Die Einparkhilfe des Seat Toledo (2009 – 2018) gehört zu den wichtigsten Assistenzsystemen, die den Alltag im Stadtverkehr erleichtern. Ob akustische Warnsignale beim Rückwärtsfahren oder die erweiterte Einparkhilfe Plus mit optischer Darstellung – der Fluence 4 Gen bietet dem Fahrer ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Gerade in engen Parklücken oder bei unübersichtlichen Situationen unterstützt das System zuverlässig und reduziert das Risiko von Kollisionen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Sensoren im Seat Toledo 4 Gen (2009 – 2018) nicht nur Hindernisse erkennen, sondern auch visuell im Infotainment-System anzeigen. Damit wird das Manövrieren deutlich einfacher und präziser. Dennoch bleibt die Verantwortung beim Fahrer, weshalb die richtige Nutzung und Pflege der Sensoren entscheidend ist, um die volle Funktionalität der Einparkhilfe zu gewährleisten.
Benutzerhinweise
Je nach Fahrzeugausstattung werden Sie durch verschiedene Einparkhilfen beim Einparken und Rangieren unterstützt.
Die Einparkhilfe hinten ist eine akustische Einparkhilfe, die Sie vor Hindernissen hinter dem Fahrzeug warnt.
Die Einparkhilfe plus unterstützt den Fahrer beim Manövrieren und Einparken, indem erkannte Hindernisse vor und hinter dem Fahrzeug visuell und akustisch angezeigt werden.
ACHTUNG
Die Verantwortung beim Einparken, Ausparken oder ähnlichen Fahrmanövern liegt stets beim Fahrer.
VORSICHT
Die Funktionen der Einparkhilfe können durch verschiedene Faktoren, die Schäden am Fahrzeug oder der Umgebung verursachen können, beeinträchtigt werden:
Hinweis:
Einparkhilfe hinten*
Die Einparkhilfe hinten hilft dem Fahrer dabei, mit Hilfe akustischer Hilfen zu rangieren und einzuparken.
Beschreibung
Im hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren.
Wenn diese ein Hindernis erkennen, werden Sie durch akustische Signale darauf hingewiesen.
Achten Sie besonders darauf, dass die Sensoren nicht durch Aufkleber, Ablagerungen oder ähnliches verdeckt werden, da diese die Funktion des Systems beeinträchtigen können.
Hinweise zur Reinigung.
Die ungefähre Reichweite der hinteren Sensoren beginnt bei:
Seitenbereich: 0,90 m
Mittelbereich: 1,60 m
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto kürzer wird der zeitliche Abstand zwischen den akustischen Signalen. Bei einem Abstand von ca. 0,30 m ist das Signal dauerhaft: Fahren Sie nicht weiter vor bzw. zurück.
Bleibt der Abstand zu einem Hindernis konstant, wird die Lautstärke der Abstandswarnung nach etwa 4 Sekunden allmählich abgesenkt (betrifft nicht den Dauertonbereich).
Ein-/ausschalten
Die Einparkhilfe wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch eingeschaltet. Ein kurzer Quittierton ertönt.
Beim Auskoppeln des Rückwärtsgangs geht die Einparkhilfe sofort aus.
Einparkhilfe plus*

Abb. 226 Darstellungsbereich.
Die Einparkhilfe plus unterstützt Sie akustisch und optisch beim Einparken.
Im vorderen und hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese ein Hindernis erkennen, werden Sie durch akustische und optische Signale im System Easy Connect darauf hingewiesen.
Bei Kollisionsgefahr an der Vorderseite des Fahrzeugs klingen die akustischen Signale in der Front, und im Falle von Kollisionsgefahr im hinteren Teil des Fahrzeugs im klingt das akustische Signal hinten.
Achten Sie besonders darauf, dass die Sensoren nicht durch Aufkleber, Ablagerungen oder ähnliches verdeckt werden, da diese die Funktion des Systems beeinträchtigen können.
