Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Klimaanlage / Zusatzheizung

Ford Focus: Zusatzheizung

Die Zusatzheizung im Ford Focus III Gen (2010–2018) bietet nicht nur Komfort an kalten Tagen, sondern trägt auch zur Effizienz des Fahrzeugs bei. Durch die gezielte Erwärmung des Motorkühlmittels und Innenraums wird der Kaltstart vermieden, was den Verschleiß reduziert und die Fahrt angenehmer gestaltet. Besonders bei frostigen Temperaturen zeigt sich die Stärke der Standheizung: eisfreie Scheiben, schnelleres Aufwärmen des Motors und eine programmierbare Heizfunktion machen den Ford Focus zu einem verlässlichen Begleiter im Winter. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Zusatzheizung optimal nutzen und programmieren.

Standheizung

WARNUNGEN

Die Standheizung darf nicht an Tankstellen, in der Nähe von brennbaren Dämpfen/Staub oder in geschlossenen Räumen betrieben werden.

Die Standheizung sollte über das ganze Jahr mindestens einmal im Monat für ca. 10 Minuten eingeschaltet werden. Dadurch wird dem Festsetzen von Wasserpumpe und Brennermotor vorgebeugt.

Beachte

: Die Standheizung funktioniert nur, wenn sich mindestens 7,5 Liter Kraftstoff im Tank befinden und die Außentemperatur weniger als 15 °C beträgt. Bei niedriger Batteriespannung funktioniert die Heizung nicht.

Beachte

: Die Erwärmung ist von der Außentemperatur abhängig.

Beachte:

Beim Einschalten der Standheizung können Auspuffgase unten seitlich am Fahrzeug hervortreten. Dies ist normal.

Beachte:

Bei Fahrzeugen mit manueller Klimaregelung ist die Erwärmung des Fahrzeuginnenraums abhängig von Temperatur, Luftverteilung und Gebläseeinstellungen.

Die Standheizung arbeitet unabhängig von der Heizung im Fahrzeug durch Erwärmen des Motorkühlmittels. Die Versorgung erfolgt über den Kraftstofftank. Sie kann auch während der Fahrt zur schnelleren Erwärmung des Innenraums eingesetzt werden.

Bei korrektem Einsatz bietet die Standheizung folgenden Nutzen:

  • Vorwärmung des Fahrzeuginnenraums
  • Sorgt für eisfreie Scheiben bei Frost und verhindert ein Beschlagen der Scheiben.
  • Vermeidung von Kaltstarts und schnelleres Aufwärmen des Motors

Um ein Entladen der Batterie zu verhindern:

  • Sobald die Standheizung einen Heizzyklus durchgeführt hat, wird der nächste programmierte Heizvorgang nur dann gestartet, wenn der Motor in der Zwischenzeit gestartet wurde.
  • Fahren Sie das Fahrzeug nach einem Heizzyklus mindestens so lange, wie der Heizbetrieb gedauert hat.

Standheizung programmieren

Beachte

: Die programmierte Zeit stellt den Zeitpunkt dar, zu dem das Fahrzeug erwärmt und fahrbereit sein soll und nicht den Zeitpunkt, zu dem die Heizung eingeschaltet wird.

Beachte:

Die Zeiten müssen mindestens 70 Minuten vor der gewünschten Einstellzeit programmiert werden.

Beachte:

Uhrzeit und Datum müssen korrekt eingestellt werden. Siehe Uhr (Seite 126).

Beachte: Uhrzeit und Datum müssen korrekt eingestellt werden. Siehe Uhr (Seite 126).

  1. Drücken Sie die Pfeiltasten am Lenkrad, um das Hauptmenü aufzurufen. Siehe Informationsdisplays
  2. Wählen Sie die Option "Standheizung".


  • Über die zwei Timerfunktionen können Sie für jeden Wochentag bis zu zwei Heizzyklen vorprogrammieren. Diese Zeiten werden gespeichert und die Heizung erwärmt das Fahrzeug zu diesen Zeiten an den entsprechenden Wochentagen.
  • Die Funktion einmal ermöglicht es, einen Heizzyklus für einen spezifischen Wochentag zu programmieren.
  • Die Funktion jetzt heizen schaltet automatisch die Heizung ein.

Programmieren der Funktionen Zeit 1 und Zeit 2


  1. Drücken Sie die Pfeiltasten am Lenkrad, um das Hauptmenü aufzurufen.
  2. Wählen Sie die erste Programmzeitenliste.
  3. Wählen Sie den Tag, an dem die Heizung eingeschaltet werden soll.
  4. Drücken Sie auf OK.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang, um all die Tage zu wählen, an denen die Heizung aktiviert werden soll.
  6. Um die Uhrzeit einzustellen, zu der das Fahrzeug erwärmt sein soll, markieren Sie die Zeit oben am Display und drücken die Taste OK. Die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
  7. Stellen Sie die Stunden und Minuten nach Erfordernis ein.

