar formuliert und helfen, Risiken zu minimieren. So bleibt der Renault Fluence ein sicherer Begleiter – auch auf kurzen Strecken.
Die Kombination aus technischer Präzision und benutzerfreundlicher Gestaltung macht das Gurtsystem des Renault Fluence besonders effektiv. Wer auf Sicherheit setzt, findet hier ein durchdachtes System, das sich leicht bedienen lässt und im Ernstfall zuverlässig schützt.
Lexus CT. Einstellungen
(Lexus-Display-Audiosystem)
Einstellungsmenü
Sie können das Lexus-Display-Audiosystem wie gewünscht einstellen.
Anzeige des Bildschirms "Einstellungen"
Rufen Sie "Einstellungen" auf: Taste "MENU" → "Einstellungen"
Einstellungen für Signaltöne, Bildschirmanimationen
usw. ändern.
Ford Focus. Tankdeckel. Betanken. Kraftstoffverbrauch. Technische Daten
Tankdeckel
WARNUNGENBeim Tanken vorsichtig vorgehen,
damit kein Restkraftstoff aus der
Zapfpistole austritt.
Beim Tanken vorsichtig vorgehen,
damit kein Restkraftstoff aus der
Zapfpistole austritt.