Der Darstellungsbereich beginnt etwa bei:
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto kürzer wird der zeitliche Abstand zwischen den akustischen Signalen. Bei einem Abstand von ca. 0,30 m ist das Signal dauerhaft: Fahren Sie nicht weiter vor bzw. zurück! Bleibt der Abstand zu einem Hindernis konstant, wird die Lautstärke der Abstandswarnung nach etwa 4 Sekunden allmählich abgesenkt (betrifft nicht den Dauertonbereich).
Bedienung der Einparkhilfe

Abb. 227 Mittelkonsole: Taste für Einparkhilfe.
Manuelles Einschalten der Einparkhilfe
ein Mal.Manuelles Ausschalten der Einparkhilfe
.Manuelle Abschaltung des Displays der Einparkhilfe (akustische Signale bleiben aktiv)
Automatisches Einschalten der Einparkhilfe
Das Hindernis wird ab etwa 95 cm erkannt, wenn im Infotainment-System das automatische Einschalten aktiviert ist. Es zeigt sich eine reduzierte Anzeige.
Automatisches Ausschalten der Einparkhilfe
Zeitweise Stummschaltung des Tons der Einparkhilfe
antippen.Änderung der verkleinerten Ansicht im Vollbildmodus
Optional, Bild des Rückfahrassistenten ändern (Rear View Camera "RVC")
Beim Einschalten des Systems ertönt kurzer Bestätigungston und das Symbol in der Taste leuchtet gelb.
Automatische Aktivierung

Abb. 228 Miniaturdarstellung der automatischen Einschaltung
Beim automatischen Einschalten der Einparkhilfe Plus wird ein Miniaturbild des Fahrzeugs und die Segmente auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt - Abb. 228.
Die automatische Einschaltung erfolgt bei langsamer Annäherung an ein Hindernis vor dem Fahrzeug. Sie funktioniert immer nur dann, wenn die Geschwindigkeit erstmalig unter etwa 10 km/h (6 mph) fällt.
Wenn Sie die Einparkhilfe über die Taste
ausschalten, müssen Sie zur automatischen
Wiedereinschaltung eine der folgenden Aktionen durchführen:
Die automatische Einschaltung mit Anzeige des Miniatursymbols der Einparkhilfe kann wie folgt im Menü des Systems Easy Connect aktiviert und deaktiviert werden:
> Einstellungen
> Einparken und Rangieren.
.Wenn das System automatisch aktiviert wird, wird nur ein Signalton ausgegeben, wenn sich Hindernisse im vorderen Bereich und in einem Abstand von weniger als 50 cm befinden.
VORSICHT
Die automatische Aktivierung der Einparkhilfe funktioniert nur, wenn Sie sehr langsam fahren. Wenn die Fahrweise nicht den Umständen angepasst wird, kann es zu Unfällen kommen und schwere Verletzungen verursachen.
Segmente der optischen Anzeige

Abb. 229 Anzeige der Parkhilfe auf dem Bildschirm des Easy Connect Systems.
Mit Hilfe der Segmente um das Fahrzeug können Sie die Entfernung zu einem Hindernis abschätzen.
Die optische Anzeige der Segmente funktioniert wie folgt:
Weiße Segmente: werden angezeigt, wenn sich ein Hindernis außerhalb des Fahrweges oder entgegengesetzt der Fahrtrichtung befindet.
Gelbe Segmente: werden angezeigt, wenn sich Hindernisse auf dem Fahrweg des Fahrzeugs befinden und sie mehr als 30 cm vom Fahrzeug entfernt sind.
Rote Segmente: in dieser Farbe werden die Hindernisse angezeigt, die weniger als 30 cm entfernt sind.
Mit den Radios SEAT Media System Plus/Navi- System wird außerdem durch einen gelben Stern die erwartete Fahrbahn des Fahrzeugs signalisiert, basierend auf dem Winkel des Lenkrads.
Wenn sich das Hindernis in diesem Fall in Fahrtrichtung befindet, ertönt das entsprechende akustische Warnsignal.
Je näher Ihr Fahrzeug einem Hindernis kommt, um so näher rücken die Segmente an das Fahrzeug. Spätestens, wenn das vorletzte Segment angezeigt wird, ist der Kollisionsbereich erreicht. Im Kollisionsbereich werden Hindernisse - auch außerhalb des Fahrwegs - rot dargestellt. Fahren Sie nicht weiter vor bzw. zurück.