Mit der zweiten Programmzeitenliste können Sie einen zweiten Heizzyklus vorgeben wie z. B. zu anderen Zeiten, an anderen Tagen oder zum zweiten Mal am selben Tag. Die Programmierung erfolgt wie beim ersten Programmtimer.

Deaktivieren der programmierbaren Standheizung

  1. Drücken Sie die Pfeiltasten am Lenkrad, um das Hauptmenü aufzurufen.
  2. Heben Sie die Auswahl der aktiven Programmsitzung auf.

Programmierung der Standheizung für einmaligen Zyklus

  1. Wählen Sie Einmal aus und drücken Sie die rechte Pfeiltaste.
  2. Drücken Sie die Taste OK und stellen Sie die gewünschte Uhrzeit und das Datum ein.
  3. Drücken Sie OK, um Uhrzeit und Datum zu bestätigen.

Manuelle Aktivierung der Standheizung

Markieren Sie jetzt heizen und drücken Sie die Taste OK. Bei Aktivierung der Heizung wird ein Kreuz im Kästchen angezeigt.

Zur Deaktivierung der Standheizung heben Sie die Markierung von jetzt heizen auf.

Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung (länderabhängig)

ACHTUNG

Die kraftstoffbetriebene Heizung darf nicht an Tankstellen, in der Nähe von brennbaren Dämpfen/Staub oder in geschlossenen Räumen betrieben werden.

Die kraftstoffbetriebene Heizung trägt zur Erwärmung des Motors und Innenraums bei Fahrzeugen mit Dieselmotor bei. Sie wird je nach Außentemperatur und Kühlmitteltemperatur automatisch einoder ausgeschaltet, sofern sie nicht deaktiviert wurde.

Deaktivierung der kraftstoffbetriebenen Heizung:

  1. Markieren Sie Zusatzheizung und drücken Sie die Taste OK. Bei Aktivierung der Heizung wird ein Kreuz im Kästchen angezeigt.

Diesel-Zusatzheizung (länderabhängig)

Die Diesel-Zusatzheizung (PTC elektrische Heizung) trägt zur Erwärmung des Motors und Innenraums bei Fahrzeugen mit Dieselmotor bei. Sie wird je nach Außentemperatur, Kühlmitteltemperatur und Generatorlast automatisch ein- oder ausgeschaltet.

Die Zusatzheizung im Ford Focus III Gen (2010–2018) bietet nicht nur Komfort an kalten Tagen, sondern auch eine effiziente Möglichkeit, den Innenraum und den Motor vorzuwärmen. Besonders bei frostigen Temperaturen sorgt sie für freie Sicht und ein angenehmes Fahrgefühl bereits beim Einsteigen.

Dank der programmierbaren Funktionen lässt sich die Heizung individuell an den Tagesablauf anpassen. Dies erhöht nicht nur die Effizienz, sondern schützt auch die Batterie durch intelligente Steuerung. Die regelmäßige Nutzung der Standheizung trägt zur Langlebigkeit der Komponenten bei.

Ob im Winter oder an kühlen Herbstmorgen – die Zusatzheizung des Ford Focus (2010–2018) ist ein unverzichtbares Feature für alle, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen. Ihre einfache Bedienung über das Bordmenü macht sie besonders benutzerfreundlich und alltagstauglich.

Der Tankdeckel des Suzuki Ignis befindet sich hinten links und lässt sich über einen Innenhebel neben dem Fahrersitz öffnen. Ein fester und dichter Verschluss ist unerlässlich, um Verdunstungsverluste und unangenehme Gerüche zu verhindern. Bei beschädigtem oder lockerem Tankdeckel kann zudem die Motorkontrollleuchte aufleuchten – ein Indikator für ein potenzielles Problem im Kraftstoffsystem.

Andere Materialien:

Ford Focus. Verwendung von SYNC® mit Media-Player
Sie können über das Media-Menü des Systems oder durch Sprachbefehle Musik von Ihrem digitalen Musik-Player aufrufen und über das Lautsprechersystem Ihres Fahrzeugs wiedergeben. Sie können zudem Ihre Musik in spezielle Kategorien wie Künstler, Alben, usw.

Lexus CT. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Elektrische Fensterheber Öffnen und Schließen Die Fenster mit elektrischen Fensterhebern können mithilfe der Schalter geöffnet und geschlossen werden. Auf eine Betätigung des Schalters reagieren die Fenster wie folgt: Schließen Schließen durch Antippen* Öffnen Öffnen durch Antippen* *: Um die Fensterbewegung auf halbem Weg zu stoppen, betätigen Sie den Schalter in die Gegenrichtung.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com