Anzeige und Signaltöne einstellen
Die Anzeige und die Signaltöne werden in Easy Connect* eingestellt.
Automatische Einschaltung
on - die Option Automatische Einschaltung
wird aktiviert.
off - die Option Automatische Einschaltung
wird deaktiviert.
Lautstärke vorn*
Lautstärke im vorderen und seitlichen Bereich
Klang-/Toneinstellungen vorn*
Frequenz (Klang) des Tons im vorderen Bereich.
Lautstärke hinten*
Lautstärke im hinteren Bereich.
Klang-/Toneinstellungen hinten*
Frequenz (Klang) des Tons im hinteren Bereich.
Lautstärke verringern
Bei eingeschalteter Einparkhilfe verringert sich die Lautstärke der aktiven Audio/Videoquelle je nach gewählter Option.
Fehlermeldungen
Wenn Sie beim Einschalten oder bei aktivierter Einparkhilfe für einige Sekunden
einen Dauerton hören (und bei Hilfe durch die Einparkhilfe Plus die LED der Taste
blinkt), liegt ein Systemfehler vor.
Einparkhilfe Plus*
Bei einem defekten Sensor wird im Display von Easy Connect das Symbol
vor/hinter dem Fahrzeug angezeigt.
Wenn ein Sensor hinten defekt ist, werden nur noch Hindernisse im Bereich A und
B angezeigt - Abb. 226.
Wenn ein Sensor vorn defekt ist, werden nur noch Hindernisse im Bereich C und D angezeigt.
Lassen Sie die Störung möglichst bald in einer Fachwerkstatt beheben.
Anhängevorrichtung
Bei Fahrzeugen mit werkseitig montierter Anhängerkupplung, wenn der Anhänger
elektrisch verbunden ist, werden die hinteren Sensoren für die Parkhilfe nicht aktiviert,
wenn der Rückwärtsgang eingelegt, der Wählhebel in Stellung R gebracht oder die
Taste
gedrückt wird.
Einparkhilfe Plus
Der Abstand zu möglichen Hindernissen auf der Rückseite des Fahrzeugs wird nicht auf dem Bildschirm und auch nicht durch akustische Signale angezeigt.
Im Easy Connect-System werden die Objekte nur im vorderen Teil erkannt und angezeigt und die Anzeige des Fahrwegs wird ausgeblendet.
Die Einparkhilfe des Seat Toledo 4 Gen (2012-2019) bietet dem Fahrer ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort beim Rangieren. Dank der Kombination aus akustischen und optischen Signalen wird das Einparken auch in engen Situationen deutlich erleichtert. Besonders im Stadtverkehr zeigt sich die Einparkhilfe als unverzichtbare Unterstützung.
Mit der Einparkhilfe Plus hebt der Seat Toledo Typ KG die Fahrerassistenz auf ein neues Niveau. Die präzise Sensorik erkennt Hindernisse zuverlässig und sorgt dafür, dass der Fahrer jederzeit die volle Kontrolle behält. Damit wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs gesteigert.
Insgesamt unterstreicht die Einparkhilfe die moderne Ausrichtung des Seat Toledo (2012-2019). Sie kombiniert technologische Innovation mit praktischer Anwendbarkeit und macht das Modell zu einem idealen Begleiter für Fahrer, die Wert auf Komfort, Sicherheit und Effizienz legen.
Toyota Auris. Batterie für elektronischen Schlüssel
Ersetzen Sie eine Batterie mit einer neuen, wenn sie entladen ist
oder "Niedrige Spannung der Schlüssel-Batterie." auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird.
Folgende Gegenstände werden benötigt:
Schlitzschraubendreher
Kleiner Schlitzschraubendreher
Lithiumbatterie CR2032
Austausch der Batterie
1.
Lexus CT. Einstellungen
(Lexus-Display-Audiosystem)
Einstellungsmenü
Sie können das Lexus-Display-Audiosystem wie gewünscht einstellen.
Anzeige des Bildschirms "Einstellungen"
Rufen Sie "Einstellungen" auf: Taste "MENU" → "Einstellungen"
Einstellungen für Signaltöne, Bildschirmanimationen
usw. ändern.